SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«
Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 10
[..] es Bundesverfassungsgerichts, stellten der pfälzische Kirchenpräsident Werner Schramm und der Speyerer katholische Bischof Anton Schlembach bei ihrem jährlichen Treffen in Kaiserslautern fest, dessen Ergebnisse am . August bekannt wurden. Kritisiert wurde auch der Gesetzentwurf zum neuen Sozialhilferecht. ,,Kirchensteuerprivileg nicht antasten" Unna (epd). Der Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Jürgen Schmude, hat davor gewarnt, den öffentlich- [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 10
[..] sten (Verwaltung und Organisationsformen müssen hilfreich sein)." Nach Verlesung der Berichte, ausgerichtet an den einzelnen Themen, wird, nach einer kurzen Pause, zur Gruppenarbeit übergegangen. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden im Plenum eingebracht. Der Tenor der Aussprache war die Erarbeitung von Zukunftsperspektiven. Dem Vertreter des Hilfskomitees gab ein weltliches Mitglied der Landeskirchenversammlung mit auf den Weg: ,,Das Leben hier ist nicht zu Ende. Bitte vermit [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 8
[..] Zwischenzeit an Dringlichkeit und Bedeutung nichts eingebüßt hat. Darüber hinaus ist das vom Bund geförderte Projekt .Dokumentation siebenbürgisch-sächsischer Kulturgüter' in seine Endphase getreten. Ergebnisse und Erfahrungen bei der Durchführung dieses ehrgeizigen Vorhabens stehen im Mittelpunkt der Tagung". Mit diesen Worten lädt der Vorsitzende des Landeskundevereins, Dr. Günther H. Tontsch, für den . bis . September zu dessen . Jahrestagung nach Walberberg bei [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 1
[..] ation, Nicolae Gheorghe, sowie Bischof Läszlö Tökös kurz darauf mit gleichen Sendungen bedacht wurden. Ermittlungen wurden von der Polizei und dem rumänischen Nachrichtendienst eingeleitet, greifbare Ergebnisse lagen bis Redaktionsschluß nicht vor. Zur Zeit gibt es zahlreiche Spekulationen über die Briefbomben. Von einer ,,offenen Drohung" spricht mittlerweile der UDVR-Vorsitzende Marko, Dr. Philippi sieht darin eine ,,Warnung". In Österreich als Absenderland ausgewählt haben [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 16
[..] schendurch wurden an den Tischen Gespräche geführt, um Landsleute zu bewegen, sich für eine aktive Tätigkeit in der neuen Nachbarschaft zur Verfügung zu stellen. Die anschließende Wahl ergab folgende Ergebnisse: Vorsitzender: Heinrich Melzer; Stellvertreter: Werner Landa; Frauenreferat: Roswitha Landa; Jugendreferat: Johann Graf; Kassiererin: Katharina Schiller; Kassenprüferin: Martha Schwarz und Adele Weber. Damit hätten wir fast schon einen Kreisgruppenvorstand. Aber was no [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 23
[..] d möchten nach über zwanzig Jähen diese Aufgabe jüngeren Siebenbürgerinnen und Siebenbürgern zwischen und Jahren übertragen. Aufforderungen über Mundfunk haben bislang jedoch nur sehr spärliche Ergebnisse gezeitigt. Die Gefahr besteht, daß das Honterusfest in seiner bisherigen Form künftig nicht mehr stattfinden kann. Wir suchen also junge Menschen, die unsere Arbeit weiterführen wollen. Dabei stellen wir uns die Übernahme der Organisation und der Ausrichtung fließend v [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1995, S. 9
[..] en und mitgestaltend beteiligt. Der Vorsitzende des Hiko, wie das Hilfskomitee im Volksmund auch genannt wird, konnte wegen einer Grippeerkrankung nicht teilnehmen. Überden Verlaufder Tagung und ihre Ergebnisse hat die Siebenbürgische Zeitung berichtet. Die auf der Tagung behandelten Fragen werden uns noch lange Zeit beschäftigen. Auf diese wollen wir hier nicht eingehen. Der Kern aller dort besprochenen Fragen ist jedoch sehr deutlich im Grußwort des Vertreters der Heimatkir [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 4
[..] re also ein ,,runder Tisch", der mit konsensfähigen und konsenswilligen Personen von beiden Gruppen besetzt sein sollte. Anfangsschwierigkeiten dürfen nicht entmutigen, vielmehr sollten die möglichen Ergebnisse anspornen. Letztendlich geht es sowohl den Experten als auch den Siebenbürger Sachsen um eine ehrliche und korrekte Aufarbeitung dieses äußerst komplexen und schmerzhaften Kapitels ihrer Geschichte. Sollte dieses Vorhaben gelingen, kann von einer Akzeptanzkrise keine R [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 16
[..] uen bereitete es Freude, Deckchen, Tischläufer und Kissen anzufertigen. Durch den Kurs angeregt, entwarfen die fleißigen Hände zu Hause die schönsten Arbeiten. Beim Mariakaffee Mitte März konnten die Ergebnisse vorgestellt und bewundert werden. Am Karnevalssonntag veranstalteten die Frauen zusammen mit ihren Männern einen ,,Bunten Abend" im Evangelischen Jugendheim Setterich. Es wurde gesungen, getanzt und herzhaft über die Einlagen der Frauen - Büttenreden und Sketche - gela [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 10
[..] wissenschaftliche Bearbeitung wohl besser geeigneten Prof. Thiersch und Schmeller in Belgien weilten. So kommt das Verdienst, die Wachstäfelchen untersucht und beschrieben zu haben, Massmann zu. Die Ergebnisse hat er in seinem erschieDas Titelblatt Chrismar. des Reiseberichts von ten, wo sich die buntesten Gestalten bewegen, und Alles ein eigenthümliches Gepräge trägt... . Es war am . April (?) in der dämmernden Abendstunde als der Eilwagen, mit dem ich München ver [..]









