SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Gedicht Für Anna«
Zur Suchanfrage wurden 439 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 14
[..] ten, den ehemaligen Obmann und jetzigen Obmannstellvertreter Wilgerd Nagy mit Gattin, die Vereinsschriftführerin Mag. Susanne Salmen sowie den Ehrennachbarvater der Nachbarschaft Penzing, Hans Schmidt. Zur Eröffnung des Abends sprach Grete Gärtner das Gedicht ,,Was wir uns wünschen". Nachbarmutter Gida Petrovitsch berichtete ausführlich über die Aktivitäten der Nachbarschaft im vergangenen Jahr. Sie dankte allen, die zum Gelingen des Richtfestes beigetragen haben. Nach der po [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 17
[..] nken, dass die Feier, die gerade am Nikolaustag stattfand, den Kindern gewidmet war. Kinder hielten Einzug mit je einem vor Ort selbst gebastelten Nikolaus und Lichtchen und setzten sich artig im Halbkreis hin, geleitet von Anna Fleischer und Tochter Beate. Mit dem Gedicht ,,Von draus vom Walde komm ich her" und vielen anderen Verschen zeigten sie, was sie zu Hause von Mama oder Oma gelernt hatten. Zwischendurch wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen aus einem Heftchen [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 9
[..] nach einem gemeinsam gesungenen Lied die zahlreichen Besucher, besonders seine Exzellenz den rumänischen Botschafter, Dr. Traian Chebeleu mit Gattin. Einleitend präsentierte sich eine Flötengruppe mit Dagmar, Ilse und Anna Lagger, Sigrid und Heidrun Samek. Gedicht reihte sich an Gedicht, von Kleinen und Größeren vorgetragen. Dazwischen gemeinsam gesungene Weihnachtslieder. Die Adventansprache hielt Pfarrer Michael Seiverth, der sich dazu einiges hatte einfallen lassen. Kinde [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 14
[..] ezel und Abendessen, für gute Stimmung sorgt das ,,Stern-Duo" . März, . Uhr: Lindentaltreff bei Herrn Irmscher. Kostenbeitrag: freie Spenden, ca. Euro. . März, . Uhr: Kultureller Nachmittag im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Zuffenhausen, A, Chorgesang und Volkstanz (in Tracht), Sketch ,,Der Stammtischheld", Videofilm ,,Dorfleben in Siebenbürgen" und dazu passende Gedichte, gemütliches Beisammensein bei Baumstriezel und Kaffee. . Mai: Tagesf [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 15
[..] zu der die Kreisgruppenvorsitzende Melitta Capesius viele Gäste begrüßen konnte. Nach der Begrüßung gedachten wir der Verstorbenen. Nach der kurzen Klaviereinleitung von Herrn Schnabel stimmten alle Anwesenden den bekannten Choral ,,Macht hoch die Tür" an. Pfarrer Wolf hielt die Adventsandacht. Unsere Kleinen trugen Gedichte vor und spielten Weihnachtslieder auf der Flöte. Leider war die Beteiligung der kleinen Gäste sehr gering. Wir würden es sehr begrüßen, im nächsten Jahr [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 16
[..] Erich Fleischer, gab Agnetha Feierabend den Ablauf des Programms bekannt, das sie auch moderierte. Zuerst sang der Chor unter der Leitung von Hildegard Werner Weihnachtslieder und Beethovens ,,Die Himmel rühmen". Zwischendurch lasen Chormitglieder Gedichte vor. Nach dem Chorauftritt gab es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Es folgte das gemeinsame Singen bekannter Weihnachtslieder zu Bläserbegleitung. Kinder und Erwachsene trugen Gedichte vor, auch Katharina Piringer, die [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 18
[..] , kleinen und großen Vorführungen von Kindern und Erwachsenen, Nikolausbesuch sowie Kaffee und Kuchen. Auch dieses Jahr laden wir am . Dezember zur Weihnachtsfeier in die Schwerzerhalle ein. Beginn ist pünktlich um . Uhr. Um Kuchenspenden wird herzlich gebeten. Bitte ermuntern Sie ihre Kinder und Enkelkinder, Weihnachtliches (Gedicht, Lied, etc.) vorzutragen. Wie im letzten Jahr erwartet die Vortragenden eine zusätzliche kleine Überraschung vom Nikolaus. Auf Ihr Kommen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 23
[..] schönen Brief geschrieben. Auch Hildegard Martini (Singer) konnte nicht dabei sein. Bei Sekt und frischem Baumstriezel, den Willi Reip und ein Freund gebacken hatten, begrüßte Gerhild alle Angereisten. In der Klassenstunde wurde der beiden verstorbenen Schulfreunde (Andree Heinz und Hauder Wilhelm) gedacht. Gerhild las das Gedicht ,,En echt Gruißschoinker let sich net". Die Lehrerinnen dankten für die Einladung zum Treffen und wiesen in ihren kurzen Ansprachen darauf hin, da [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 20
[..] lm von Erich Kramer über die ,,Wiedereinweihung der Kirche in Zuckmantel am . Juni ", klang dieses fast dreitägige Heimattreffen harmonisch aus. Es rollten Tränen beim Abschied. Allen, die zu dem eindrucksvollen Begegnungsfest beigetragen haben, sei auf diesemWegherzlich gedankt. HelmutMüller erklangen die Heimatglocken zum Totengedenken. Erich Kramer trug das Gedicht von Michael Wagner, ,,In treuem Gedenken unserer Toten", Am . Oktober trafen sich der Vorstand der vor. [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 14
[..] räußen festlich gedeckt und in der großen Küche waren zahlreiche Torten und Mehlspeisen vorbereitet. Die Frauen hatten sich beim Backen wie immer übertroffen. Bei den Torten gab es richtige Kunstwerke. Nachbarvater Seiler trug Muttertagsgedichte vor, unter anderem ein Gedicht von Johann Stierl. Der Amtswalterchor sang, unterstützt von den Anwesenden, die alljährlichen Muttertagslieder. Im Lauf des Nachmittags verstand es Stefan Seiler immer wieder durch heitere Vorträge aufzu [..]