SbZ-Archiv - Stichwort »Emil Boc,«
Zur Suchanfrage wurden 1746 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 8
[..] en und illustriertes Briefpapier, fotografische Sammelbilder und Bildserien) und untersucht das Erscheinen der ersten Ansichtskarten in Österreich (), in Ungarn und Siebenbürgen. Einem späteren Zeitungsartikel von Emil Sigerus zufolge sollen zu den Vereinstagen vom . bis . August in Hermannstadt drei illustrierte Postkarten mit Ansichten der Stadt erschienen sein. Ein Nachweis hierüber läßt sich aber nicht mehr führen. Nachfolgend stellt Klein sehr kundig die Ent [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 6
[..] er ,,Sparhaushalt" der Regierung werde unweigerlich zu einer weiteren Verarmung der Bevölkerung führen. Zudem hatten Oppositionelle die Gesetzesvorlage beim Verfassungsgericht eingeklagt, weil dem Unterrichtswesen nicht, wie ursprünglich vorgesehen, Prozent, sondern lediglich , Prozent des Bruttoinlandsprodukts zugewiesen worden waren. Die hochrichterliche Instanz hat die Klage jedoch zurückgewiesen, Präsident Emil Constantinescu konnte das Gesetz promulgieren. mo Neue [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 1
[..] ändigen Namen als auch die Anschrift des Spenders anzugeben. I.andsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Strafen für kriminelle Diplomaten Bukarest. - Der rumänische Staatspräsident Emil Constantinescu hat Anfang Mai nach dem Falschpässe-Skandal beim Konsulat der rumänischen Botschaft in Bonn (wir berichteten) gefordert, daß schwere Verfehlungen von Diplomaten generell auch strafrechtlich untersucht werden. Buk [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 2
[..] Starnberg am See, . Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Christa Hennrich, A- Wien, Jagdschloßgasse /. ,,Wir haben die Wahlen gewonnen, aber noch nicht die Macht", hat der rumänische Präsident Emil Constantinescu mehrfach seit seinem Amtsantritt im November erklärt. Seit einigen Wochen hält die Affäre um den Zigarettenschmuggel auf dem Flughafen Otopeni bei Bukarest die rumänische Öffentlichkeit in Atem. Vom Nahen Osten über Bulgar [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 4
[..] en, auf Altstädte generell hierzulande gelenkt wurde. Bloß war dies lediglich ein kleiner Schritt auf einem langen Weg." Den ,,kleinen Schritt" allerdings taten namhafte Persönlichkeiten: der rumänische Staatspräsident Emil Constantinescu, die Kulturminister Rumäniens und Luxemburgs, Ion Caramitru und Erna Hennicot Schoepges, Vertreter der UNESCO unter Leitung von Direktor Mounir Bouchenaki sowie des Europarates mit Direktor Raymond Weber, Institutionen, die übrigens autth di [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 11
[..] ch inzwischen eine verläßliche, inhaltsreiche Partnerschaft entwickelt. Recht spät, aber noch rechtzeitig zum diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl präsentieren Martin Zinz (Kamera), Ewalt Zweyer (Redaktion und Sprecher) und Emil Mateias, (Schnitt) einen Videofilm über die Feierstunde am . Juni vorigen Jahres im Landtag zu Düsseldorf und die anschließenden Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in der Landeshauptstadt am Rhein, die bis zum . Juni weitere elf Veranstaltunge [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 2
[..] rpsychiatrie, über humanitäre Hilfen, die Situation der Behinderten und des Tourismus. Höhepunkt ihres Aufenthalts in Bukarest war ein Höflichkeitsbesuch bei Staatspräsident Emil Constantinescu. Ebenfalls in Bukarest wurden die bisher vorhandenen Gesprächskontakte auf Parteiebene mit der PSDR und PD fortgesetzt. Bei Gesprächen in Temeswar mit Präfekt Dumitru Gan{, Kreisratsvorsitzendem Viorel Ciofan und Bürgermeister Gheorghe Ciuhanda erkundigte sich die SPD-Politikerin nach [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 5
[..] eration: die Komponisten und Dirigenten Paul Richter, Richard Oschanitzky und Norbert Petri, die Dirigenten Georg Bachner, Carl Glückselig-Gorvin und Otto Eisenburger, die Chormeister und Schulmeister Emil Honigberger, Walter Schlandt, Andreas Nikolaus, Ludwig Schmidts, Adolf H. Gärtner, Anneliese Barthmes, Eva Klamfoth(-Plattner), Walter Scholtes, Paul Schuller und Ernst Irtel, den Organisten, Cembalisten und Dirigenten Kurt Mild, die Pianistinnen Mitzi Klein-Hintz, Elsa Res [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 10
[..] schkirch durch Thudt führend vertreten, führten zur Spaltung der örtlichen sächsischen Gemeinschaft, doch nicht zu Saalschlachten wie andernorts. Den stressigen Alltag glättende Abwechslung brachten jedoch die vom vielseitig gebildeten Arzt Emil Brestowsky veranstalteten ,,Leseabende", an denen Thudt regelmäßig teilnahm, wobei der Rechtsanwalt Konrad Brandsch, ein Vetter des Abgeordneten Rudolf Brandsch, sowie der Notar Michael Wonner mit ihren Ehegattinnen und nicht selten G [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 1
[..] möglichte dem südosteuropäischen Land, sich in der bislang größten Veranstaltung seit Öffnung des Eisernen Vorhangs kulturell und politisch in Deutschland darzustellen. Neben Staatspräsident Emil Constantinescu war Außenminister Andrei Plesu, einer der profiliertesten Intellektuellen seines Landes, bei der Eröffnung der Buchmesse am . März zugegen. In einer glänzenden Ansprache stellte Ple§u das Buch als geistige Waffe gegen die kommunistische Gewaltherrschaft dar: ,,In der [..]









