SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«

Zur Suchanfrage wurden 2060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 12

    [..] nk", die Frauen zu den Frauen, die Burschen aufs ,,Jäländor" und die Mädchen eben zu den Mägden. Wir Roder, ein kleines Häuflein, sind anwesend, natürlich alle in unserer Tracht. Vom ,,Pali", der zum Empfang bereitgestellt wurde, konnten nur zwei Gäste ein Stamperl bekommen, weil es sehr eilte. Unser Pfarrer, Stefan Konnert, betreut uns, aber Klein-Alisch ist die Hauptgemeinde, und wir können es uns nicht erlauben, die Klein-Alischer warten zu lassen, weil sie nach uns Kirche [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 1

    [..] f Verlangen zugeschickt. Sie können uns jederzeit besuchen und unser Heim besichtigen. Wir sind jederzeit gerne bereit, Ihnen auf Anfragen auch weitere Auskünfte zu erteilen. (Bild Seite .) Abschiedsempfang für Zurhausen Beim Abschiedsempfang am . d. M. wurde dem pensionshalber seinen Dienst niederlegenden Leitenden Ministerialrat Guido Zurhausen (siehe auch SZ vom . . d. J.) im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen das Buch ,,Wir Siebenbürger" überreicht. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 4

    [..] taktion anfällt, nicht umsonst getan ist. ,, . . . Wir sind sehr froh und dankbar, daß wir durch Ihre Aktion nun einen verläßlichen Weg für eine Hilfe gefunden haben. Familie K. aus . . . hat uns den Empfang des Paketes bestätigt. Wir haben -uns aber auch darüber gefreut, daß wir Kontakt zu einer so netten Familie bekommen haben. Wir werden auch weiterhin mit der Familie korrespondieren und. soweit es uns möglich ist, sie laufend unterstützen . Dank soll an dieser Stelle auch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 1

    [..] s nicht eingehalten werden. Gründe wurden dafür nicht genannt. Nun ist die Begegnung in der rumänischen Hauptstadt ,,im Verlauf des Dezember " vorgesehen, wobei von deutscher Seite fast mit einem Empfang Genschers bei Staatspräsident Ceau§escu gerechnet wird. In Fachausschuß berufen Der Generalsekretär der Christlich-Demokratischen Union, Dr. Heiner G e i ß e r, hat den Stellvertretenden Bundesvorsitzenden unserer Landsmannschaft, Dankwart Reissenberger, zum Mitglied de [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 6

    [..] der in Verbindung treten wollen. Es war ein Ausschnitt aus einem sehr nachdenklich gehaltenen und sehr nachdenklich stimmenden Manuskript, das in eine für uns Siebenbüxger sehr dunkle Zeit führt. Ein Empfang der Deutschordensstadt Gundelsheim durch Bürgermeister Lothar Oheim, der herzliche Worte der Begrüßung an den Arbeitskreis unH die Tagungsteilnehmer richtete, bildete den Abbchluß des ereignisreichen Tages. * Der zweite Tag zeichnete die Wege landeskundlicher Forschung na [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 13

    [..] e alte Erzbergbaustadt, ehemals Oberpfälzer Residenz der Pfalzgrafen, mit ihrem historischen Stadtkern, den festungsartigen Toren, Türmen und sehenswerten Gebäuden war uns kaum bekannt. Der herzliche Empfang im aufwendig renovierten Rathaus durch den stellvertretenden Bürgermeister und Vertreter der Stadt, der Austausch von Geschenken und ein kleiner Umtrunk mit Choreinlage unsererseits als Dank besiegelte eine künftig regere Partnerschaft beider Städte. Die Kuturgruppen unse [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 19

    [..] in Betracht zieht. Die Fahrt auf dem Pferdewagen bis zum nächstgelegenen Dorf führte oft über halsbrecherische Wege und dauerte meist viele Stunden. An der Gemeindegemarkung fand dann ein festlicher Empfang des Gastes und seiner Begleiter durch Banderiumreiter mit Willkommensgruß und Chorgesang statt und ein darauffolgendes Geleit ins Dorf, wo dann sofort die Visitation begann. Friedrich Teutsch hat in seiner großen G. D. Teutsch-Monographie () diesem Ereignis viele Seit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 3

    [..] Nebenzimmer ein Tisch gedeckt - und es gab Essen in Hülle und Fülle. Gespräche mit der Acociajia Romänia, mit Verantwortlichen verschiedener Publikationen rundeten das Bild. Mit einem überraschenden Empfang von Minister Heinemann durch Staats- und Parteichef Nicolae Ceausescu endete die Reise. Sicherlich kann in wenigen Tagen nicht all das von Siebenbürgen gesehen werden, was sehenswert ist, sicherlich konnten nicht alle gewünschten Gespräche geführt werden und waren private [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 6

    [..] zusammengekommenen Runde war in erster Linie von derAbsicht bestimmt, die Kulturreferenten aus Landes- wie Kreisgruppen aus ihrer Erfahrung berichten und im Gespräch mit Referenten Arbeitsanregungen empfangen zu lassen. Referate wie die des Historikers Dr. Michael Kroner, ,,Die Bedeutung der Stadt Nürnberg für die Siebenbürger Sachsen", oder des Theaterregisseurs Hanns Schuschnig und Kroners Ausführungen über das ,,Ordnungsprinzip im Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachs [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 11

    [..] ark mtl., Oberschwester Mark mtl., Hochschuldozent - M, Hochschulprofessor um M, Zahnarzt M. Polen: Elektro-Ing. - ZI., Volksschullehrerin ZI., Hotelangestellte (Empfang) ZI; CSSR: Bergbauarbeiter Kronen, Arbeiter der Schwerindustrie Kr, Zahnarzt - Kr, Hochschulprofessor - Kr., Kollektivbauer Kr, Rentner (Akademiker) - Kr. Es kommt vor, daß in Polen ein Elektroingenieur seinen Beruf aufgibt und [..]