SbZ-Archiv - Stichwort »Emil Boc,«

Zur Suchanfrage wurden 1746 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 7

    [..] gvormittags. Es lasen Henrike Brdiceanu-Persem, Leiterin des Literaturkreises ,,Stafette", und Arnold Schlachter. Die Gründerin des Literaturkreises, Dr. Annemarie PodlipnyHehn, stellte die neuesten Kunstalben vor, die sie mit Unterstützung des Demokratischen Forums der Deutschen in Temeswar und im Cosmopolitan-Art Verlag herausgebracht hat: Emil Lenhardt, Josef Ferenczy, Adolf Humborg und Stefan Jäger. Im Anschluss kam erneut Anton Sterbling zu Wort, der aus den be [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 8

    [..] n mann. der ein wenig abseits von allen. ich höre eine stimme meinen namen rufen. und erkenne im rauch der zigarette ein gesicht, das ich schon lange kenne. ein gesicht, das in meinem kopf in der erinnerung noch jung. im rauch vor mir um jahrzehnte gealtert. jetzt steht dies alte gesicht vor mir und sagt meinen namen. emil. ich erwidere mit einem lächeln, das nicht lächelt tanti doina! fühle meinen körper sich kalt gegen ihren pressen. höre fragen, auf die ich mit rumänischen [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 9

    [..] burger König Ferdinand I.Universität das noch nicht fertiggestellte Mädchenlyzeum ,,Domnit ¸a Ileana" in der / (heute B-dul Victoriei), das Architekt Victor Smigelschi, ein Sohn des bekannten Malers Octavian Smigelschi, errichtet hatte. Foto: Emil Fischer, um , Bildarchiv Konrad Klein [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 2

    [..] Deutsche Forum für bilaterale Zusammenarbeit sollte die Aufgabe wahrnehmen, ein reflektierender Organismus zu sein, aber einer der wohlwollenden und konstruktiven Begleitung der politischen Beziehungen. Der politische Bereich sollte nicht unbedingt kritisch, sondern eher konstruktiv assistiert werden", erklärte Emil Hurezeanu, ehemaliger Botschafter Rumäniens in Deutschland (-), derzeitiger Botschafter in Österreich. Er regte an, dass das Rumänisch-Deutsche Forum ein [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 7

    [..] erk kurz vor seinem Tod ausgerechnet in Heilbronn, seiner letzten Wirkungsstätte. Hier war er als Kantor tätig. Nach einem Lied des siebenbürgischen Musikpädagogen und Komponisten Ernst Irtel erklang dann der Auszug aus der Richter-Sinfonie mit zart schmelzendem Violinsolo (Emil Naudé) ­ ein weiterer Beleg auch für die große Qualität des Kronstädter Komponisten, der zeitlebens damit haderte, nach dem Studium nicht in Deutschland geblieben zu sein und doch zu den allerwichtigs [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 16

    [..] che mit Turm). Die Bevölkerung im Umkreis war hell begeistert vom Lied ,,Der Mai ist gekommen". Sie hatten ja vorher so etwas noch nie gehört. Im gab es dann mehrere Auftritte. Ein Blasmusikkonzert wurde in dem schönen großen Schul-Turnsaal dargeboten. Das ,,Programm-Blatt" ist erhalten geblieben (leider ohne Datum). Da kann man lesen: ,,Zwei Seelen" von Emil Stolz oder ,,Jägerchor" aus der Oper ,,Der Freischütz" u.a. Zum guten Gelingen des Abends wurde auch ein Theaters [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 27

    [..] und Fleischspezialitäten einzuhüllen. Ein reichhaltiges Grillbüfett mit leckeren Salaten ließ keine Wünsche offen. Zu später Stunde wurden in guter Tradition die Geburtstagskinder und die runden Jubilare aus dem vergangenen Jahr geehrt (Fr. GrigoriRoth, Renate Lutsch, Simon Hochschäger und Emil Muresan). Helmut von der ,,TOP "-Band spielte mit der Steierischen Harmonika Volkslieder und Erwin legte Schlager auf, so dass das Tanzbein geschwungen werden konnte. Bis zu später [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 2

    [..] oiber überbrachte auch die Grüße der scheidenden Österreichischen Botschafterin in Bukarest, Isabel Rauscher, und würdigte Brukenthal ,,als Beispiel für Courage und Standfestigkeit". Der Ausstellungs- und Veranstaltungstitel könne ergänzt werden: ,,Ein früher und großer Europäer". Rumäniens Botschafter in Wien, Emil Hurezeanu, meinte, der Baron wäre sehr zufrieden mit der Zusammensetzung der Festgesellschaft, schließlich habe er in fast allen Bereichen gewirkt. Er schloss mit [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 3

    [..] l der Kultur Rumäniens beherzt zu schützen und zu pflegen und dafür Mitverantwortung zu übernehmen". Weitere Grußworte überbrachten u.a. Alexandru Muraru als Vertreter der rumänischen Regierung, Emil Hurezeanu, Rumäniens Botschafter in Wien, Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, und Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Rainer Lehni zeigte sich überzeugt, dass das kulturelle Er [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 13

    [..] en Aquarellen, mit ihrer glühenden Farbpalette und den großzügigen, wohlgestalteten Formen ­ letztere als Synthese des inneren Erlebens und der äußeren Eindrücke der Künstlerin ­ suggerierten Kritikern Vergleiche mit bekannten Namen wie Maurice Estève (-), den Expressionisten Emil Nolde (-) und Karl SchmidtRottluff (-), Wilhelm Nay (-) sowie Mark Rothko () anzustellen. In Rumänien nahm man die Urteile ausländischer Fachleute voller Stol [..]