SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Strauß«

Zur Suchanfrage wurden 658 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 5

    [..] hineinrätseln sollte: ,,Wir sind kein Sprengkörper. Wir möchten auch kein Interessenverband der Jugend sein. Nichts erlaubt uns in die Interessenfächerung des Bundestages einzuordnen." Der Vorsitzende der ,,Jungen Union", figürlich zwischen Erhard und Strauß unterzubringen, sieht den Hauptbeitrag der jungen Pariamentiergruppe auf sachlichem Gebiet, in den Forderungen, die die zweite Hälfte des G. Jahrhunderts der Politik und den Politikern stellt. ,,Wir wollen bei der Anpas [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 3

    [..] n Gefahr, über ihre Verhältnisse zu leben." Der französische Kulturminister und Schriftsteller Andre Malraux: ,,Mit der Macht kann ·man nicht flirten. Man muß sie heiraten." Der CSU-Vorsitzende Franz-Josef Strauß: ,,Ist Rußland schon ein geheimer Verbündeter der NATO und weiß es nur noch nicht?" Der ins Exil gegangene ehemalige französische Ministerpräsident Georges Bidault: ,,De Gaulle versprach einen Kreis und lieferte ein Quadrat." US-Präsident Lyndon B. Johnson auf die Fr [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 5

    [..] dert. Er schreibt unter dem Titel ,,Ein hoffnungsvoller junger Pianist" unter anderem: ,,Walter Krafft zeigte sich als zweifellos hochbegabter, ernst denkender Pianist. Gewinnende Eindrücke verknüpften sich mit dem lebendigen und frischen musikalischen Formerfassen, mit der solide durchgebildeten, überall um gestochene Klarheit bemühten Tastenbeherrschung, vor allem mit dem unverbildeten, gesund-vitalen rhythmischen Zugriff, Eigenschaften, die gleichmäßig alle Werkgestaltunge [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4

    [..] inschließlich der Neunten, mehrere Symphonien Bruckners, Brahms, das Deutsche Requiem, ferner die Tatsache, daß er sein Orchester zu Gastspielen in die Städte Hermannstadt, Schäßburg, Mediasch, Constanza, vor Rumäniens Königin Maria in ihre Sommerresidenz Sinaia führte und daß keine geringeren als George Enescu, Felix Weingartner und Richard Strauß als Gastdirigenten nach Kronstadt kamen. Letzterer erklärte zu unser aller Freude, daß wir Beethovens Fünfte weit besser herausge [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 5

    [..] de mit viel Beifall bedacht. Schon geraume Zeit vorher hatten die Kleinen eifrig geübt, um ihren Omas und Opas an diesem Tage eine (Fortsetzung in der nächsten Spalte oben) einer Fülle und Leuchtkraft der Instrumentierung, die durchaus an jene eines Richard Strauß heranreicht. In ihrer Leidenschaft und Dramatik sind sie einmalig unter Richters Schöpfungen. Ich bedauere sehr, daß sie aus technischen Gründen vom heutigen Programm abgesetzt werden mußten. Damit komme ich zum Hau [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 1

    [..] ger Beobachtung der internationalen Entwicklung der für einen solchen Schritt geeigneteste Zeitpunkt abgepaßt werden müsse. Die Gegenposition schließlich vertritt vor allem der Vorsitzende der bayerischen CSU, Franz Josef Strauß. Er befürwortet wirtschaftlichen, kulturellen, sportlichen und touristischen Austausch mit den Ländern Mittelostund Südosteuropas. Volle diplomatische Beziehungen kommen jedoch nach seiner Auffassung nicht in Betracht, solange diese Staaten die ,,DDR [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10

    [..] nbrunst weitergegeben. Außer Schumann widmete sie sich auch Johannes Brahms, der in ihrer künslerischen Entwicklung ebenfalls eine entscheidende Rolle spielte. Auch Hugo Wolff, ,,der Richard Wagner des Liedes", machte einen tiefen Eindruck auf sie, und seine Lieder gehörten zu ihrem ständigen Repertoir. Max Reger widmete ihr ebenfalls viele seiner Lieder. Mit Richard Strauss hat sie auch öfters konzertiert. Auch die tiefernsten Lieder und Balladen des Deutschbalten Emil Matti [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 9

    [..] chuh hat von den Möglichkeiten dieser Bühne reichlich Gebrauch gemacht, Fackelträger an die Rampe und in die Arkaden, die Geister der Ermordeten, das Nachtwandeln der Lady Macbeth -- ihr Sterben ist da der Grace Bumbry größter Auftritt. Wachsender Erfolg von Strauß-Opern Von Richard Strauß wurden aus dem Jubiläumsjahr im Großen Festspielhaus ,,Elektra" und im Kleinen Festspielhaus ,,Ariadne auf Naxos" übernommen. ,,Ariadne" ist eine Oper für Kenner, aber darüber hinaus wächst [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 4

    [..] olzer; Pauer Friedrich, geb. . . , und Pauer Hermine, geb. . . , aus Mediasch nach Friedland, Grenzdurchgangslager; Rhein Mathilde, geb. . . , und Rhein Roswitha, geb. . . , aus Kronstadt nach Jügesheim/Krs. Offenbach, Henri-Dunant-Str. ; Schenker Adele, geb. . . , aus Mediasch nach Bad Vilbel/Krs. Friedberg, Frankfurter Str. ; Stamp Friedrich, geb. . . , und Stamp Regina, eeb, . . , aus Wolkendorf nach Gr. Zimmern/Krs. Die [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 2

    [..] en an der Sitzung und die doppelte Anzahl an der Großkundgebung anläßlich des Vertriebenenkongresses der CDU/CSU am . und . Mai in Nürnberg teil. Unter anderem waren anwesend und aktiv beteiligt die Bundesminister Lemmer, Seebohm und Strauß, der Geschäftsführende Vorsitzende Dufhues, Fraktionsvorsitzender Barzel und eine Reihe von Bundestagsabgeordneten. Für die Landesregierungen waren die Minister Grundmann und Schütz und von den Landesparlamenten viele Abgeordnete erschie [..]