SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«
Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 4
[..] die Perspektivlosigkeit in Dörfern mit stark geschrumpfter sächsischer Bevölkerung sowie Vorhaben, bei denen man sich Hilfe aus Deutschland erhofft, wie z. B. Stipendien und Ausbildungshilfen, Arbeitserlaubnis in Deutschland für Besuchsreisende, Hilfen bei längerfristigen Krankheiten, wirtschaftliche Starthilfen für eventuell zurückkehrende Aussiedler (analog zu der Starthilfe, die ausgewiesenen Asylbewerbern geboten wird), Hilfen bei den Folgekosten der Altenheime und den Re [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 14
[..] gewürdigt worden. Er ist der Mann, den Karl Kurt Klein als einen der besten Köpfe der Siebenbürger Sachsen bezeichnete und den Heinrich Zillich einen siebenbürgisch-deutschen Märtyrer nannte. Der dritte Anlaß und Grund dafür, den Namen von Dr. Rudolf Spek in Erinnerung zu rufen, ist die Tatsache, daß das kürzlich erschienene ,,Lexikon der Siebenbürger Sachsen" zu diesem Namen nicht mehr aussagt, als die karge Feststellung zu treffen: ,,Schriftleiter", was angesichts des Wirk [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 15
[..] enen Ehepartner und Kinder strömten in die große Sersheimer Kultur- und Sporthalle, die die Zenderscher schon bei ihrer dritten großen Zusammenkunft beherbergt hatte. Da die Sersheimer Dorfkirche für die vielen Teilnehmer zu klein gewesen wäre, erfuhren die Zenderscher - wie bei allen früheren Treffen für ihren Gottesdienst Gastrecht in der Stadtkirche des benachbarten Großsachsenheim. So waren denn auch Vertreter beider Gemeinden zur Eröffnung des Wiedersehensfestes am [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 16
[..] lte, jung gebliebene Fachwerkstadt. Eine Führerin, deren Wiege übrigens auch in Siebenbürgen gestanden hat, begleitete uns mit sachkundigem Charme in die voller Geschichte steckende Historie, erläuterte uns die einzigartige Baukunst und öffnete uns die Augen für verschlüsselte und hintersinnige Inschriften auf altem Eichengebälk. Eine traumhaft schöne Fahrt auf einem Schiff der AlierFlotte brachte der weitgereisten Gesellschaft die stille, herbe Schönheit des Naturparks Südhe [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 3
[..] a. Aber nicht nur zu individuellen Hilfeleistungen sind die Mitglieder der Nachbarschaften bereit. Auch bei größeren Vorhaben und Gemeinschaftsleistungen ist ihre Mithilfe gefragt und erforderlich. So z.B. wurde der Anbau im Jugendheim für die Heimatstube nur durch die Mitarbeit der Nachbarschaften möglich. Auch die Erfolge im Wettbewerb ,,Unser Dorf soll schöner werden" sind zum Großteil der aktiven Mitarbeit vieler Nachbarn zu verdanken. In einer Photoausstellung anläßlich [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 9
[..] ite Deutschsprachige Fachrichtungszweige am Polytechnikum Bukarest In enger Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Darmstadt ist eine Diplomvorpriifungs- und eine Diplomhauptprüfungsordnung für Wirtschaftsingenieurwesen der technischen Fachrichtungen Maschinenbau und Elektrotechnik für die Polytechnische Hochschule Bukarest ausgearbeitet worden. Die entsprechenden Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und lehnen sich bezüglich der Fächerauswahl und de [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 17
[..] t. Busse parken an . Ein Meer von Autos. Wie bei einem Fußballspiel der Bundesliga. Gut, daß nicht autofreier Sonntag ist, wie ihn Genosse Scharping am Rhein vorgeschlagen hat. Dann geht es am Hopfen vorbei hinauf zum Waldspielplatz, für einen Tag unser Honterusplatz, auch wenn er km weit von Kronstadt entfernt ist. Alte Leute werden im Pendelverkehr gratis mit dem Kleinbus hinaufgeführt, auch keine Selbstverständlichkeit. Bei der Kasse erhält man ein Abzeichen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 3
[..] ipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, die Festrede gehalten. Den Text dieser Ansprache, die von den anwesenden Landsleuten mit besonderem Beifall aufgenommen wurde und in der wichtige historische Erfahrungen, aber auch für die Zukunft entscheidende Zielvorstellungen unserer Gemeinschaft angesprochen wurden, drucken wir an dieser Stelle in ihren wichtigsten Passagen ab. maligen Jugoslawien und des Ausländerhasses in Europa und vornehmlich in Deutschland, deutlich, wie sehr das Verhältn [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 5
[..] ser Zeitung schon, nicht zuletzt dem Einsatz der Jugend zu verdanken, die als Ausrichter in vorbildlicher Weise mit der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft zusammenarbeitete, namentlich mit dem für den Heimattag zuständigen Referenten des Bundesvorstands, Johann Schuller (Dinkelsbühl), in dessen bewährt sicheren Händen wie stets die organisatorischen Fäden zusammenliefen. Doch nicht bloß als Ausrichter wollte sich die über weite Strecken auch umgesetzt werden Jugend au [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 3
[..] s leider nach wie vor gibt, dürfen sich nicht länger in der Illusion wiegen, wir Demokraten würden ihnen ein zweites Mal unser Land überlassen. Wir alle dürfen uns nie damit abfinden, daß Nacht für Nacht in der Bundesrepublik Flüchtlinge, Ausländer, in der Zwischenzeit auch Aussiedler und Behinderte in Angst und Schrecken leben und sich verbarrikadieren müssen, weil verblendete Terroristen ihnen nach dem Leben trachten. Wir fordern, dem Rechtsextremismus genau so ernst, genau [..]









