SbZ-Archiv - Stichwort »Emil Boc,«

Zur Suchanfrage wurden 1746 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 7

    [..] oden des evangelischen Pfarrhauses in Michelsberg/ Cisndioara ein ,,Schatz" entdeckt, der in fotografischer Hinsicht einer Sensation gleichkommt. Der Fund besteht, wie man mittlerweile weiß, aus mehr als fotografischen Objekten aus dem Nachlass der Brüder Emil und Josef Fischer. Die Digitalisierung der fotografischen Sammlung durch die Archivarin Julia Moldenhawer zeigte, dass der Hauptteil der Bilder von Josef Fischer stammt. Nur wenige sind dem älteren Halbbruder Emi [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 22

    [..] dieser Programmteil beendet. Ein Heimspiel hatte die inzwischen unverzichtbar gewordene Siebenbürger Blaskapelle. Sie feiert dieses Jahr -jähriges Bestehen und unterstützt mit viel Einsatz die Veranstaltungen der Kreisgruppe Schorndorf. Unter der Leitung von Bernhardt Staffendt und Emil Kaiser und mit fast vollständiger Besetzung von Mann spielten die Musiker bis in den Abend hinein. Eine besondere Soloeinlage unter Begleitung der Kapelle spielten Michael Zöllner und Ber [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 28

    [..] nd hab für alles vielen Dank. Mit traurigem Herzen nehmen wir Abschied von meinem geliebten Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Onkel Michael Sattler * . . . . Sohn: Michael Alfred und Mona mit Stella und Maik Sohn: Costel mit Valentina und Emil Schwester: Maria mit Annemarie und Alfred Familie Dalaker Traueradresse: Familie Sattler, , Öhringen Wir danken den lieben Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Du b [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 8

    [..] n Objekten durch Pfarrer Dr. Stefan Cosoroab im Michelsberger Pfarrhaus. Darauf ging Reinhart Guib, der Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, in seiner Einführung ebenso ein, wie auf die Fotografen Joseph () und Emil Fischer (-) sowie Oskar Pastior senior (-). Den ausgestellten Schwarz-Weiß-Fotografien ­ Porträtaufnahmen, Stadtansichten, bäuerliche Motive, Natur- und Landschaftsaufnahmen, gesellschaftliche Ereignisse ­ attestierte Bisch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 8

    [..] ständigkeit und Unabhängigkeit überraschen angesichts der Zeit, in der sie lebte. Mathilde Roth um . Mathilde Roth bockelt ihre Mutter anlässlich der Installation von Bischof Friedrich Teutsch am . Oktober . Foto: Emil Fischer Ein beeindruckendes musikalisches Ereignis bot sich den zahlreichen Besuchern des . Hermannstädter Treffens am . August in der Heilig-Geist-Kirche zu Dinkelsbühl bei einem Orgelkonzert mit Ursula Philippi und dem Hermannstädter ,,Ensemble [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 11

    [..] ober, - Uhr: Lange Nacht der Museen, Museum der Heimatvertriebenen, a, in Vöcklabruck, Thema: ,,Siebenbürgisch-sächsische Leinenstickerei als Wohnraumschmuck und der Volkskundeforscher Emil Sigerus" . Oktober, Uhr: ,,Lesung ,,Halber Stein" von Iris Wolff in Wels, Museum Burg Wels, . Stock, . Oktober, Uhr: ,,Lesung ,,Halber Stein" von Iris Wolff in Traun, Tanzboden im evang. Pfarrzentrum Traun, Dr. . Oktober, ab [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 21

    [..] Mici und Holzfleisch, ,,Bettina's Baumstriezel" bot mit ihrem Team stets frischen, warmen Baumstriezel an, und der Wirt der Waldgaststätte, Sepp Kirzinger, sorgte für kühle Getränke. Eine große Freude war für viele Besucher, den Initiator der ersten Stunde Emil Dworak wiederzusehen, der mit Jahren das Fest im Kreis seiner Familie und Freunde miterlebte. Wie kann man das diesjährige Honterusfest am besten kurz beschreiben? Natürlich gelungen, erwartungsvoll, aber auch hoff [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 8

    [..] Das ,,Emil-Sigerus"-Museum für Sächsische Volkskunde hat am . September eine Sonderausstellung mit der Überschrift ,,Kurator und Fotograf über das Erbe der Sachsen" eröffnet. Gezeigt werden museumseigene historische Gegenstände, die das sächsische Leben in Siebenbürgen dokumentieren, sowie Lichtbilder des Mediascher Fotografen Ladislau Dudas und Zitate aus Interviews, die von Ethnologen mit einheimischen Siebenbürger Sachsen im Laufe der Zeit geführt worden sind. Ausstellung [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 11

    [..] o. Nationale Identität in Zeiten der Globalisierung Hans Bergel bestätigt seinen Ruf als politisch wacher Zeitgenosse und Kenner europäischer Kunst Die Ausstellung ,,Jenseits des Verschwindens" zeigt Fotos aus dem Nachlass der Hermannstädter Fotografen Joseph und Emil Fischer. Sie macht nach Hermannstadt und Dinkelsbühl Station im Generalkonsulat von Rumänien in München, , U-Haltestelle . Der Bischof der Evangelischen Kirche A. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 23

    [..] r ersten urkundlichen Erwähnung im Beisein von Bürgern von gestern und heute, Sachsen und Rumänen, im Besonderen der Ministerin für Sozialen Dialog Doina Pan, des Präfekten Ioan intean, des Kreisvorsitzenden Emil Radu Moldovan, des Bürgermeisters von Bistritz Ovidiu Creu, des orthodoxen Kreisdechanten Alexandru Vidican, des Kreisadministrators Florin Moldovan, der Bürgermeister Tudorel Ciotmonda (Josenii Bârgului) und Vasile Laba (Borgo Bistritz), des Kreisfinanzchefs Crin Pâ [..]