SbZ-Archiv - Stichwort »Emil Boc,«
Zur Suchanfrage wurden 1746 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 13 Beilage KuH:
[..] te Schicksalsschläge erleben. Sogar Jesus fühlte sich am Kreuz von Gott verlassen. Und es gibt Menschen, die überhaupt bestreiten, dass es Gott gibt. Sie fragen: ,,Wo ist Gott? Ich bin ihm noch nie begegnet, ich habe ihn noch nie gesehen." Es gibt da die nachdenkliche Geschichte von dem kleinen Fisch Emil. Er hat gehört, dass es das Wasser gibt, hat es aber noch nie gesehen und fragt die anderen Fische, was das ist. Sie sagen ihm, das Wasser ist das, was ihn von allen Seiten [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 9
[..] d Sachsen im Allgemeinen, insbesonders aber auf der Hohen Rinne". Der Autor geht erläuternd und ausholend auf verschiedene sächsische Persönlichkeiten ein wie: der Hermannstädter Stadtpfarrer Adolf Schullerus, Gustav Kiszling, dessen Wirken eng mit der Hohen Rinne verbunden ist, die beiden Fotographen Josef und Emil Fischer, der berühmte Hermannstädter Chirurg Dr. Wilhelm Otto (-) und drei ihm folgende Generationen von Ärzten, Oberst Karl Ludwig Jüstel (-), Ko [..]
-
Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 1
[..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juni . Jahrgang Aus dem Inhalt: Rundschau . . . . . . . . . . . . . . -, Aktion Mitgliederwerbung . . . . . . Interview mit Emil Hurezeanu . . . . Jahre Deutsches Konsulat . . . Leserecho . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heimattag . . . . . . . . . . . . . . . . - Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . . - Lebendige Worte (XIV) . . . . . . . . . Geschichten von Géza Szcs . [..]
-
Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 3
[..] w in Ihrer Zeitung, der ich mich sehr verbunden fühle, erscheinen wird, werde ich nicht mehr Botschafter in Berlin sein. Dieser Beruf setzt ein Kommen und Gehen voraus, ein notwendiger Vorgang. Ist es denn anderes im Leben im Allgemeinen? Es beeindruckt mich festzustellen, dass mein Name ,,Emil Hurezeanu" bei der Suche in Ihrer Zeitung öfter erscheint als ,,Emil Sigerus". Die Bedeutung dieses herausragenden Forschers aus Hermannstadt kann ich mir nicht anmaßen, aber ich freue [..]
-
Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 1
[..] . . . . . . - Interview mit Peter Boehm . . . . . . Pfingsten in Pruden . . . . . . . . . . . Programm des Heimattags . . . . . Online-Presseseminar . . . . . . . . . Neues vom Schlossverein . . . . . . Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . . - Siebenbürgen-Institut . . . . . . . . . . Jahrbuch : Friedenssuche . . Nachruf auf Heinz Heltmann . . . . ,,Lebendige Worte" (XIII) . . . . . . - Lyrik von Emil Hurezeanu . . . . . . . Ausstellung Peter Jac [..]
-
Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 7
[..] in seinem zweiten Studienjahr. Er hatte das große Glück, Vorlesungen vieler namhafter Professoren der alten Schule, teils mit Auslandserfahrung und europäischer mehrsprachiger Bildung zu hören, wie unter anderen bei Emil Pop, Mitglied der Rumänischen Akademie, Ioan Ciobanu, Victor Pop, Vasile Radu, Eugen Ghia. Im botanischen Institut konnte er insbesondere vom damaligen Dozenten Ioan Pop und Assistenten Gheorghe Szilaghi viel lernen. Sein Herbarium zählte damals bereits - [..]
-
Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 9
[..] eitschriften der er Jahre, sowie die neuesten, kultursemiotisch aufgeladenen Gedichtreflexionen aus dem . Jahrhundert enthält. Welche ersten Leseeindrücke vermittelt der voluminöse Gedichtband, der auf dem Paperback-Umschlag (Emilian Roculescu Papi) die fein ziselierten Umrisse einer clownhaften Gestalt aufweist, hinter der sowohl die Partitur eines augenscheinlich gelungenen Werkes als auch die angebrannten Konturen verschmorter Papiere zu erkennen sind? Sind die [..]
-
Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 11
[..] in Nürnberg. In wenigen Jahren wurde sie Oberkonservatorin und Kustodin der Textil- und Möbelsammlung, konnte im Laufe der zehn Jahre Tätigkeit an den siebenbürgisch-sächsischen Sammlungen, die größtenteils von Emil Sigerus in seiner Zeit für das Karpatenmuseum zusammengetragen worden waren, diese wissenschaftlich aufarbeiten, wertvoll ausbauen und präsentieren. Und schon gelang ein erstes wichtiges Heraustreten an die breite Öffentlichkeit mit siebenbürgisch-sächsischer [..]
-
Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 12
[..] mäßiger Wind" (,,Vânt potrivit pân la tare") zu verdanken war. Seiler berichtete von seinem großangelegten Übersetzungsprojekt, einer Anthologie der Gegenwartslyrik, in der Texte von rumänischen Autor*innen, u.a. von Ana Blandiana, Aurel Pantea, Mircea Crtrescu, Dinu Flamand, Ioan S. Pop, Grete Tartler, Rodica Draghincescu, Emil Hurezeanu, Nora Iuga, Robert erban, Matei Viniec ins Deutsche übertragen werden. Es wird nach Dieter Schlesaks Anthologie ,,Gefährliche Serpentin [..]
-
Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 18
[..] m Haus Nr. nebenan befanden sich die großelterliche Wohnung und die Schlosser- und Elektrowerkstatt seines Großvaters Karl Fritsch. Jürgens Mutter Gerda, in Bistritz geboren, war Zahntechnikerin, sein Vater Emil Christian, in Marpod im Harbachtal geboren, kam nach Abschluss seines Studiums als Professor für deutsche und französische Sprache und Literatur an das Deutsch-Evangelische Obergymnasium nach Bistritz. Die Mutter Gerda entstammte der Bistritzer Großf [..]









