SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Gedicht Für Anna«
Zur Suchanfrage wurden 439 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 4
[..] ich vom . bis zum . Mai in Groß-Umstadt im Odenwald, um ihrer Heimatgemeinde und Schule zu gedenken. Froh und glücklich begrüßten sich solche, die sich jahrzehntelang nicht gesehen haben; der Gemeinschaftsgeist von damals lebt auch heute noch. Erinnerungen wurden ausgetauscht und jeder hat gelauscht. Das ,,Wolkendorfer Lied" wurde gesungen und die Glocken der Heimat sind auf Tonband an unsere Ohren gedrungen. Der Heimatgemeinde, der Schule und der damaligen Lehrkräfte wur [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 8
[..] ten, da es dort zu einem Autounfall gekommen war. Henning machte darauf aufmerksam, daß man es nicht unterlassen sollte, sich entsprechend zu versichern, ehe man ins Ausland fährt. Elisabeth H e n n i n g sagte ein Gedicht anläßlich des Muttertages auf, sie wurde mit Applaus belohnt. Michael B a r t h spielte auf dem Akkordeon und sorgte für gute Stimmung und Tanz. Wegen guter Stimmung bei fröhlichem Beisammensein stimmten alle für einen Dämmerschoppen, der bis Uhr dauerte [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 10
[..] M ü l l e r die Gäste. Die Landsleute über Jahre erhielten ein kleines Geschenk. Die Trompetenklänge vom ,,Guten Kameraden" spielte der zehnjährige Jürgen Hanek. Die Sprecherin erinnerte an die jährige Wiederkehr, da die Nordsiebenbürger ihre Heimat verlassen mußten. Das Gedicht ,,Die Vertreibung aus der Heimat" weckte bei vielen Landsleuten traurige Erinnerungen. Der . Bürgermeister von Karlsfeld, N u s t e d e , gab einen kurzen Einblick in die Geschichte der Siebenb [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 11
[..] Csef begrüßte die Anwesenden mit herzlichen Worten. Bei blumengeschmückten Tischen und Kaffee verging der Nachmittag schnell. Nachbarmutter Hedwig Nader sprach über die Bedeutung des Muttertages und über seine Entstehung. Es wurden Muttertagsgedichte vorgetragen, und es wurde viel gesungen. Die Mütter erhielten alle ein Biedermeiersträußchen aus Konfekt. M. Csef * Nachbarschaft Augarten. -- Die zur Muttertagsfeier am . Mai erschienenen Mütter und Gäste sprengten durch ihre [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 7
[..] ichischen ,,Katzendorf-Sparbuches''. An die Katzendorfer folgten dann im Mai d. J. der Einladung nach Salzburg ins Hotel ,,Himmelreich". Einem Gottesdienst in der Matthäus-Kirche in Salzburg-Taxham, Festpredigt: Pfr. Koblanck, Tanzvorführungen der Tanzgruppe, Frau Tontsch, und einem von Dr. Walter Schuffert vorgetragenen Gedicht folgte der gesellige Teil der Veranstaltung. Vor Walter Petris' Ansprache erhoben sich alle zum Gedenken der Toten. Eine siebenbürgische Tanzkape [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 6
[..] eranstaltete der Chor der Kreisgruppe Böblingen ein Chorkonzert auf Schloß Horneck in Gundelsheim. Unter der Leitung von Musiklehrer Werner S c h u n n sang der Chor deutsche und sächsische Lieder. Großen Applaus erhielten auch unsere jungen Solisten für ihre Lieder auf der Blockflöte. In den Pausen trugen Frau Anni Paul und Frau Renate Lang Gedichte vor. Allen Beteiligten sei herzlich gedankt! * Einladung. -- Liebe Landsleute und Freunde! Die Kreisgruppe lädt Sie, Ihre Angeh [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 6
[..] nd immer noch Landsleute kamen, mußten Notsltzgelegenhelten geschaffen werden; Organisatoren und verspätete Gäste mußten sich mit Stehplätzen begnügen. Flötenspieler sorgten für einen guten Auftakt, Gedichte wurden vorgetragen, ein echter Nikolaus (Herr Pelger aus Wurmloch) ließ Kinderherzen schneller schlagen; die von Landsleuten zur Verlosung bereitgestellten Gegenstände (über Stück) bereiteten sowohl Spannung, als auch Genugtuung -- da alle Lose gewannen. Auch über das [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 7
[..] t nicht vergessen! Im letzten Dorf unserer Reise, in Großpold, lag wie ausgestorben da, als wir am großen Platz ankamen. Aber plötzlich waren über Leute da, wir wurden mit Blumen begrüßt, die Mädchen ,,bespritzt" und auch auf ein Gedicht zur Begrüßung hatte man nicht vergessen. Sogar einen gebackenen Osterhasen bekam ein jeder von uns. Ganz zu schweigen von den vielen, köstlichen Bäkkereien. Die Zeit verging 'auch viel zu schnell und es mußte Abschied, endgülti [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 5
[..] HändelSonaten, vorgetragen, von Rüdiger und Dr. Hans-Joachim Spuck sowie Prof. Anneliese B a r t h m e s ; Leitung und Begrüßung durch die Frauenreferentin, Erna Zerelles, Ansprache: Pfarrer Wieland G r a e f, Gedichtvortrag von Frau Erna G r a e f - W a g n e r . Das alles bewährte Selbstverständlichkeit, von nicht wegzudenkendem Kindergeplapper untermalt -- bis sich der Nikolaus zeigte! Besondere Erwähnung verdient die Jugendgruppe Siebenbürgische Jugend Waiblingen (Sijuwa [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 7
[..] n Vorsitzenden wahrgenommen, hai" Dies alles hätte dieser Idealist und Realist nicht verwirklichen können, hätte er nicht immer sein klares Ziel mit Energie, manchmal mit Starrsinn verfolgt. Kennzeichnend für diesen Mann sei das Gedicht Michael Alberts ,,Deiner Sprache, Deiner Sitte..." ,,Richard Langer hat sein lebenlang geschafft, doch nicht für sich, sondern für uns!". Der neua Vorsitzende schlug vor, Richard Langer zum Ehrenvorsitzenden des Vereins zu wählen, was unter gr [..]