SbZ-Archiv - Stichwort »Erste Bewegten Bilder«

Zur Suchanfrage wurden 92 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 25

    [..] ne unerwartete Wende. Den Wenigsten gelang es, einen der Plätze in der einzigen für Siebenbürgen verbliebenen . Klasse mit deutscher Unterrichtssprache an dem neu gegründeten Deutschen Lyzeum zu erobern. Das erste Klassentreffen sollte erst nach Jahren in Kronstadt, die nächsten in Deutschland zustande kommen. wurde das -jährige Treffen gefeiert und eine Festschrift mit einer Kurzgeschichte der Honterusschule, Erlebnisberichten, Biographien der Professoren und z [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 26

    [..] bsolventen, zum Teil mit Ehepartnern, waren aus allen Ecken Deutschlands, Thea Tichy (Müller) aus Wien und Winfried Lahni sogar aus Schäßburg angereist. Während eines kleinen Sektempfangs gab es ein freudiges Wiedererkennen und einen ersten Gedankenaustausch. Mia Boldur (Wagner) hatte Mühe, alle dazu zu bewegen. . Juli Brenndorf . Juli Gummersbach Unserer lieben Mami und Oma Klara Tyercha geborene Stamm alles, alles Gute zum . Geburtstag! Jahre sind vorbei, n [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 10

    [..] stag am . April Irmtraut Böbel, geborene Künzel. Veranstaltungen Vereinsabend im Mai: Am Freitag, dem . Mai, . Uhr, hält Prof. Dr. Horst Klusch aus Hermannstadt im Vereinsheim, , einen Vortrag zum Thema ,,Die Ansiedlung der ersten Deutschen in Siebenbürgen". Das Maifest des Verbands Österreichischer Landsmannschaften findet am . Mai, ab . Uhr, im Haus der Heimat statt. Alle im Verband zusammengeschlossenen Bundesländer- und Heimatvereine nehmen dara [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 13

    [..] iche Glaubenstradition. Auch haben wir deshalb beispielsweise als eine Glaubens- und Lebenshilfe - im Auftrag der lutherisehen Kirchen (VELKD), aber für die gesamte EKD den Evangelischen Erwachsenenkatechismus erarbeitet. Dieser wird im nächsten Jahr in völlig überarbeiteter Gestalt seine . Auflage erleben. Schon die erste Auflage war trotz knapp Seiten in kurzer Zeit ausverkauft. Dies zeigt: In unserer weithin orientierungslosen Zeit besteht ein Bedarf an Orientie [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 2

    [..] zugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüflungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. vom . . gültig. Bezugspreis ist mit Mitgliedsbeitrag von DM ,- pro Halbjahr enthalten. Gesamtherstellung: Druckerei Josef Jägerhuber GmbH, Starnberg am See, , Fax ( ) . Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Christa Hennrich, A- Wien, Jagdschloßgasse /. Raum Hermannstadt Mittel zur Errichtung einer in [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 1

    [..] rgisch-Sächsischen Kulturpreises , in seiner Eröffnungsansprache zur Ausstellung ,,Burzenland - Künstlerland", sie verdeutlichten ,,unseren Bezug zur Natur, zu den Mitmenschen und zu dem, was die Natur übersteigt", aber auch den ,,Bezug zu uns selbst". Erst durch das Entfalten dieser Bezüge bilde sich unsere Welt. Es sei ,,falsch zu meinen, daß die Welt einfach vorgegeben sei und wir nichts anderes zu tun hätten, als uns in sie einzupassen". In der Kunst entfalte sich ,,V [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 16

    [..] achau-Indersdorf, BLZ . Kreisgruppe Dinkelsbühl/Feuchtwangen: Konto Nr. bei der Stadtsparkasse Dinkelsbühl, BLZ . Kreisgruppe Donau-Ries: Konto Nr. bei der Kreissparkasse Nördlingen, BLZ . Kreisgruppe Fürstenfeldbruck: Konto Nr. bei der Sparkasse Fürstenfeldbruck, BLZ . Kreisgruppe Günzburg: Konto Nr. bei der Kreis- und Stadtsparkasse Günzburg, BLZ ; Kontoinhaber Johann Schuller. Kreisgruppe Hof: Konto Nr. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 11

    [..] hsheim statt. Einlaß: . Uhr, Beginn: . Uhr. Für gute Stimmung sorgt das ,,Duo Durst". Alle Siebenbürger Sachsen und deren Freunde, jung und alt, sind dazu eingeladen. Frauenkreis München Nächste Zusammenkunft Die erste Zusammenkunft des Frauenkreises nach der Sommerpause findet am Mittwoch, dem . Oktober, . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens in München, Am Lilienberg , statt. Dr. Claus Stephani liest siebenbürgische Märchen und Sagen, die er selber aufgezeichnet [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 6

    [..] t der Malerin KATH und ihrem Werk Das malerische Werk von Katharina Zipser-Hienz (geboren in Hermannstadt) nimmt in der siebenbürgisch-sächsischen Kunstgeschichte nach Thematik und Stil eine Sonderstellung ein. Die Künstlerin malt weder Karpatenlandschaften, noch radiert sie Stadtansichten, wie sie in ihrer alten Heimat vom Bürger als Wohnungsschmuck begehrt wurden; in ihrem (Euvre flndet man weder Darstellungen der berühmten Kirchenburgen noch pflügende Bauern. Bei ihre [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni In eigener Sache Vor Jahren erschien die erste Ausgabe der ,,Siebenbürgischen Zeitung" Vor genau Jahren, im Juni , erschien in München die ersteAusgabe der,,Siebenbürgischen Zeitung". Das Blatt wurde auf vier Seiten von etwa Folio-Größe im Auftrag des damaligen ,, Verbandes der Siebenbürger Sachsen e.V.", der späteren Landsmannschaft, von Fritz Heinz Reimesch, dem Vorsitzenden der Vereinigung, monatlich herausgegeben und [..]