SbZ-Archiv - Stichwort »Europa«

Zur Suchanfrage wurden 4874 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 12 Beilage KuH:

    [..] Siebenbürgen, hob das enge Verhältnis zwischen dem Forum und der Evangelischen Kirche hervor. Die früheren, verschiedenartigen Ansichtenhättensichschrittweisegewandelt, auch dank der Veränderungen in Europa, der Bewegungen der Menschen und der neuen Medien. Dem Kirchentag wünschte er gutes Gelingen. Für Manfred Binder, dem Vorsitzenden der Kreisgruppe Ingolstadt, war es eine Ehre, wie er sagte, dass der . Siebenbürgische Kirchentag in Ingolstadt in Zusammenarbeit mit der hi [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 13

    [..] zt sich alles zu einem großen Ganzen zusammen. Aber wer sind sie, die jungen Menschen, die sich für Siebenbürgen interessieren? Da ist Medea Mihai, die an der Babe-Bolyai-Universität Klausenburg/Cluj Europastudien in deutscher Sprache studiert. Aufmerksam wurde sie auf die Akademiewoche durch ihre Universität: ,,Ich komme aus einem Ort hier in der Nähe. Die Woche ist eine gute Gelegenheit, mehr über die Region und die Siebenbürger Sachsen zu erfahren." Auch Anna Henning aus M [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 14

    [..] für das Mitfiebern, die Ermutigungen und Gratulationen bedanken. Reinhold Kraus Berglauf über die Alpen Transalpine-Run (TAR) heißt einer der anspruchsvollsten mehrtägigen Berglaufwettbewerbe, der in Europa organisiert wird. Unser Zweier-Team, bestehend aus Uwe Kauntz () und Reinhold Kraus (), ist an sieben aufeinanderfolgenden Tagen Kilometer, und dabei Höhenmeter (Hm) hoch und Hm hinunter, in insgesamt Stunden gelaufen, aus Österreich durch die Schwe [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 22

    [..] nbürger Blaskapelle Nürnberg bei, mit vielen Auftritten, Bällen, Ausfahrten. Sein Instrument: Waldhorn. Der Kunst widmet er sich u.a. auch in der Gesellschaft für Deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa e.V. München. Er entfaltete eine wissenschaftliche Tätigkeit im Rahmen des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg mit Tagungen, Vorträgen, alle mit siebenbürgisch-säschsischer Thematik. Auf kirchlichem Gebiet sind Diethard und seine Frau besonders i [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 28

    [..] Buch über mich, Roman, , Schweizer Staatsbürger, wohnhaft in Deutschland, der nach langer Wanderschaft mit seinemTretroller die Welt bereiste. Mittlerweile fahre ich lieber mit dem Wohnmobil durch Europa. Ich setze mich ehrenamtlich für die Kinderkrebshilfe weltweit ein. Bin aber allein und suche auf diesem Wege eine liebe, herzensgute und einfache Frau, gerne vom Land aus Siebenbürgen, zwischen - Jahre. Sie sollte Nichtraucherin sein und Spaß am Reisen haben. Habe sel [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 2

    [..] mit Fleiß und harter Arbeit wesentlich mitaufgebaut. Sie sind mit ihren Traditionen und ihrer reichen Kultur selbstverständlicher Teil unseres Landes. Heute müssen Menschen wieder vor einem Krieg in Europa fliehen. Millionen Menschen sind aus der Ukraine in andere europäische Staaten geflohen, viele von ihnen haben in NordrheinWestfalen Zuflucht gefunden. Heute gilt mehr denn je: Bleiben wir offen für das, was Menschen, die vor Krieg, Gewalt und Verfolgung fliehen, erlebt ha [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 5

    [..] deutsch, englisch) einführen. Danach lädt die Siebenbürger Nachbarschaft Traun zu einem Umtrunk ein. Am . und . Oktober jeweils von . bis . Uhr kann die vom Deutschen Kulturforum östliches Europa konzipierte Schau im Gemeindezentrum Traun besichtigt werden. An Samuel von Brukenthal () muss man nicht erinnern: Sein Name ist durch das Brukenthalmuseum, die Brukenthalschule, die Brukenthalstiftung, durch zahlreiche Veröffentlichungen u.v.m. bis heute präsent. [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 6

    [..] e, schreibt Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, in einem Artikel für das Onlineportal ,,Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa" (www.copernico.eu). Der Artikel auf dem Online-Portal Copernico. Screenshot: DR Das Übersetzen entwickelte sich für Georg Aescht zum Herzensanliegen, dem er sich vor allem nach seiner Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland im Jahr in zunehmendem Maße widmete ­ ne [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 7

    [..] ng tritt. In einer Reihe von Kurzfilmen, die von Berliner Studenten im Juli in Katzendorf gedreht wurden, spielen sie jedoch die Hauptrolle. Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) hatte sowohl diese Filmarbeiten gefördert als auch, gemeinsam mit dem Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen, das Dorfschreiberfest . Dank dieser Förderung war es möglich, auch hochkarätige Künstler einzuladen, beispie [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 8

    [..] ber in der Städtischen Galerie Regensburg bildet einen weiteren Höhepunkt. Anschließend gehen alle ausgewählten Buchtitel auf eine einjährige Ausstellungstournee und werden auf ihrer Reise durch Europa und Asien unter anderem auf Buchmessen und Festivals einem internationalen Publikum präsentiert (siehe: https://www.dgph.de/aktuelles/internationales-festival-fotografischer-bilder-regensburg). Nach der Nominierung für den Aperture Fotobuchpreis der Paris Photo im November [..]