SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Strauß«
Zur Suchanfrage wurden 658 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 11
[..] nd sahen mit ihren rosa und gelben Herbstastern im grünen Blattwerk entzückend aus. Auf einen Eckschrank stellten wir einen Steinkrug mit Maiskolben und den noch grünen dekorativen Maisblättern auf. Der Strauß war sehr appart und doch vertraut, denn er war wie ein Gruß aus der Heimat. ,,Auf soziale Arbeit ausgerichtet" Frau Gusbeth hielt die Begrüßungsansprache. Ein. besonderes Grußwort galt Frau Hartmann -- sie ist Jahre alt und kam vor kurzer Zeit aus der Heimat zu ihrem [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11
[..] omponist Hermann Ambrosius auf Schloß Hornetk Menschen zu begegnen, der in der Kunstgeltung einen hervorragenden Platz innehat. Die heimische Geigerin Ria Müller-Löwitsch hat in Siebenbürgen, außer ihrem klassischen Programm, Werke lebender deutscher Komponisten, wie Richard Strauß, Hans Pfitzner, Joseph Marx, Hermann Ambrosius, Paul Richter, Heinrich Neugeboren u. a. zum Teil in Erstaufführung zu Gehör gebracht, um Verständnis und Liebe für diese hochbedeutenden Schöpfungen [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 9
[..] igent mit zwei Streichern das Stück zu Ende führt, schloß den Abend. Das Josef-Gungl-Konzert am Samstag, . Juni, im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses versank immer wieder in anhaltenden stürmischem Applaus. Josef Gungl, ein Zeitgenosse Lanners und Johann Strauß' Vaters, in der Nähe Budapests geboren, erntete als Militärkapellmeister in Wien und auf Konzerttourneen seines Berliner Orchesters in ganz Europa mit seinen Märschen, Walzern, Polkas Erfolg auf Erfolg. Der symathi [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 7
[..] Abend wurde zum traditionellen Marienball aufgespielt. Leider war der Besuch der Erwachsenen nicht so gut wie der der Kinder. Trotz dem schwachen Besuch wurde es aber doch gemütlich. Vorsitzender Kurt Brenndörfer konnte eine Anzahl Gäste, unter ihnen den Vorsitzenden des BvD Dr. Strauß mit Gattin und den . Vorsitzenden der Ortsgruppe Oberhausen-Osterfeld Georg Weiß mit Gattin, begrüßen. Vergriügungsobmann Michael Müller hatte für eine Tombola gesorgt, so daß jeder noch eine [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 5
[..] gs! -- Doch unverzagt Sieht man die deutschen Gäste, Die Freiheit hält bei ihnen Wacht Und Mut heißt ihre Feste! Nicht ließen,sie am Rhein das Schwert, Des freien Mannes Wehre, Treu schirmt es nun den neuen Herd, Der neuen Heimat Ehre! -Da stiegen stolze Burgen auf Im Tal und auf den Höhen, Die haben in der Zeiten Lauf Manch harten Strauß gesehen! Und fragst Du nach dem Rittersmann, Der diese Festen baute: Der Bürger war's, der Bauersmann, Der solches sich getraute! -Der Bürg [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 3
[..] iß im Kampf so schwer; sein Narn' ist unvergessen, sein Grab kennt niemand mehr. An unbekannter Stelle im leichenvollen Feld, da ruht von allen Kämpfen nun aus der gute Held. O Marienburg! o Marienburg, gieb deine Toten her' Für uns auch hat begonnen ein Kämpfen hart und schwer. Und oft -- wie wird so bange der zweifelvölle Strauß! Marienburg, o Marienburg, schick' deine Toten aus. Umsonst! sie liegen alle verstummt im Feld umher, der gute Weiß, er reget sich nie und nimmerme [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 7
[..] hein" von M. Neumann; . ,,Sonntagsglocken" und ,,Die Winkelschänke" von R. Schuster; . ,,Abendfrieden" von Fr. Schubert und ,,Jetzt kommen die lustigen Tage" von W. Seudt; . ,,Arde des Tamino" a.us der ,,Zaubernote'' von W.A. Mozart und ,,Komm in die Gondel" aus ,,Eine Nacht in Venedig" von J. Strauß.-- Als Abschluß unser ,,Siebenbürgen" -- von allen gesungen. Als Festdirigent bewährte sich Richard Rueting, am Klavier Frau R. Rueting. Hiezu wird uns geschrieben: Wir sehen [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 8
[..] halt und Stimmung engste Fühlung mit den Bildern. A. H. Norbert Tönnies: ,,Der Weg zu den Waffen" Die Geschichte der deutschen Wiederbewaffnung bis , Seiten, Erich Pabel-Verlag, Rastadt/Baden, broschiert DM ,, kart. DM ,. Durch das Vorwort von Verteidigungsminister Franz Joseph Strauß ist dieser dokumentarische Bericht über die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland bereits als ein diese Entwicklung bejahendes Buch gekennzeichnet. Es ist ein Beitra [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 3
[..] Der junge Kapellmeister kann mit seinen jungen Musikern zufrieden sein. Ihm aber gebührt höchstes Lob für diese seine Leistung. Stücke wie die Ouvertüre zu ,,Orpheus in der Unterwelt" von Offenbach und ,,Der Troubadur" von Verdi sowie Lincke, Suppe, Strauß und Millöcker oder ,,Per aspera ad Astra" von Urbach müssen erst gekonnt sein, bevor sie so vortrefflich dargeboten werden können, wie es um Michael Ohler zu Gehör brachte. Wir wünschen der Musikkapelle Setterich auch im n [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 7
[..] n. In Cleveland (Ohio) wurden sie vom GroßPräsidenten des Central-Verbandes, Fred J. Theiss, dem deutschen Konsul' in Cleveland (Ohio) und von der Präsidentin des Zweiges empfangen und begrüßt. Ein herrlicher Strauß roter Rosen wurde Frau Oberth von Präsidentin Johanna Weber mit gut gewählten Worten des Willkommens überreicht. Weiter heißt es in dem Bericht des siebenbürgisch-amerikanischen Volksblattes: ,,In Cleveland'angelangt, begaben sich Prof. Oberth und Gemahlin zu ei [..]









