SbZ-Archiv - Stichwort »Emil Boc,«
Zur Suchanfrage wurden 1746 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7
[..] r oben angeführten Stellen bitten wir jeweils die Kontonummer auf der zugeschickten Zahlkarte zu überprüfen, bevor das Geld zur Post gegeben wird. Bei Beachtung der PostscheckkontoNummern ersparen Sie uns und den anderen angeführten Stellen weitere Rückfragen. Silberne Hochzeit Unsere Landsleute in Simbach am Inn Oberstleutnant a.D. Emil Rzeczycki (Bistritz) und Alice, geb. Dienesch (Sächsisch-Regen), feierten in " der Familie mit Freunden und Landsleuten ihre Silberne Hochze [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2
[..] bis Jahre alt, standen zwischen dem . und Jahr, waren jünger als Jahre. Aus Kronstadt wanderten ein Michael und Rosa Brenndörder zum Sohn nach Wiebelsbach/Odenwald, Richard und Ilse Helf zur Tochter nach München, Gregor Szallasy zum Sohn nach Pforzheim, Sofia Schuller zur Tochter nach Essen, aus Hermannstadt Rudolf Emil und Gretchen Friedsam zur Töchter nach Mittenwald/Obb., Helene Haltrich zum Sohn nach Kötzting, Antonia Rybacki nagi B«lin~ Zehlendorf, Pau [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 2
[..] Siebenbürgische Leistungsschau im Rahmen unserer Heimattage zur Tradition werde, da gerade eine derartige Veranstaltung sowohl dem geistigen als auch dem wirtschaftlichen Zusammenhang unserer Gemeinschaft dient. Stadtprediger Emil Casper + Seit Jahren, zufolge eines Schlaganfalles leidend und arbeitsunfähig, bis zuletzt im Ruhestand in Bistriz lebend, ist Stadtprediger Emil Casper am Sonntag, dem . Juli, gestorben und auf dem gleichen Friedhof, auf den er durch fast drei Jah [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 4
[..] ser Stadt und zum Westen sind heute dünn geworden, die geistigen Beziehungen -- das zeigt die Buchproduktion auf der Ausstellung ganz offen -sind verlorengegangen. Daran ändert auch die Tatsache nichts, daß die berühmte Sorbonne ihre Tore dem Buch der Rumänischen Volksrepublik geöffnet hat Günther Ott Nich langem, schwerem Leiden ist mein lieber Mann, Vater, Sfchtfiegetvater, Großvater Pfarrer Emil Casper am . Juli im Alffe*>vj)»i ' Jahren in Bistritz sanft entschlafe [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1957, S. 5
[..] sich im nachfolgenden Abschnitt auseinandersetzt, und die wiedergegebene Szene in der Redaktion der Münchner ,,Rundschau" entbehrt nicht aktueller Parallelen. Gelegentlich einer Redaktionskonferenz macht der Journalist Emil Fischer seiner Erbitterung über die politische und moralische Verlogenheit Luft. Der 'Auftritt nimmt einen dramatischen Verlauf. * Fischer hatte sich so in Zorn geredet, und seine Stimme schallte so mächtig durch den Raum, daß er einen Augenblick lang Ate [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8
[..] chlief am . Dezember im Alter von Jahren nach einem sorgen- und aufopferungsvollen Leben unsere Hebe, gute Mntter. Großmutter, Urgroßmutter, Schwiegermutter und Tante · HERMINE LICKER Im Namen der trauernden Familie: · . Rudolf, Adolf und Lore Licker, Dortmund. Hermann, Erike, Franz, Marianne, Stuttgart Paula, Adolf Bettendof, Stuttgart Gerda, Josef Lapschanskv, Stuttgart sowie Hart*, Emil und Fritz Lleker, Hermannstadt Rlle ElektKoacbeif en XNSTAILATION · REPARATU [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 3
[..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite, ' Vorbereitungen zum Fest Von Emil Merker Wettmachten steht wieder einmal vor der Tür. Advent. Und im Haus geht es, wie jedes Jahr um diese Zeit, durcheinander in geschäftiger Erregung. Und Mann und Frau sind wieder einmal verschiedener Meinung. Ich hätte in diesen Tagen gern sehr viel Stille gehabt, ein erwartungsvolles Lauschen, in die Natur hinaus, in mich hinein. ,,Ja, Lieber, das versteht ihr Männer nicht, das muß so sein [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 1
[..] cht angezogen. Der Schülerchor, unter der Leitung des Lehrers Albert Czell, sang auch das alte Heimatlied ,,Mehr wäle bleiwen wat mer seng, Gott helf es etzt uch ängden". DerVorsitzende unserer Landsmannschaft, Emil Henning, wies neben dem Dank an alle Stellen, die den Bau gefördert nahen, nachdrücklich zu den Kindern gewandt, hin, daß zu allererst die Väter, die von ihrer Scholle vertrieben worden sind, durch dieArbeitsaufnahme im Bergwerk den Grundstein zu dem neuen Gemeind [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 7
[..] fe; denen mehr historischer als künstlerischer Wert zukommt. Daneben sollen die großen, auch heute fortwirkenden Leistungen vor allem der ostdeutschen Bühnenbildner wie Leistikow und der sudetendeutschen wie Alfred Roller, Emil Pirchan, Kurt Hallegger, Frank Schultes nicht vergessen werden. Die Sprecher bei der von zahlreichen Persönlichkeiten des öffentlichen Le^ bens, Theaterfachleuten und -freunden besuchten Eröffnungsfeier, der langjährige Syndikus des Deutschen Bühnenver [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1956, S. 10
[..] Besinnliches und Heiteres in Mundart. Kart. DM ,. J. Weidenheim: Das türkische Vaterunser. Roman. Seiten, Ganzleinen DM ,. J. Weidenheim: Der verlorene Vater. Erzählung. Seiten, Kunsthalbleder. DM ,. J. Weidenheim: Das späte Lied. Erzählung. Seiten, Leinen DM ,. t. Weidenheim: Ein Sommerfest in Maresi. Seiten, Pappbahd DM \. " ... und andere Volksgruppen H. Weczerka: Das Buchenland. Seiten kart. DM ,. H. Kipper: Die Enterbten. Roman aus dem [..]









