SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«
Zur Suchanfrage wurden 2060 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 5
[..] zu informieren. Die Fo-, toausstellung ,,Bilder aus den Siebenbürgischen Karpaten" (Carl Lehmann/Kronstadt) wird von Dr. Helmut Roth/Drabenderhöhe eröffnet. Am Nachmittag wird die Tagung, nach einem Empfang für die ausländischen Gäste, durch den Präsidenten der Mainzer Akademie der Wissenschaften und Literatur, Univ.-Prof. Dr. Dr. Gerhard Thews/Mainz, feierlich eröffnet. Den Festvortrag mit dem Thema ,,Der Donau-Karpatenraum bis zum Ende der Karolingerzeit" hält Univ.-Prof. [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 2
[..] en Mitmenschen in Siebenbürgen" Das Ehepaar Helmut und Ingrid Graf lud aus Anlaß des . Geburtstages von Frau Graf für den . September dieses Jahres eine Anzahl von Freunden und Bekannten zu einem Empfang im niedersächsischen Marienburg ein. Auf der gedruckten Einladung ist u. a. zu lesen: ,,Unsere Dankbarkeit für die vielen glücklichen gemeinsamen Jahre in Marienburg wollen wir mit einer finanziellen Spende für unsere deutschen Mitmenschen in Siebenbürgen zum Ausdruck bri [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 4
[..] zum Teil zu Fuß, zu den Sehenswürdigkeiten der alten Stadt. Zum Kaffee hatten wir uns - auf Rat von Frau Scola - zu der Seniorengruppe von Augsburg eingeladen. Pfarrer Meitert hatte uns einen schönen Empfang bereitet, wir trafen alte Bekannte, lernten Landsleute kennen, und es war so gemütlich, daß wir uns nach entsprechendem Austausch an Erfahrung mit dem Satz ,,Kut ießt ich et zeräck" verabschiedeten und schon auf den Besuch der Augsburger freuten. Ihnen nochmals herzlichen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 8
[..] wurde dann von den beiden Musikvereinen aus Österreich zu einem Besuch in Aachen, bzw. im niederländischen Maastricht genutzt. Am Nachmittag gab der Bürgermeister der Stadt Baesweiler, H. Plum, einen Empfang. Nachdem die Gastgeschenke ausgetauscht waren, brachte man der Stadt Baesweiler ein musikalisches Ständchen. Der Abend diente der Festigung von alten und neuen Freundschaften. Der dritte Tag war zum Teil den gastgebenden Familien gewidmet. Das Festkonzert wurde am Abend d [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 11
[..] esehen hatten. Auch ist das hohe Interesse der lokalen Behörden an diesen Kulturveranstaltungen der Siebenbürger zu vermerken, die jeweils durch,ihre Bürgermeister bei den Konzerten (und in Wels beim Empfang) vertreten waren. Diejenigen, die in Chicago, im ATS, bei den Landsmannschaften in Deutschland und Österreich, im Chor, in den Nachbarschaften und nicht zuletzt in den Privathaushalten ihren Beitrag zur Vorbereitung und zur Abwicklung leisteten, ha-, ben den persönlichen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 12
[..] igegeben oder für den Auslandsgebrauch neu ausgestellt wurden. Verfahren . Personenstandsurkunden (Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden, sowie Heiratsurkunden mit Scheidungsrandvermerk) werden beim Empfang des blauen Ausreisepasses von der Paßstelle eingezogen. Beglaubigte Abschriften oder Ablichtungen dieser Urkunden können mitgenommen werden. . Schulzeugnisse, Diplome und sonstige Ausbildungsnachweise a) Die Nachweise über abgeschlossene Ausbildungsgänge müssen vom ausst [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 1
[..] rige Dr. Walter Engel, der aus dem Banat in die Bundesrepublik Deutschland aussiedelte. Mit Oskar Böse verband die Siebenbürger Sachsen in n ungewöhnlich enger freundschaftGlanzvoller Nachmittagsempfang am . Geburtstag von Hermann Oberth Dank ,,aus dem All" an den Vater der Raumfahrt Einer der prominenten Gratulanten bei der Geburtstagsfeier von Professor Hermann Oberth am . Juni in Feucht bei Nürnberg (wir berichteten) war der VVissenschaftsastronaut Dr. Ulf Merbold [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 4
[..] ten auf Schloß Horneck in Gundelsheim, beim Peter- und Pauls-Fest in München, im Siebenbürgerheim in Rimsting, auf dem Marktplatz von Bad Reichenhall und schließlich in Waldkraiburg waren ein Erfolg. Empfang im Rathaus der Stadt München und Einquartierung bei sächsischen Gastfamilien. Beeindruckend waren die Landsleute aus Übersee von dem im Rahmen des Peter-und-PaulsFestes aufgeführten Kronenfest. ,,So etwas habe ich", sagte einer mit Tränen in den Augen, ,,seit mehr als zwa [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 5
[..] ion in den Taunus statt, sodann ein Ausflug nach Kloster Eberbach im Rheingau mit einem kulturellen Programm mit einer Weihprobe und wir besuchen das Römisch-Germanische Zentralmuseum Mainz. Auch ein Empfang der Landesregierung steht auf dem Programm. Einige Sektionen des Landeskundevereins und ein Studentenseminar halten separate Sitzungen ab. Die Naturwissenschaftler planen eine Karpaten-Dokumentation in Form einer Ausstellung. Das genaue Programm kann demnächst auf Anforde [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 8
[..] s sehr. Die kleine Feier fand auf der Terrasse im Hof des Heimes statt. Der Vorsitzende unserer Kreisgruppe, Friedrich Mühsam, begrüßte die Zuhörer, stellte den Chor vor und dankte für den herzlichen Empfang. Unser Programm umfaßte Lieder und Gedichte. Die Ansage besorgte der neue Chorleiter Gernot Wagner. Er verstand es - wie einst als Rosenauer Musiklehrer - die Zuhörer mit kleinen Anekdoten aus Siebenbürgen zu unterhalten. Ebenso unterhaltsam war mit ihren Jahren Frau M [..]









