SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Strauß«

Zur Suchanfrage wurden 658 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 4

    [..] es deutschen Liedes wurde hingezogen zur Klubhalle, um sich diesen seltenen Genuß nicht entgehen zu lassen. Wohl selten oder noch nie hat diese Halle solch ein pünktliches Publikum gesehen. Lange schon vor dem Beginn des Konzertes saß ein Großteil schon da und wartete, daß der versprochene ,,bunte Strauß der Lieder" geboten werde. Und dann war es, wenn auch mit einer kleinen Verspätung, so weit. Der ,,Strauß wurde überreicht". Ein Liederstrauß, gebunden zu einem Kunstwerk des [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 5

    [..] er Stelle veröffentlicht werden. Wir wünschen und hoffen zuversichtlich, daß es zufriedenstellend sein wird. Was sein wird: Am . April d. J. brachte uns Professor Walter Scholtes wieder eine Chorfeier mit dem Gemischten Chor des Transsylvania Klubs. ,,Ein bunter Strauß der Lieder", von Professor Das Programm war in sechs Teile gegliedert: . Zum Lob des Gesanges; . Von junger Liebe; . Wanderlust; . Hallali; . Ein wenig Kurzweil; . Abendstille. Gemeinsam wurde das Schlu [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 7

    [..] und Erika Seiler, beide in Rosenau. Wir gratulieren zur Geburt nachfolgender Kinder und wünschen Gottes Segen: Robert, Sohn des Georg Kasper und der Rogemarie, geb. Schulz; Friedrich, Sohn des Friedrich Strauß und der Sara, geb. Schuller; Maria Roswitha; Tochter des Martin Schu«ter und der Maria, geb. Dorfl; Norbert, Sohn des Edmund Schuster und der Christa, geb. Mitterbacher; Fritz, Sohn des Fritz Frisch und der Ursula, geb. Mazur; Susanna, Tochter des Fritz Wolff und der Su [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2

    [..] hner, der «eit Jahren nicht nur die Deutschland-, sondern auch die gesamte Ostpolitik seiner Partei entscheidend bestimmte, der ehemalige Außenminister Schröder, die früheren Verteidigungsminister Strauß und von Hassel, der langjährige Vorsitzende beziehungsweise Stellvertretende Vorsitzende des Außenpolitischen Bundestagsausschusses, Carlo Schmid, sowie Entwicklungshilfeminister Wischnewski, der' als hervorragender Kenner der arabischen Politik gilt und sich vor seiner Beruf [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 6

    [..] n wollten, fuhren wir anschließend nach Kronstadt. Unterwegs kamen Deputationen von Schulen zu unserem Zug, wobei uns weißgekleidete Mädchen herrliche Blumen überreichten. In Kronstadt, beim großen Empfang, wurde mir ein fast wagenradgroßer Strauß wunderbarer Alpenrosen überreicht. Am Tage darauf besichtigten wir in der Sakristei der Schwarzen Kirche seltene alte Kirchenschätze. Die brausenden Klänge der machtvollen Orgel der Schwarzen Kirche erschütterten mich zutiefst. Sie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 7

    [..] rbände der Landsmannschaften. Mit der Feodora-Ouvertüre von Tschaikowskij eröffnete die Kapelle unter der Stabführung von Kapellmeister Michael Ohler das Konzert, das ein sehr vielfältiges Repertoire von Johann Strauß über H. Steinbeck bis hin zu Ralph Benatzky enthielt. Wiederum kam ein Fortschritt in der Leistung, diesmal durch die hervorragenden Solisten Wille und Georg Ohler (Klarinette), Hans Ohler (Baßflügelhora) undJosef Zillekens (Trompete) zum Ausdruck. In der Konzer [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 3

    [..] iebenbürgischen Zeitung, Alfred Honig, wird uns bei dieser Gelegenheit Anekdoten aus dem Urwald und aus dem einstigen Blätterwald Siebenbürgens erzählen. Es spielt auch diesmal die beliebte Tanzkapelle Blue Jungs aus Ludwigshafen/Rh. Für sonstige Belustigungen ist auch vorgesorgt. Wir hoffen, recht viele Landsleute und deren Freunde an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Es sagte... CSU-Vorsitzender Franz Josef Strauß: ,,Eine Partei ist ein Mittel zum Zweck und kein Selbstzweck. [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 1

    [..] r für durchaus möglich, daß es nach der parlamentarischen Sommerpause zu einer Kabinettsumbildung kommt. Wem der Kanzler in dem Fall ein Ministeramt anbieten würde? Nun, in erster Linie werden der CSU-Vorsitzende Strauß und der Fraktionschef der CDU/CSU im Bundestag, Barzel, genannt. Für den Fall, daß die CDU in Düsseldorf in die Opposition geht, könnte Erhard aber auch daran interessiert sein, einen der Vorsitzenden der beiden mächtigen CDULandesverbände Nordrhein-Westfalens [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 4

    [..] te Ernst Philippi stets hilfsbereit beim Ausstellen der Anträge zum Lastenausgleich. Und nicht zu vergessen ist es, daß er schon viele Jahre als Vertreter de» Kreisgruppe im Kirchenvorstand (Presbyterium) tätig war. Für alles, was Ernst Philippi ehrenamtlich für die KreisgruppeHerten-Langenbochum getan hat, dankte ihm mit sehr herzlichen WoKten und einem Strauß Rosen unser . Kreisvorsitzender G. Schmedt, begleitet vom Nachbarvater und vom Alterspräsidenten, die audi eine kle [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 7

    [..] Baumstritzel. Das Schlußwort spracht Stadthann Viktor Quandt. Penzing. Die Feier fand am . Mai statt. Hilde Estrak u. Walter Paulini trugen Sprüche zum Muttertag vor. Es gab eine Gratisjause mit Kaffee und Gugelhupf und einen Strauß Maiglöckchen. Anschließend blieb man noch lange gemütlich beisammen. Als Vertreter der Vereinsleitung nahm Stadthann Viktor Quandt teil. Augarten. Als Gäste konnte der Nachbarvater Frau Quandt in Vertretung ihres Gatten und den Vereinsobmann beg [..]