SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Gedicht Für Anna«
Zur Suchanfrage wurden 439 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 9
[..] eine eindrucksvolle Totenfeier statt, die von den vier Welser Landsmannschaften gemeinsam veranstaltet wurde. Ein 'Bläserquartett der Magistratskapelle verschönerte die Feier musikalisch und Geschichtsvorträge erinnerten an die Toten. Mit dem Gedicht ,,Deiner Sprache, deiner Sitte" von Michael Albert fügte sich unsere Schriftführerin Hildegard Kuales in die Vortragsfolge ein. Mit dem Lied vom guten Kameraden und der Kranzniederlegung fand die Feier den Abschluß. ' G. Grau To [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 5
[..] n, als Leitbild, sie verkörpert beste Traditionen der sächsisch-evangelischen Schule. Ihre ehemaligen Schülerinnen und Kollegen denken mit Freude und Dankbarkeit an ihre ,,Puti", über der im schönen Garten des Hannenheimschen Familienhauses auf der Hallerwiese wie im Gedicht von Ernst Wiechert hell der Abendstern schimmert. Edda H o r e d t * Heimattag in Nordamerika F o r t s e t z u n g v o n S e i t e in Deutschland, Wolfram Schuster, ist es wichtig, die deutsche Sprache [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 8
[..] er Gritchen: Inge Anders-Kraus; ihre Freundin Niko: Jutta Klee; Mathes Fi, eine intrigante Nachbarin: Maria Csef: Gemeindediener: Johann Csef. Als wenig bemühte Suffleuse fungierte Frau Maria Kramer. Regie führte Frau Edith Wagner; einleitende und verbindende Worte sprach Alpis Melliwa. Der Richttag verlief in der traditionellen . Weise: Eingeleitet durch ein Siebenbürgen und Wien verbindendes Gedicht von Frau Thusnelde Henning, gesprochen von Frau Inge Anders-Kraus, eröffnet [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 4
[..] e r, Flugkapitän a. D., einen Filmvortrag mit dem Thema: Kanada -Land, Leute und Jagd. Beginn . Uhr in unserem neuen Lokal, Wiesbaden, Hotel Luisenhof. Gäste sind herzlich willkommen. S. Acker Frauenkreis München # Wie angekündigt, haben wir unser nächstes Beisammensein im Haus des Deutschen Ostens am . Februar, ab Uhr. Um Uhr singen wir unter der Leitung von Frau Erika Gärtner; außerdem gibt es den Dia-Vortrag von Frau Annemarie Schiel über ihre SaharaReise. Am [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 6
[..] beide einig im Gefühl der Treue zu diesem schönen Land. Zur Silvesterfeier schließlich hatte die Heimleitung ein Programm vorbereitet, das uns Alte mit Elan ins neue Jahr einließ. Johannes Ongyerth sprach gute Worte des Rückblicks und der Zuversicht, Helly Knopf trug ein lebenswahres, packendes, unser Volksschicksal darstellendes Gedicht von Gerda Jurowitz, geb. Kamner, vor. Schwester Franziska Coulin las Denkwürdigkeiten aus der Geschichte Kronstadts. Eine Tombola, bei der j [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 7
[..] te ich in unserer Siebenbürgischen Zeitung über das Leben und Treiben in unserem schönen Heim am Chiemsee berichtet und zu einem Spendenaufruf unseres Heimbeirats geschrieben, es müßte ein Wunder geschehen, daß wir den doch so notwendigen heimeigenen Kleinbus bekommen. Wir Alten aber -- so schrieb ich -- glaubten an Wunder. Geburtstag das nachfolgende Gedicht eines geheimen Hauspoeten: Von dem Schicksal fein gewebt, Wie aus lichter Himmelshöh' Kam zu uns hereingeschwebt Eine [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 11
[..] mühe mich täglich um eine entsprechende Beschäftigung, doch bis zur Zeit vergeblich. Da ich nicht gebraucht werde, fühle ich mich fremd unter Menschen, die hier in einer schönen Stadt leben, doch von denen ich den Eindruck habe, als lebten sie nicht miteinander, ehe nebeneinander, jeder für sich. Viele Grüße von einer zur Zeit einsamen Hausfrau Anna und D aniel -- von denen im untenstehenden Gedicht die Rede ist -sind die Namen eines siebenbürgischen Ehepaars, das sich, wie w [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 3
[..] ogie ostdeutscher Autorinnen der Gegenwart",gab Irma B ornemann unter dem Titel ,,Alle Mütter dieser Welt" im Helmut Preußler Verlag, Nürnberg, vor kurzem heraus. Unter den sechzig Autorinnen finden sich so bekannte Namen wie Dagmar Nick, Schlesien, Gertrud Fussenegger und Margarete Kubelka, beide Sudetenland, Annemarie in der Au, Ostpreußen, und andere. ,,Ein Buch von Frauen für Mütter und Kinder" nennt Gretlies Baronin ManteuffelSzoege, die Präsidentin des Frauenbundes für [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 4
[..] Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar, Konto: Siebenbürgisches Musem, Postscheckamt Stuttgart (BLZ ) Nr. - (Verwendungszweck Bibliothek). Dieter Schlesak: NACH EINEM JAHR nach zweien vernarbt der Flüchtling in uns. Nachts zwischen zwölf und eins geht er manchmal noch um, hausenblaß, blau-rot gestreift. Unruhig tasten die Hände verletzlich am Grenzpfahl. Nach einem Jahr, nach zweien bricht sein Herz von der Stange über sich selber den Stab. * Im Verlag Paw [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 6
[..] Dora Mild ließ endlich wieder ihren wohllautenden, warmen und kräftigen Mezzosopran ertönen und begleitete Solo- und andere Weihnachtsgesänge auf ihrer Laute. Dazwischen mischten sich lallende Kleinkinder- und helle Knabenstimmen mit dem Vortrag von Gedichten. Immer noch kann ,,Der Birnbaum", geschrieben von Michael Albert, unsere Gemüter bewegen, wenn er von zwei an die Heimat erinnernden Mädchenstimmen vorgetragen wird. Wieviel Mühe hat es Frau Paulini gekostet, trotz [..]