SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«
Zur Suchanfrage wurden 2060 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 14
[..] am Mittwoch, . Uhr, und Ankunft in Bistritz; ca. . Uhr. Donnerstag, . August, steht zur freien Verfügung oder Fahrt nach Kuschma über Jaäd. Freitag, . August, .-. Uhr: Offizieller Empfang und Begrüßung im großen Sitzungssaal des Rathauses. Man liest sie in Rumänien, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Bulgarien, Ungarn, Kanada, den USA, Luxemburg, Holland, Italien, Spanien, Israel, Japan, Argentinien: Hermannstädter Zeitung Die Zeitung, die Sie informier [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 19
[..] Tages wurde das Stück ,,Abenteuer auf der Michelsberger Burg" von Lilly KrausKalmar im Puppentheater aufgeführt. Die auswärtigen Gäste wurden am darauffolgenden Tag von Bischof D. Dr. Christoph Klein empfangen. Die Begrüßung war herzlich, und in seiner Ansprach erörterte Bischof Klein verschiedene Probleme der evangelischen Kirche und der Deutschen in Hermannstadt. Aufschlußreich ging das Kirchenoberhaupt auch auf einzelne Fragen der Zuhörer ein. Im Forumsgebäude gab es Infos [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 7
[..] nden des SiebenbürgischSächsischen Kulturrats), eine Grußbotschaft von Akademiemitglied Dan Berindei, dem Leiter der Sektion Geschichte der Rumänischen Akademie, nicht zuletzt der überaus freundliche Empfang durch den Bürgermeister Ing. Constantin §tefänescu rundeten das Tagungsprogramm ab. K.G. Ergebnis immensen Arbeitsaufwands Hermann A. Hienz: Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen. Bio-bibliographisches Handbuch für Wissenschaft, Dichtung und Publizistik. Band [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 11
[..] ubilarin in Biberach Am . Mai feierte unser Mitglied Katharina Schauberger, geboren in Dobring, im Kreise ihrer Familie und bei bester Gesundheit ihren hundertsten Geburtstag. Anschließend an einen Empfang im Rathaus von Biberach erfreute sich die Jubilarin am Ständchen der Blaskapelle Augsburg, in der ihr Enkelsohn Franz Schauberger aktiv mitwirkt. Die Gratulation unserer siebenbürgischen Gemeinschaft überbrachte die bayerische Landesgruppenvorsitzende Hannelore Scheiber, [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 10
[..] m Wirken war der Bau und die feierliche Eröffnung des neuen Museumsgebäudes in der am . Mai . Bielz nahm als Vereinsvorstand vom Baumeister den Schlüssel mit folgenden Worten in Empfang: ,,Indem ich diesen Schlüssel übernehme und den Herrn Baumeister Fr. Maetz für die schöne und würdige Ausführung dieses Baues unseren wärmsten Dank ausspreche, erkläre ich das Museum des siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften für eröffnet und wünsche, daß es ein [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 12
[..] te nach dem Namen des Rezensenten und sagte dann gelassen: ,,Der könnte beinahe recht haben." Was soll ich mit ihm reden? Vor seiner Amerikareise zum Start der DlMission (September ), wo auch ein Empfang im Weißen Haus geplant war, hatte Oberth richtiges Lampenfieber. ,,Was soll ich denn mit dem Präsidenten reden?", war die ihn bewegende Frage. ,,Na hoffentlich bin ich bis dahin gestorben", tröstete er, sich jedoch. [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 2
[..] steht fest. Die Veranstaltung wird am Freitagnachmittag, . Uhr, mit einem Trachtenaufmarsch auf dem Huetplatz in Richtung Gewerkschaftshaus eröffnet. Hier findet um . Uhr der offizielle Empfang der Gäste statt, danach treten Formationen deutschsprachiger Schulen auf. Für Samstag ist ein Grundschultheatertreffen vorgesehen, desgleichen am Vormittag ein Handballspiel der Oldboys aus Deutschland und Hermannstadt. Anschließend werden im Demokratischen Forum Ausstell [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 6
[..] ngeschlossenen Archiv in Gundelsheim, von Dr. Volker Wollmann über den ,,Auftrag des Siebenbürgischen'Museums", durch dessen Sammlungen Joachim Marius Tätaru und Beate Wild führen werden, sowie einen Empfang beim Gundelsheimer Bürgermeister Lothar Oheim. Beispielhaftes Heimatbuch Michael Konnerths Ortsmonographie von Abtsdorf ,,Dieses Buch strebt Vollständigkeit an." Ein solcher Anspruch, erhoben von Michael Konnerth im Vorwort zur Monographie seiner Heimatgemeinde Abtsdorf i [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 10
[..] mer Stadtteilen unterwegs gewesen, wo sie mit ihren Peitschen, Schellen und Quetschen ihr Unwesen getrieben hatten. Nach einem gemeinsamen Aufmarsch in Begleitung der Zenderscher Blasmusik folgte der Empfang beim Bürgermeister vor dem Schloß in Großsachsenheim, bei welchem Schneiderrößchen und Mummerl, der Bär mit seinem Treiber und die Reifenschwinger ihr Können zeigten. Besonders beeindruckend war die Vorstellung der Reifenschwinger, die ihre Reifen rhythmisch kreisen ließe [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 13
[..] r das Urzelntreiben der letzten zehn Jahre in Geretsried und auswärts, In den folgenden Wochen planen die Urzeln mehrere Auftritte. Höhepunkte sind die Ausfahrt in die Münchner Staatskanzlei zu einem Empfang durch den bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber sowie das närrische Treiben in Geretsried am Faschingsdienstag. Für das gelungene Urzeln-Krautessen gebührt den fleißigen Helfern und tüchtigen Hausfrauen um Horst Wagner und Michael Herberth Lob und Dank. WalterKle [..]









