SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Gedicht Für Anna«

Zur Suchanfrage wurden 439 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 7

    [..] dhof in Keisd finden konnte. Unser tiefempfundener Dank für den Verlauf der Beisetzungsfeier gilt Herrn Pfarrer Schlosser, allen Verwandten und Freunden, der Nachbarschaft, den Adjuvanten und nicht zuletzt Frau Sara Simonis-Maurer für ihr inhaltsreiches Gedicht. Die trauernden Kinder mit Familie: Hermine Schobel Michael Klemens Irmgard Kiselnic Rolf Klemens und Schwägerin Katharina Klemens Meine liebe Frau, mein Mütterchen, unsere herzensgute Schwägerin, Tante, Großtante und [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 6

    [..] lle, Erwachsene und Kinder, zum letzten Zusammensein des Jahres ! Zeit: Sonntag, . Dezember , um Uhr. Ort: Evang. Kirche Ottakring, Wien , . Die Kindergruppe des Vereins wird uns wieder mit Liedern, Gedichten und einem Spiel erfreuen. Die Ansprache hält Pfarrer Gerhard Wegendt, Brück a. d. Leitha. * Todesfälle. -- Am . Oktober verstarb im . Lebensjahr Georg Wiesi aus Großeidau in Kalladorf. Am . Oktober verschied Dr. phil. Dr. jur. Margare [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 4

    [..] rigen Verkehr mit dem alten Herrn allerdings auf, daß er, auf allen Gebieten geistiger Bemühung zuhause, an Versen stets nur deren äußerlichen Reiz empfand, doch jene Erschütterung vermißte, die uns ein vollendetes Gedicht unmittelbar beschert. Auch fehlte ihm das Verständnis für die sprachliche Meisterschaft bei Prosadichtungen, obgleich er durchaus zu beurteilen wußte, ob sie gut oder schlecht waren. Einmal fragte ich ihn, was seine Muttersprache sei, in der er denke, träum [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 5

    [..] über Eisenstadt und Baden bis nach Soos, wo wir bei der ,,Schmalzbrot-Mirl" zum Abschluß des schönen Tages noch eine Weile gemütlich beisammen saßen und Lm. Josef Keul (in Vertretung der Jugend, wie er sagte) ein Gedicht an die Mutter vortrug, das mit großem Beifall aufgenommen wurde. Als die ,,Stunde des Aufbruchs" gekommen war, waren alle Teilnehmer der einhelligen Meinung, nächstes Jahr wieder so eine Fahrt zu veranstalten -- ein Beweis, daß es jedemsehr gut gefallen hat W [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 7

    [..] n Chor vernommen jeden Bruders Ohr? Ist jede Schwester aufgewacht? Sind wir auf Umkehr nun bedacht? SpüKn wir in dieser letzten Frist, daß unser alle Welt vergißt? Im tapfern Sich-Behaupten siegt ein Volk, das tief darniederliegt. * Dies Gedicht verfaßte Johann Stterl/Traun für die am . Oktober vor dem Schwabenehrenmal an der Sigmarkapelle in Wels abgehaltene Totenfeier. Wir veröffentlichen es auf Wunsch. (Die Red.) Nachbarschaft Vöcklabruck Todesfälle: . . Maria Konhe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 6

    [..] und die Stadträte Bregartner, Pummer und Rudolf sowie Kameraden Mienerth von der Arbeitsgemeinschaft der Trachtenvereine begrüßen. Ein Krippenspiel, von Frau Obermayr einstudiert und geleitet, ließ das Wunder der Weihnacht wach und lebendig werden und gab der Feierstunde die richtige Note. Gerti Obermayr trug ein Gedicht unseres Landsmannes Stierl vor, während eine Flötengruppe unter der Leitung von Musiklehrerin Bürstinger die Feier musikalisch umrahmte. In kurzen Ansprachen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 5

    [..] imm zu seinem . Geburtstag In der Juli-Nummer der ,,Astra" kommt der junge sächsische Dichter Ingmar Brantsch zweizu Wort: Einmal durch seine Besprechung der von Dieter Roth Ins Deutsche übersetzten Gedichte von Marian Sorescu ,,Kugeln und Reifen" und einmal durch ein eigenes Gedicht, das Veronica Porumbacu ins Rumänische übertragen hat ,,Wochenende mit Anna oder das absolute im Wohnblock". Wieder meldet sich Paul Binder, diesmal mit «inem Beitrag über die Geschichte der Wa [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 4

    [..] r des Liedes ,,Siebenbürgen, Land des Segens". Moltke entstammte einem verbürgerten und verarmten Adelsgeschlecht aus Küstrin (an der Oder; heute Kostrzyn, VR Polen) und kam jährig nach Kronstadt, wo er viele seiner schönsten Gedichte schrieb, darunter auch sein ,,Siebenbürger Volkslied". Während seines Siebenbürger Aufenthaltes (-^) wurde er zum Mittelpunkt einer Gruppe von liberalrevolutionär gesinnten Männern und übernahm im Jahre die Schriftleitung des ,,Si [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 8

    [..] auf diese repräsentative Zeitschrift der südostdeutschen Intelligenz sind zu richten an Verlag Hans Meschendörfer, München , Postfach , Jahrespreis DM .--) Josef Viktor Stummer: ,,Vers, Reim, Strophe, Gedicht" ; Ein Lehr- und Lesebuch über das Handwerkliche der deutschen Dichtkunst. Seiten mit Schlagwörter- und Literaturverzeichnis. Ott Verlag, Thun u. München, . Preis: DM ,. Andere Werke auf diesem Gebiete sind schwer zu erlangen, zu umfangreich oder zu te [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 5

    [..] haupten, Überschrift und Inhalt der Märsche gehörten auf dieser Platte nicht zueinander, so bleibt doch wesentlich, daß wir überhaupt unsere Märsche erklingen lassen können. Sie sind jedenfalls auf der heiteren Seite der Platte zu finden neben den in einmaliger Art vorgebrachten Anekdoten und scherzhaften sächsischen Liedchen. Die zweite Seite der Platte ist ernsthafter Kunst in Gedicht, Wort und Lied gewidmet. Keine Seite aber wirkt langweilig oder langatmig, trotz aller Fül [..]