SbZ-Archiv - Stichwort »Emil Boc,«
Zur Suchanfrage wurden 1746 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 4
[..] d Kubier, Wilhelmsdorf; Grete Eichhorn, München; Therese Höhr, Villach/Kärnten; Hildegard Connert, Rimsting; Sigrid Schreckling, Augsburg; Ingeborg Klee, Olpe/Westf.; Wilhelm Vekony, England; Min.-Rat Dr. Michael Preuß, Baldham; Professor Hermann Oberth, Feucht b. Nürnberg; Walter Roth, Irsee/Kaufbeuren; Kreisverband Augsburg-Nordschwaben; Martin Fiala, Korntal-Wttbg.; Emil Rzeczcki, Simbach/Inn; Stud.-Rat Richard Albert, Meisenheim/Glan; Hedwig Herbert, Euskirchen; Hans Karl [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8
[..] f die Trachtengruppe dürfen wir stolz sein: nimmt sie doch innerhalb der verschiedenen'Trachtengruppen der Berliner Verbände und Landsmannschaften einen allgemein anerkannten Platz ein. Zwar mußte der Berichter, Emil D e p n e r , aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt anmelden, es ist jedoch fest anzunehmen, daß die Harmonie innerhalb der Trachtengruppe, von der schon viele und schöne Trachten hergestellt wor\ Friedrich Hensels Heldentod (Fortsetzung von Seite ) geno [..]
-
Folge 4 vom 28. April 1959, S. 4
[..] eutzer. geb. Tontsch. Brenndorf Fam. H. Tonisch. Giosschenk Farn. Heinrich Tontsch, Kuchenheim. Bez. Köln Farn. Fritz Tontsch. Lahr Fom, Rudolf Tontsch. M.-Gladbach Heldsdorf erreichte uns die traurige Nachricht, daß Gott jderjferr unsere liebe Mutter, Frau Katharina Reipgeb. Franz nach einem arbeitsreichen Leben für immer zu sich nahm: Ein Wiedersehen nach langen Jahren ging nicht in Erfüllung. Um Ihr« Ibbf Tote trauern dl« Angehörigen In der Heimat und In Deutschland. nach [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2
[..] vielen Freunden und Kameraden entrissen. Nach schweren Jahren der Flucht und Wanderschaft fand Oberstleutnant Owsanecki an der Seite seiner treusorgenden Gattin Adele, geb. Antoni, vor wenigen Jahren ein freundliches Daheim im Hause seines Sohnes, Dr. Emil Owsanecki, im idyllisch gelegenen Altmünster am Traunsee. ,,Artige" Enkelkinder brachten Sonne ins Haus und Abwechslung in das ansonsten monotone Pensionistendasein. Nur sein sehnlichster Wunsch, seinen in. Mediasch lebende [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 7
[..] und waren zahlreichen Landsleuten bei der Anfertigung von Trachten in tatkräftiger Weise behilflich. Unter der ausgezeichneten Regie des Trachtengruppenleiters und zweiten Vorsitzenden des Landesverbandes, Emil D e p n e r , wurde das Programm von Paaren in unserer Heimattracht und von den Abordnungen von vierzehn Trachtengruppen und Trachtenvereinigungen bestritten. In der Vielfältigkeit der Tanzdarbietungen kam der Reichtum dier deutschen Stämme nachhaltig zum Ausdruck. [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2
[..] . Die Schwester Helene Honigberger war Jahre lang dramatische Sängerin der königl. ungarischen Oper in Budapest. Ihr dunkel getönter, sorgfältig gepflegter Mezzosopran erfreute häufig ihre Vaterstadt. Ein zweiter Bruder, Emil Honigberger, war zuerst in Kronstadt, dann in Hermiannstadt Kapellmeister, Dirigent und Musikpädagoge. Der dritte, der Maler Ernst Honigberger, machte sich in München und Berlin einen Namen und bestach durch farbig lebendige, zeitaiufgeschlossene Gemälde [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3
[..] gshafen; Hedi Kloiber. Würzburg; Dr. Friedrich Kootz, Marburg/ Lahn; Norbert Schobel, München; Johann Klein, München; Annemarie Leonhardt, Bad Kissingen; Daniel Maurer, Unterpfaffenhofen; Herta Wojakowski, Berlin; Alice Morres, Attenhofen; Martin Drotleff, Aholming; Johann Hartig, Maximiliansau; Dr. Karl Lang, München; Michael- Zank, München; H. Hawesch, Neumarkt; Emil Dworak, München; Ria Köhler, Stöger, München; Michael Schneider, Untefföhring; Gust Matzenaller, Mü.-Alläch; [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4
[..] rg o. T. zu Grabe getragen. In t i e f e r T r a u e r j Sara Jacobi. geb. Knall, als.Gittm, Gailnau Hilda Jacobi. StudienprofeSsorin^Amberg/Opf. Alfred Jacobi u. Katharina, geb. Wagner, Welzheim/WUrttbg. Hildegard Bloos, geb, Jacobi, u. Mathlas Bloos, Gailnau Paula Bralsch. geb. Jacobi, u. Otto Brolfch. Pfarrer in Großlaneln Hans Jacobi. Anenor u. Annl. geb. Stierand. Stuttgart, als Kinder, urfd ' ' . Gerda. Hilda, Herta Jacobi; Hilde, Erna. Mathlas Bloos; Dieter, Hannelore, [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3
[..] terin der Frauenarbeit in Deutschland, sprach über die, Arbeit'in Deutschland, Frau··Aline Ztmijierm a n n über das Wirken des. Wiener Frauenkreises, Frau Erika S c h n e i d e r über die Frauenarbeit r in Salzburg, Frau Berta W e r m e s c h e r über Nachbarschaftsarbeit, Ferner wurde über die Arbeit der Sozialreferentin Emilie O t t In Graz berichtet. Frau P a r s c h trug ein sächsisches Gedicht vor. -- Die versammelten Frauen baten Stadtpfarrersgattin Frau Hermine Nikolau [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7
[..] iten von Stadt und Land Salzburg, sowie Vertreter der Siedler zu Worte kamen, wurden von musikalischen Darbietungen unserer Siebenbürger Blasmusik und unserer Singgruppe aus Salzburg umrahmt. Der Übergabe war ein Gottesdienst, gehalten von Bischof May und Pfarrer Emil S t u r m aus Salzburg, vorausgegangen. iebenlmrgtfdje Bettung Erscheint einmal monatlich. Verlag: Klinger-Verlag Erich Maier & Co. oHG, München , . - Für den Inhalt verantwortlich: Alfred Honig [..]









