SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«
Zur Suchanfrage wurden 2060 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 3
[..] Zeiträume im Land verweilen werden". Und am . Dezember, dem Tag, an dem der gleiche König vor Jahren von den kommunistischen Machthabern des Landes verwiesen worden war, gab der Ex-Monarch einen Empfang für zahlreiche politische und andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Vor ihnen ernannte er offiziell Prinzessin Magarete, seine älteste Tochter, als seine Nachfolgerin. In seiner Ansprache bezog sich das einstige Staatsoberhaupt auf die Lage Rumäniens vor Ja [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 22
[..] l reiste eine deutsche Delegation unter Leitung von Staatssekretär Dr. Horst Waffenschmidt nach Rumänien. Der Vorsitzende des Hilfskomitees gehörte zu dieser Delegation. In Bukarest durfte er am Empfang des Staatspräsidenten, Herrn Prof. Dr. Emil Constantinescu teilnehmen. Die Bitte des Landeskonsistoriums in der Sache Waisenhaus einen Ausnahmebeschluß durch den Staatspräsidenten zu erwirken, konnte der Vorsitzende mündlich vortragen. Eine Untersuchung der Streitfrage du [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 1
[..] Kurt Franchy, Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, über Bischof D. Dr. Christoph Klein in seiner Ansprache auf dem Empfang zu dessen . Geburtstag im Hermannstädter Bischofspalais. Nach der Gratulationscour der rund geladenen Gäste gestand das Kirchenoberhaupt in seiner Antwort auf die insgesamt dreizehn Festreden, die gehalten worden waren: ,,Ich bin froh, daß ich versöhnt leben konnte, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 5
[..] den die im November letzten Jahres gewählte konservativ-liberale Regierungskoalition eingeschlagen habe, Siebenbürger Sachsen nicht an Rückkehr interessiert von entscheidender Bedeutung sei. Auf dem Empfang im Münchner Parkhotel Hilton kennzeichnete der in der bayerischen Landeshauptstadt residierende rumänische Generalkonsul Valeriu Dinicä den gegenwärtigen ,,Prozeß der Erneuerung, des Wandels und des Umbaus im gesamten gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen L [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 10
[..] ericht der ,,Siebenbürgischen Zeitung" auf: Eine offizielle Zensur des internen rumänischen Briefverkehrs wurde bisher nicht eingeführt. Postsendungen können innerhalb Rumäniens normal aufgegeben und empfangen werden wiefrüher. Kaum einer derBriefempfänger weißjedoch, wie tiefdie Securitate ihre Finger im Spiel hat. Injedem Postamt gibt es ein getarntes ,,Birou de cenzurä", in welchem Agenten des Sicherheitsdienstes arbeiten. Sie verfügen über Listen derjeniger, die verdächti [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 2
[..] ürr und Sparrer hatten sich einen Tag zuvor im Kölner Gürzenich kennengelernt, wo die Stadt mit der Goldplakette für vorbildliche Aussiedlerintegration ausgezeichnet worden war. Sparrer erklärte beim Empfang im Rathaus, er werde sich dafür einsetzen, daß ,,Dinkelsbühl weiterhin eine zweite Heimat für die Siebenbürger Sachsen" bleibe: ,,Ich bin Mitstreiter auf Ihrer Seite." Er habe zwar keine Vertriebenen in seiner Familie (die aus Mittelfranken und der Oberpfalz kommt), aber [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 2
[..] Paul II. hat die Rückgabe des zu Unrecht enteigneten Besitzes der katholischen Kirche in Rumänien gefordert. Wie die Katholische Nachrichtenagentur berichtet, sagte der Papst am .,Oktober beim Empfang des neuen rumänischen Botschafters'beim Heiligen Stuhl, Teodor Baconsky, daß die Güter zurückgegeben werden müssen, die die Katholiken zur Wahrnehmung ihrer Kult- und Religionsfreiheit sowie für ihren Dienst in der Schule und in der Erziehung brauchten. Er sei zuversichtl [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 11
[..] zenpreise winken! Beim letzten Wettbewerb gab's Teilnehmer aus Schulen (Rekordzahl!) und Bundespreisträger. Lange Studienzeiten Köln. -- Wenn deutsche Studenten ihr Diplomzeugnis in Empfang nehmen, haben sie im Schnitt bereits Jahre auf dem Buckel - und zuvor sechs Jahre mehr oder weniger erfolgreich Vorlesungen, Übungen und Hauptseminare absolviert. Die längste Zeit beanspruchen dabei solche Studiengänge, die in der Studiengestaltung besonders große Frei [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 4
[..] fang Oktober: Mit Musik aus vergangenen Jahrhunderten, auf Flöte und Gitarre dargeboten, hatte man die Gäste am Eröffnungstag vor das Schuller-Haus gelockt, ein Posaunenchor sorgte für den festlichen Empfang im Innenhof, und im Festsaal verlieh der Duft von frischem Eichenholz zusätzlich Weihe und Feierlichkeit dem Eröffnungsakt, der gleich viersprachig (rumänisch, deutsch, ungarisch und englisch) auf Plakaten in der Stadt angekündigt worden war und direkt vom lokalen Fernseh [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 7
[..] en Identität im Donau-Karpatenraum gefördert. Ferner beleuchtete Sienerth mehrere Berührungspunkte des siebenbürgischen Schriftstellers zu München, angefangen vom ersten Besuch als Student über einen Empfang des Münchner Langen/Müller Verlags für das Dreigestirn der damaligen siebenbürgisch-deutschen LiteraturAdolf Meschendörfer, Erwin Wittstock, Heinrich Zillich - im Jahre bis hin zu einem Zitat aus dem Roman ,,Die Stadt im Osten". Es sei ein Akt der Pietät und Gerechti [..]









