SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«
Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 5
[..] richtet wurde, war zweifellos die Vorstellung des ersten Bandes der ,,Denkmaltopographie Siebenbürgen". Mit diesem ,,Pilot-Band" der auf Bände veranschlagten Reihe werden erstmals die vielfältigen Ergebnisse des Dokumentationsprojektes in kurzer und knapper Form der Öffentlichkeit hüben wie drüben, d. h. zweisprachig zugänglich gemacht. Damit wird in mehrfacher Hinsicht absolutes Neuland betreten, denn zum einen liegt hiermit das erste systematische Inventar der Bau- und K [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 2
[..] er samt Studentenforderungen zugeschoben werden, mo Parteien in der Gunst der Wähler Bukarest. - Neue Bündnisse zwischen den Parteien wären im Hinblick auf eine Regierungsbildung nötig, wenn sich die Ergebnisse einer kürzlich vom Institut für Marketing und Meinungsforschung im Auftrag von AR Press in Rumänien durchgeführten Meinungsumfrage auch im Wahljahr bestätigen sollten. Nur fünf Parteien würden dabei die Fünf-Prozent-Schwelle schaffen, die ins neue Wahlgesetz aufge [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 6
[..] rmannstadt und Kurt Klemens vom Hermannstädter Forum. Von Bischof D. Dr. Christoph Klein wurde eine schriftliche Botschaft verlesen. Zu Wort kamen auch Mitarbeiter der rumänischen Projektpartner, die Ergebnisse ihrer Feldarbeit in Südsiebenbürgen aus diesem Jahr vorstellten. Ein weiteres sichtbares Ergebnis war die Präsentation des ersten Bandes der Buchreihe ,,Denkmaltopographie Siebenbürgen", der unter Verwendung modernster topographischer Methoden sämtliche Denkmäler der O [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 4
[..] ie ,,könnten" allerdings eingerichtet werden, räumt der rumänische Gesetzgeber ein. Jenseits dieser aktuell veranlaßten Kritik bezog sich Markel auf die Schulgeschichte und die ,,geradezu einmaligen" Ergebnisse des Deutschunterrichts in Rumänien im Vergleich zu anderen deutschen Minderheiten West- und Osteuropas. Die deutschen Schulen in Rumänien, die nach Markel kaum ,,Minderheitenschulen" im engen Sinne darstellen, da der Anteil deutscher Schüler sehr gering sei, seien zur [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 12
[..] ige Landsleute innerhalb der Kreisgruppe organisiert der Frauenhandarbeitskreis am . November, im Gemeindesaal der Wengenkirche in Ulm, einen vorweihnachtlichen siebenbürgisch-sächsischen Basar, wo Ergebnisse der Arbeit zu einmalig günstigen Preisen angeboten werden. Zusätzlich gibt es Kaffee und Kuchen sowie frische und geräucherte sächsische Bratwurst zum Sofortverzehr oder zum Mitnehmen. Kulturnachmittag Erstmalig gemeinsam veranstalten die landsmannschaftlichen Kreisgru [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 11
[..] ige Landsleute innerhalb der Kreisgruppe organisiert der Frauenhandarbeitskreis am . November, im Gemeindesaal der Wengenkirche in Ulm, einen vorweihnachtlichen siebenbürgisch-sächsischen Basar, wo Ergebnisse der Arbeit zu einmalig günstigen Preisen angeboten werden. Zusätzlich gibt es Kaffee und Kuchen sowie frische und geräucherte sächsische Bratwurst zum Sofortverzehr oder zum Mitnehmen. Kulturnachmittag Erstmalig gemeinsam veranstalten die landsmannschaftlichen Kreisgru [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 7
[..] afür danken ihm die heutigen Historiker, und gleichfalls werden sich die kommenden Generationen von Forschern zur österreichischen und siebenbürgischen Geschichte dankbar auf seine Wissenschaftlichen Ergebnisse stützen können. Konrad Gündisch Filtsch-Konzert in Bad Homburg Jahre nach seinem Tode wird das siebenbürgische Wunderkind Carl Filtsch auch durch ein Konzert in Bad Homburg geehrt, für das neben dem Münchener Musikseminar und der Kreisgruppe Bad Homburg auch das Ku [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 10
[..] frau des Tyrannen gab es auchzahlreiche, darunter Schulbegebenheiten der in Petresti geborenen Oltenierin. Es gelang ihr, nur vier Klassen der Grundschule zu beenden. In der fünften Klasse waren ihre Ergebnisse so dürftig, daß sie den Unterricht aufgeben mußte. Ungeklärt blieb aber, warum sie neben ihrem Zunamen Petrescu auch Briceag genannt wurde. Vermutlich war der Wirtshausbesitzer Briceag ihr leiblicher Vater und Petrescu nur der formelle. Für eine Funktionärin der Rumäni [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 12
[..] ahlmöglichkeit hält jeder pädagogisch betreute Spielplatz offen --, sich nach Lust und Laune ein Spielangebot aus den vorhanden auszusuchen oder ein Spiel- und Freizeitangebot mitzuplanen te folgende Ergebnisse zutage: jedem Kind stehen ca. , m Brutto-Spielfläche zur Verfügung. Zwei dieser Spielplätze haben eine Fläche von je m . Daß je nach Jahreszeit bis zu Kinder täglich auf dem Spielplatz spielen, ist ein Zeichen für den Attraktivitätsgrad der Jufas und ASP [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 5
[..] eises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) vom . bis . September in Walberberg erörterte unter dem Titel ,,Siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe: Erfassen und sichern - für die Zukunft bewahren" Ergebnisse des Dokumentationsprojektes und zeigte in mehreren interessanten Vorträgen sowie bei der Neuwahl des Vorstands Ansätze einer europäischen Öffnung der siebenbürgisch-sächsischen Forschung. Der interethnische Dialog, der seit Jahrzehnten im AKSL praktiziert wird, und der [..]









