SbZ-Archiv - Stichwort »Emil Boc,«

Zur Suchanfrage wurden 1746 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 13

    [..] s Konto Nummer bei der Sparkasse Weilheim, BLZ . Wir hoffen, daß die Reise nach Luxemburg ebenso interessant und unterhaltsam sein wird wie die beiden letzten: am . Oktober nach Sopron/Ödenburg/Ungarn und am . Mai mit unserem Reiseführer Emil Henning zur Breitbachklamm und der, Moorhütte am Oberjoch, ins Tannheimer Tal, nach Hallersee, ins Ammertal und zum Kloster Ettal. Weitere Termine . Oktober: Sitzung des erweiterten Vorstandes der Kreisgruppe [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 1

    [..] em Einzahlungsbeleg sowohl den vollständigen Namen als auch die Anschrift des Spenders anzugeben. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Sächsische Volkskunde Hermannstadt. - Das Emil-Sigerus-Museum für sächsische Volkskunde, dessen Geburtsurkunde bereits vorliegt, hat nun auch eine eigene Abteilung im Franz-Binder-Museum für Völkerkunde am Kleinen Ring von Hermannstadt erhalten. Eröffnet wurde dieser Gebäu [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 2

    [..] t und eher administrativeAufgaben wahrnimmt, mo Gemälde eingetroffen Hermannstadt. - Vier von insgesamt acht Gemälden, die vor genau Jahren aus der Hermannstädter Brukenthalgalerie gestohlen wurden (diese Zeitung berichtete), sind inzwischen gleichzeitig mit dem Staatspräsidenten Emil Constantinescu nach Abschluß seines USA-Besuches in Rumänien eingetroffen. Der Hermannstädter Museumsdirektor Alexandru Lungu nahm das ,,Beutegut" in Bukarest in Empfang, bloß werden die Werk [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 7

    [..] n Abenteurer sogar zu einem fernab in den Waldkarpaten lebenden Zigeunerstamm. ,,Es gehörte viel Überredung und Lokkung durch Schnaps und Tabak dazu, daß die Zigeuner sich fotografieren ließen", heißt es in dem von Emil Witting verfaßten Begleittext zu den Pastior-Fotos. Erschienen sind sie im Juniheft der Zeitschrift ,,Atlantis", dem GeoMagazin jener Jahre. Anfangs arbeitete Pastior mit einer Rolleiflex, später legte er sich eine Supernettel und eine Leica, die damals m [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 1

    [..] lkurs konstant Bukarest. - Finanzmärkte und Wirtschaft stöhnen in Rumänien zunehmend. Trotzdem bleibt der Wechselkurs der einheimischen Währung weiterhin relativ konstant. Mit dem Besuch des rumänischen Staatspräsidenten Emil Constantinescu in den USA hat sich der Leu gegenüber dem US-Dollar sogar um einiges gefestigt. Beim Interbankenkurs wird ein US-Dollar mit Lei gehandelt, für die Deutsche Mark gibt es bei der Landesbank Lei. Die Handelsbanken und Wechselstuben [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 2

    [..] kanadischen Kitchener zusammentraf. Dabei wurde u.a. ein gemeinsames Schreiben an den amerikanischen Präsidenten Bill Clinton im Hinblick auf den damals noch bevorstehenden Staatsbesuch des rumänischen Präsidenten Emil Constantinescu in den USA aufgesetzt, das bereits im Vorfeld mit der österreichischen Landsmannschaft und dem Siebenbürgenforum abgeklärt worden war. Darin wurde Clinton gebeten, in seinen Gesprächen während der inzwischen stattgefundenen Staatsvisite bei Cons [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 6

    [..] werter rosten" zu lassen: ,,Das deutsche Weltreich gilt's zu bauen!" Das Kulturleben in der Bukowina, genauer in Czernowitz, erhält urbanere Züge durch den Kontakt mit der Literatur und mit den Theatern Österreichs und Deutschlands. Der bedeutendste Schriftsteller der bukowinischen Literatur dieser Zeit, Karl Emil Franzos ( bis ), lebte seit in Österreich, hochgeachtet als Berater des Kronprinzen, und ab in Berlin. Es führt kein Weg an der Einsicht vorbei, d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 11

    [..] m . Juni; zum . Rosa Eiwen, geborene Murtz, Rosenau, am . Juni und Simon Caspar, Neustadt bei Kronstadt, am . Juli; zum . Berta Petrovitsch, Hermannstadt, am . Juli und Helga Schiel, geborene Polony, Kronstadt, am . August; zum . Johann Ehrmann, Langenthai, am . Juli; zum . Margarethe Binder, geborene Gusbeth, Kronstadt, am . Juni und Rudolf Zodl, Wien, am . Juli; zum . Emil Hugo Schock, Hermannstadt, am . Juni und Michael Müller, Felsendorf, am . Ju [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 18

    [..] ige Kirche als sog. ,,Heimat der Seelen", die sie auch für uns bleiben wird. Denn das Grab unserer Oma Stephani auf dem Gingener Friedhof bedeutet ,,Heimatrecht"! Wir alle stehen gerade am Anfang eines neuen vereinten EURO-pa und ich am Ende eines erfüllten Lebens als Ur-Opa, der mit seiner tapferen Frau Martha seit bald Jahren verheiratet ist. Und ein ,,runder Geburtstag", eine Konfirmation oder eine Verlobung in der Familie, ja, das sind die Freuden und Pflichten von Sen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 2

    [..] and vermeiden. Hurezeanu neuer Pressesprecher? Bukarest. - Der gebürtige Hermannstädter Publizist und derzeitige Direktor d,er rumänischen Redaktion beim Sender ,,Deutsche Welle" in Köln, Emil Hurezeanu, könnte der neue Pressesprecher des rumänischen Staatspräsidenten Emil Constantinescu werden. Mit dieser Nachricht überraschte das Staatsoberhaupt während seines USA-Besuchs Anfang Juni die Exilrumänen und mithin die Öffentlichkeit auch des eigenen Landes. Constantinescu beabs [..]