SbZ-Archiv - Stichwort »Emil Boc,«
Zur Suchanfrage wurden 1746 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 20
[..] ilie E. und M. Orelt. Nach Kaffee und Kuchen ging man am Frühabend zum Grillen über. Das leckere Fleisch und die super Mici von Hans Reitz (aus Rumes) konnten sehr genossen werden, da unsere drei Grillmeister ihr Handwerk verstanden. Dazu noch der von Martin G. gefertigte neue Grill. Abends wurde weiter erzählt, viel getanzt und gesungen, aber noch viel mehr gelacht. Die Unterhaltung übernahmen Emil M. und Hans Lutsch. Wir saßen alle an einer von Martin G. vorbereiteten Feuer [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 10
[..] Über Prozent der eingezogenen Sachsen waren Offiziere und Unteroffiziere. Zu den Stabsoffizieren aus den Reihen der Sachsen gehörten die Feldmarschälle Arthur Arz von Straußenburg, Ludwig von Fabini und Emil von Ziegler. Während des Krieges wurden insgesamt Sachsen ausgezeichnet. Die sächsischen Soldaten kämpften hauptsächlich an der Ostfront innerhalb des . k.u.k. Korps gegen die Russen. Ein Teil kam auch an der serbischen und nach an der italienischen Front [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 12
[..] iedene Suchfunktionen (z. B. Namen). Planungen für die Zukunft sehen die Erfassung der Überlieferungen bis (Schlacht bei Mohács) vor, die in Hermannstadt, Kronstadt, Bistritz bzw. weiteren ,,verstreuten" Standorten vorliegen. Kirchenordnungen des . Jahrhunderts: Nach der Reformation wurde nicht mehr alles zentral in Rom geregelt und so wurden evangelische Kirchenordnungen zu besonderen Quellen. Der Rechtshistoriker Emil Sehling hatte Ende des . Jahrhunderts ein Edi [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 6
[..] Gemeinsamen Bibliotheksverbund nach dem ,,Karpathen-Weidwerk", wird man nur ein Suchergebnis in der Bibliothek des Verlages Neumann-Neudamm in Melsungen finden. Vom . Mai bis . Dezember , also insgesamt Monate lang, war in Hermannstadt das ,, K a r p a t h e n Weidwerk. Siebenbürgische Zeitschrift für Jagd und Natur" unter der Schriftführung von Emil Witting erschienen. Aufsätze von bekannten Siebenbürger Jägern hatten jagdliche, ornithologische, kynologische u [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 7
[..] n" teil, die in verschiedenen Städten des Deutschen Reiches gezeigt wurden. Die Ausstellungen hatten zwar propagandistischen Charakter, enthielten aber fast ausschließlich neutrale Arbeiten, die von den Veranstaltern bloß ideologisch gedeutet und missbraucht wurden. Die Heimatkünstlerin war mit Stadtansichten, Landschaftsbildern, Blumenstillleben, Kinderporträts und Dorfszenen sowie mit dem bekannten Porträt des Volkskundlers und Sammlers Emil Sigerus vertreten. Wie alle Küns [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 2
[..] e aus Bukarest waren dabei: die Ministerin für Gewässer, Wälder und Fischwirtschaft Doina Pan und Jugend- und Sportministerin Gabriela Szabo, frühere Leichtathletik-Olympiasiegerin, in Vertretung von Bürgermeister Ovidiu Teodor Creu Vizebürgermeister George Avram, der Vorsitzende des Kreisrates Emil Radu Moldovan, Unterpräfekt Ovidiu Fren, der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen im Kreis Bistritz-Nassod Eckehardt Zaig, der Stellvertretende Vors [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 7
[..] Kapitel ,,Heimat das literarische Refugium" eröffnet. Die Schriftstellerin gibt dem Leser ihr persönliches, intimes Plädoyer für das Bleiben preis. Eines ihrer Argumente, neben jenem der nur daheim möglichen literarischen Produktivität: ,,Mir schien, wenn ich ginge, legitimierte ich dadurch Ceauescu" (S. ). Die Autorin, die den Heimatbegriff im Spannungsfeld ,,zwischen Liebe und Freiheit" (S. ) verortet, schildert ihre Begegnung mit dem im Pariser Exil lebenden Emil Cio [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 7
[..] ), als Bischofsvikar (-) und als rumänischer Parlamentarier stand er im Zenit seines Einflusses, um seiner Leitidee vorübergehend zur öffentlichen Dominanz zu verhelfen. Ulrich Andreas Wien ,,Ich brauche zum Leben ein Stück Heimatluft" Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . März . Seite Dr. Adolf Schullerus Foto: Emil Fischer, , Zentralarchiv der Landeskirche, Archiv-Nr. Anzeige Partituren sind ein stummes Archiv: Sie zeigen eine Gemeinschaft v [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 8
[..] den. Die Bemalung dieser Winzig-Gegenstände besorgte meine liebe Frau. Sie boten uns, als Zusatzeinkommen für die Großfamilie, in schweren Zeiten, eine große Erleichterung." Die Etters, pardon: die Etterischen betrieben ihre kleine Werkstätte im Transsylvania-Gebäude in der . Im Hausdurchgang, der auch zum Fotoatelier von Emil und Josef Fischer führte, hatten sie sogar einen eigenen Schaukasten. wanderte das Ehepaar Etter aus und eröffnete eine eigene Kerami [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 20
[..] m für vorweihnachtliche Stimmung. Sie übernahm auch die Bewirtung, lockte mit leckeren Kuchen und spielte Weihnachtslieder auf. Danke an alle Helfer und die Leiter der Gruppe, Bernhardt Staffendt und Emil Kaiser, für den tollen Einsatz. Helga Graef begrüßte die Gäste, und Dieter Thiess informierte die Anwesenden über die Möglichkeit der Kreisgruppe, die Kelchkantine als Vereinsheim anzumieten. Dies stünde dann für verschiedene Vereinsveranstaltungen und die Untergruppierungen [..]









