SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«
Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 4
[..] ne als Rohdiamanten, die noch geschliffen werden müssten. Daran knüpft die -jährige Siebenbürgerin Irmgard Friedrich an, wenn sie über ihre Arbeit spricht. Bemühungen der letzten Jahre zeigen erste Ergebnisse: Rumänische Weine sind bereits mit internationalen Preisen ausgezeichnet worden, bei der ProWein in Düsseldorf, aber auch in Brüssel, London und Montreal. Vereint unter der Dachgesellschaft RO-VIN GmbH versuchen nun einige private Gesellschaften aus den Regionen Seiden [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 8
[..] zuletzt aber auch politischer Art Joseph von Lerchenfeld, den die ,,Siebenbürgischen Provinzialblätter" noch zu seinen Lebzeiten als ,,einen verdienstvollen Gelehrten" würdigten, daran gehindert, die Ergebnisse seiner langjährigen Forschungs- und Sammeltätigkeit zu veröffentlichen. Als er am . Februar im Alter von Jahren starb, war lediglich sein Verzeichnis von Bäumen und Sträuchern Siebenbürgens in Johann Gottlieb Zieglers Antrittsdissertation zur Aufnahme in das [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 18
[..] ahrlässig von ihren Regierungen an einer breiten Diskussion der EU-Mitgliedschaft der Türkei bisher kaum beteiligt wurde, die oft heftig kritisierte rot-grüne Regierungspolitik in Berlin wohl auf die Ergebnisse der Landtagswahlen Auswirkungen haben würde (was nun, nach der Wahl, durch die blamablen Verluste der SPD und die übermäßig großen Erfolge der CDU in beiden Bundesländern bestätigt wurde) und das Thema Irak-Krieg eine komplexe, sehr verantwortungsbewusste Diskussion un [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 5
[..] or des Forschungsinstituts für Geisteschaftswissenschaften der rumänischen Akademie der Wissenschaften und Professor der Hermannstädter Universität, einem interessierten Zuhörerkreis Einblicke in die Ergebnisse seiner Forschungstätigkeit. Diese hat ihren Niederschlag in zahlreichen Werken gefunden - zuletzt in ,,Städtebau im Mittelalter. Siebenbürgen, Banat, Kreischgebiet (-)." TeU II. Köln; Weimar; Wien . Der Vortrag, an den sich im Festsaal von Schloss Horneck e [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 6
[..] truiert mit Akribie die originale Haltung der Zügel, die heute nicht mehr erhalten sind, und macht sich schließlich Gedanken über die Bedeutung dieses Standbildes. Unter Berücksichtigung der neuesten Ergebnisse kunsthistorischer Forschung stellt sich heraus, dass die meisten bisherigen Deutungen des Reiters unhaltbar sind. So gilt als gesichert, dass im Mittelalter nur Heilige im Kircheninneren mit monumentalen Skulpturen geehrt werden durften. Wen könnte nun dieser wehrhafte [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 8
[..] . November ebenda, gehört Karl Petri einer Generation an, die durch eine Reihe hervorragender Persönlichkeiten wesentlich zur Kenntnis der Naturverhältnisse Siebenbürgens beigetragen hat. Die Ergebnisse seiner wissenschaftlichen Arbeit haben nicht nur lokalen oder regionalen kulturhistorischen Wert, sondern liefern einen wertvollen Beitrag zur heutigen überregionalen Forschung auf dem Gebiet der Biogeographie und der speziellen Käferkunde. NachAbschluss des Gymnasiums [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 2
[..] ehni, des Vorsitzenden des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V., Michael Konnerth, der Vertreter der Stadt Dinkelsbühl sowie der Polizei statt. Bezug nehmend auf die Ergebnisse der Bundesvorstandssitzung am . November in Heilbronn, würdigte Bundesgeschäftsführer Graeff die ,,hervorragende Vorbereitung und den ausgezeichneten Ablauf des diesjährigen Heimattages", der eine entsprechend positive Resonanz gefunden habe. Gleichwohl gäben die rück [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 8
[..] Informationen und Erfahrungen auszutauschen. Zentrales Anliegen der siebenbürgischen Familienforscher ist es, das vorhandene Material zu erfassen und für die Zukunft zu sichern. Natürlich sollen die Ergebnisse möglichst unverzüglich vielen Interessenten zugänglich gemacht werden. Daher bestimmten moderne Formen der Datenerfassung, der Sicherung und des Datenaustausches weitgehend die Diskussion. Zwei Themenschwerpunkte hatte Balduin Herter gesetzt, die sich in den Referaten [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 12
[..] ufnahmeprüfung für das Studium im Herbst nicht nur Kandidaten aufzunehmen, die anschließend gleich mit ihrem Studium beginnen konnten, sondern auch einigen von den Bewerbern, die bessere Prüfungsergebnisse erzielt, jedoch die Aufnahme im gleichen Herbst nicht geschafft hatten, einen Studienplatz für das Jahr zu sichern. Sie sollten also im folgenden Herbst, in dem keine Abiturienten zu erwarten waren, ohne weitere Prüfung ihr Studium beginnen können. Diese Regelung [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 21
[..] e Partei gewesen. Wahlkampf ohne Unterhaltungselemente sei heutzutage kaum noch denkbar, führte Göbbel aus. Von den eher theoretischen Befunden ausgehend, diskutierte die Runde sehr intensiv über die Ergebnisse der Bundestagswahl , über die amerikanischen Kongresswahlen vom November dieses Jahres und die möglichen Bezüge beider Wahlen zum Thema Irak bzw. Saddam Hussein. Und: Nur wer dabei ist, kann mitreden! Auch künftig. Zum Beispiel am dritten Montag im Januar ! Hor [..]









