SbZ-Archiv - Stichwort »Eugen Roth Kirche«

Zur Suchanfrage wurden 139 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 11 Beilage KuH:

    [..] und Danach erwarten! Darum: Komme was kommen mag, ich freue mich auf das neue Jahr. Es wird uns Gott näher bringen, zumindest ein Stückchen dem Tag näher bringen, wo wir ihn von Angesicht zu Angesicht (.Korinther ,) sehen! Wenn Du dich (noch) nicht mitfreuen kannst, möge Dir das folgende Gedicht von Eugen Roth eine Brücke bauen: Du weißt, dass hinter den Wäldern blau die großen Berge sind. Und heute nur ist der Himmel grau und die Erde blind. Du weißt, dass über den Wol [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 23

    [..] hen. Es wurde viel erzählt, sich erinnert, gelacht, vielleicht auch ein wenig geweint. Und jeder hatte viele Begegnungen und Eindrücke zum Mitnehmen, die sich alle um eine Gemeinsamkeit drehten: Honigberg. Auf Wiedersehen in zwei Jahren in Rothenburg o.d. Tauber. Christel Bedner Honigberger Blasmusik, Trachtenträger und Pfarrer Kurt Boltres beim . Honigberger Heimattreffen in Rothenburg o.d. Tauber. Foto: Eugen Gluska und ihr Engagement vor und hinter den Kulissen herzlich [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 16

    [..] lie Lohss, Str. Principal , RO Roandol (Rauthal), Telefon: ( ) - , E-Mail: Reichesdorf (Richi) liegt im Herzen der Weißweingegend Siebenbürgens, km von Mediasch und km von Birthälm entfernt. In der Casa Noah wohnt von Mai und Oktober Paul Eugen, ein gebürtiger Siebenbürger, der Menüs bei einheimischen Bauern, Kulturausflüge, Wanderungen, Radtouren, Fahrten mit Pferdekarren anbietet. Das restaurierte Bauernhaus kann elf Gäste [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 12

    [..] n. Wissenschaft lebt von konstruktiver Kritik, sie regeneriert sich darüber und bringt sich auf diese Weise selbst voran. Darüber hinaus hat das Werk von Annemarie Weber noch eine zusätzliche offene Flanke: Sie blickt unter angegebenen Bedingungen auf einen Zeitabschnitt ­ - ­, den viele noch lebende Zeitgenossen miterlebt, mit erlitten und mit gestaltet haben. Da schwingt sich manch einer leicht als Spezialist für Zeitgeschichte auf, der ,,natürlich" alles besser wei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 24

    [..] G -N A C H R I C H T EN Siebenbürgische Zeitung Der neue Vorstand der HOG Honigberg, v. l. n. r. Dieter Faersch, Hans Kloos, Hans Mattes, Klaus Knorr, Uwe Scheel, Gudrun Kloos, Reinhard Nussbächer, Anneliese Madlo, Helmut Mild, Christel Bedner, Karla Kuhn, Isabelle Ilica-Popescu, Franz Kattner. Foto: Eugen Gluska In Nimesch sind viele aus unserer Reisegruppe großgeworden, haben dort ihre Kindheit und Jugend verbracht, eine Familie gegründet, haben hart gearbeitet und etwas au [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 2

    [..] r eine Podiumsdiskussion, doch ließen sich auch die Teilnehmer in Saal auf die Diskussionen ein. Josef Karl, Prof. Hans Peter Niedermeier, Dorina Nstase, Anton Niculescu, Klaus Johannis, Helge Fleischer, Thomas Gerlach und Gerold Hermann (v. l. n.r.) regten einen zweistündigen Dialog an. Foto: Eugen Pop Seit werden Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge auch auf ausgezahlte Kapitallebensversicherungen erhoben, die der Arbeitgeber für seine Beschäftigten abgeschlossen h [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 1

    [..] im . Jubiläumsjahr des Oktoberfestes amTrachten- und Schützenzug in München teil Am Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfests teilzunehmen ist jedes Mal eine große Ehre. Schwärmte nicht einst der Dichter und Lyriker Eugen Roth (-): ,,Zu Münchens schönsten Paradiesen zählt ohne Zweifel seine Wiesen!". Dieses Jahr stand München ein besonderes Jubiläum bevor, zu dem der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Großsch [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 9

    [..] gische Landeskunde? Für nähere Informationen siehe auch www.gedok.de oder www.myspace.com/tangotopia oder Sie schicken eine E-Mail an Michael Schuller Kunstausstellung in Großpold Der Mühlbächer Maler und Designer Eugen Macinic stellt noch bis . August in der Galerie ,,Atelier " (Str. Nou , Apoldu de Sus/Großpold) aus. Die Ausstellung ist Donnerstag bis Sonntag, bis Uhr, geöffnet. Das ,,Landlerhaus" in Großpold ist / von Grund auf renovi [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 26

    [..] er evangelischen Kirche in Drabenderhöhe statt. Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis statt. Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt dennoch, wenn es plötzlich Nacht wird. Eugen Langstein (Biri) * am . . am . . Wir trauern um meinen lieben Mann und unseren guten Vater. Sein Denken und Handeln hat uns geprägt. In Liebe: Gertrud Langstein Dieter Langstein Uwe Langstein mit allen Angehörigen Die Trauerfeier [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 6

    [..] d ,,In zehn Minuten reisen wir ab...". Eine VideoPräsentation suggestiver Bilder der Malerin und Graphikerin Ilse Hehn rundet die Lesung ab. Samstag, . Juni, . Uhr: ,,Grenzgänger" (Podiumsdiskussion mit Zeitzeugen). Rumänien hatte keine gemeinsame Grenze mit nichtkommunistischen Staaten, sondern nur mit dem liberaleren Jugoslawien. So blieb der ,,jugoslawische Kanal" ­ der gefährliche Weg über die ,,Grüne Grenze" oder die Donau ­ die einzige Möglichkeit zur Flucht. Die G [..]