SbZ-Archiv - Stichwort »Emil Boc,«

Zur Suchanfrage wurden 1746 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 10

    [..] n Vettes Beobachtungen unter dem Namen Vollgnad, aber mit dem Vermerk, dass sie von Georgius Vette stammen. In der ersten Notiz/Observatio ,,De draconibus carpathicis et transsylvanicis" (, gedruckt ) handelt es sich, wie Akad. Emil Pop () vermutete, um den Schädel eines Höhlenbären. Bemerkenswert ist vor allem die Beobachtung/Observatio (, gedruckt ) ,,Über die brennenden Wasser/De aquis ardentibus". Es ist die erste wissenschaftliche Notiz über d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 1

    [..] hlen Bei den Parlamentswahlen können den Auslandsrumänen an zwei Tagen, am . und . Dezember, wählen. Die Ständige Wahlbehörde (AEP) in Bukarest empfiehlt den Bürgern im Ausland die Briefwahl. Diese Empfehlung bekräftigt auch Emil Hurezeanu, Rumäniens Botschafter in Berlin, im Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung: Die Briefwahl sei die sicherste Möglichkeit, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen, ohne gesundheitliche Risiken einzugehen. Die Botschaft bemühe sich in den jewei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 2

    [..] Förderung von Kultur, Schulen mit deutscher Muttersprache, aber auch von Studierenden über Stipendien sowie von großen Kulturveranstaltungen, wie die Kulturwochen im siebenbürgischen Haferland, mit Märkten, Ausstellungen, Theater und Konzerten, die tausende Besucher aus ganz Rumänien anlocken. Den Preis übergab Staatsministerin Trautner. Ehrengast Emil Hurezeanu, Botschafter Rumäniens in Berlin, würdigte in einer kurzen Ansprache die Kulturmittlerrolle der M & V SchmidtStiftu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 7

    [..] ). Iris Wolff hat ein wunderbar bezauberndes Buch geschrieben. Karin Servatius-Speck Iris Wolff: ,,Die Unschärfe der Welt". Roman. Verlag Klett-Cotta, Stuttgart, , Seiten, gebunden, Euro, ISBN ----, E-Book , Euro, ----. ,,Triffst du nur das Zauberwort ..." Iris Wolffs neuer Roman ,,Die Unschärfe der Welt" Am . August wird Emil Michael Klein mit dem Kunstpreis der Paul Boesch Stiftung in Bern ausgezeichnet. Der Präsident Dr. Rolf [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 8

    [..] re Leistungen hervorgehoben, wie z.B. Rechtsanwalt Dr. Albert Arz von Straussenburg, Bischof Friedrich Müller, Rechtsanwalt Dr. Carl Conradt (der vom Posten des Vorsitzenden des SKV zurücktrat, um sich ganz dem Kurhaus auf der Hohen Rinne widmen zu können), Robert Gutt, Emil Sigerus, Adolf Schullerus, über den es im Buch heißt: ... ,,er ist in die Geschichte Rumäniens als ein Symbol der Ehrlichkeit und Würde eingegangen, der Freundschaft und des Respektes, mit dem die Sa [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 9

    [..] Die Sammlung umfasst Lieder aus fünf Jahrhunderten auf Seiten: Volkslieder im eigentlichen Sinne und Kunstlieder, die zu Volksgut geworden sind, z.B. von Michael Albert, Josef Beer, Frida Binder-Radler, Heinrich und Emil Bretz, Viktor Kästner, Hermann Kirchner, Rudi Klusch, Martin Kutschis, Rudolf Lassel, Josef Lehrer, Grete Lienert-Zultner, Georg Meyndt, Hans Mild, Andreas Nikolaus, Carl und Otto Reich, Carl Römer, Anna Schuller-Schullerus, Andreas Schuller, Christi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 19

    [..] elefon:()()-..,.., E-Mail:, HZonline:www.hermannstaedter.ro Herausgeber ist die Stiftung Aus staatlichen Mitteln über das Generalsekretariat der rumänischen Regierung kofinanziert vom Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien. Konfirmandinnen vor Jahren () in Hermannstadt. Foto: Emil Fischer [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 2

    [..] schen in Rumänien, in Zuversicht: ,,Wenn keine Gäste im Haferland sind, kommt das Haferland eben online zu seinen Gästen." Der deutsche Botschafter in Bukarest Cord Meier-Klodt bedauert, er hatte den Termin schon ganz fest im Kalender verankert. Sein Pendant in Berlin, der rumänische Botschafter Emil Hurezeanu, tröstet: ,,In der Pandemie denken wir mehr aneinander, weil wir uns nicht mehr treffen." In Zukunft würden wir dies besser zu würdigen wissen. Hurezeanu gilt als beson [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 6

    [..] s und später lässt er sich mit seiner Familie im malerischen Dorf Ernen im Wallis nieder. Dort lebt er als freischaffender Künstler, stellt vielfach aus und unterrichtet als Gymnasiallehrer in Brig. Die Kinder Emil Michael, Lena und Flora sind auch künstlerisch begabt und leben heute in Zürich, Basel und Berlin. Doch ihre Wege führen sie häufig zurück nach Ernen, wo Emil Michael mit seinem achtjährigen Sohn Gustav inzwischen auch seinen zweiten Wohnsitz hat. Am . August [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 8

    [..] nden Datenwust wiesen, wüsste man sie nur ­ nein, nicht zu deuten, sondern anzunehmen im Vertrauen, dass dieser raffiniert treuherzigen Verführer niemals in die Irre führt, sondern ­ wieder mit dem altvorderen Hölderlin zu reden ­ ,,ins Offene, Freund". Und siehe, im Pastiorschen Offenen zwinkern sogar Eulen, die er ,,in Stuttgart/Korntal bei Gerda Rosenthal, geb. Hager gefunden und hier in Berlin z. T. mit dieser Auberginentinte (von Ingomar)" von einer Bordüre aus der ,,Map [..]