SbZ-Archiv - Stichwort »Emil Boc,«
Zur Suchanfrage wurden 1746 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 1. September 1951, S. 5
[..] n in nrbjndung zu bringen. Es bleibt nur übrig, die 'Selen Krüge, Kannen, Schüsseln irnd Teller nach [^wissen Eigentümlichkeiten in'Gruppen zusamnenzufassen und gegeneinander abzugrenzen. yDie Formen der Gefäße scheinen wie die Fornen der organischen Natur gewachsen und gevorden und dem Änderungswillen der Epochen iur gering unterworfen zu sein. Anders ihre Veriferung, ihre Lust, schön zu sein und gesehen zu werden, ihre Aufgabe, Tlas Dasein zu schmücken, iier erfahren die Ge [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 4
[..] ch Art. des Grundgesetzes zu haben glauben, empfehlen wir diesen, uns eine diesbezügliche Mitteilung zukommen zu lassen, damit wir ihre rechtliche Stellung prüfen und eventuelle Schritte unternehmen können. Rechtsberatung. Tcteniafel Emil Neugeboren t In Klausenburg starb in einem Gefängnis, wohin ihn eine Verhaftungswelle brachte, die gegen ehemalige Journalisten gerichtet war, Emil Neugeboren, der einstige sächsische Abgeordnete, Volkstumskämpfer und Schriftleiter. Er w [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 4
[..] umäniens Streitkräfte belaufen sich auf ungefähr Mann, die eigentlichen Polizeiverbände nicht eingerechnet. Damit überschreiten sie die im Friedensvertrag gesetzte Grenze von Mann ganz erheblich. Verteidigungsminister ist der ehemalige Artilleriehauptmann Emil B o d n a r e s , der übrigens früher als Spion für die UdSSR tätig war. Generalstabschef ist der ehemalige Arbeiter Leonte S a a g e a n u.- Der Anteil des rumänischen Militärbudgets am Gesamthaushalt [..]
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6
[..] . Rumänien, Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von: Weißmann, Katharina. /: Joachim, Friedrich, geb.: unbekannt,zul. wohnh.: Rumänien, Friedenstal, Kr. Ackermann/Bessarabien, Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von: Walter, Otto. /: Kampf, Josef, geb.: , zul. wohnh.: Lovrin/ Banat, Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von: Unterreiner, Johann. /: Bader, Heinrich, geb.: ca. , zul. wohnh.: Siebenbürgen, Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von: Wutzl, E [..]
-
Folge 4 vom April 1951, S. 7
[..] rgerlicher Küche F. Stöcklein O&ctjtljof ,,um roten §aJjn" N e u r e n o v i e r t ! Gutbürgerliche Küche zu mäßigen Preisen!) Es ladet höflichst ein: FRAU WIEDEMANN ©aftwttffdjaft uttb HJtefcgerei Ia Küche ,,ur trotte" EMIL KOTZUREK Heimatvertriebener ,,Weißes Roß" B e k a n n t f ü r g u t e K ü c h e u n d g e p f l e g t e W e i n e S c h ö n e F r e m d e n z i m m e r T e l e f o n B e i m R a t h a u s Bahnhofsgaftftätto fj. finab Besuchen Sie das bürgerliche [..]
-
Folge 3 vom 1. März 1951, S. 1
[..] haften" (VOL) die mitteldeutschen Landsmannschaften zur Seite traten. Es sind dies die Landsmannschaften der Mecklenburger, der Sachsen und der Thüringer, die von den sögeOstern in der Heimat Klein-Scheuem, Kirchenburg Aufnahme: Emil Fischer, Hermannstadf nannten ,,Sowjetzonenflüchtlingen" gegründet wurden, die sich aber zugleich an ihre Landsleute wenden, die bereits früher nach Westdeutschland kamen. Darüber hinaus wurden Verbindungen zu den Heimatverbänden der Westdeutsche [..]





