SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«
Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1992, S. 6
[..] d Erfahrungen aufs ,,flache Land" tragen und multiplikatorisch wirken. Wort und Welt Verlag veröffentlichte Buch über Restaurierungsarbeiten an siebenbürgischen Flügelaltären Ähnliches haben wir uns für den Bereich Theater vorgenommen. Wir Siebenbürger blicken auf eine alte Theatertradition zurück ( erschien das ,,Theatral Wochenblatt" als erstes Periodikum in Siebenbürgen). Anfang der dreißiger Jahre wurde das ,,Deutsche Landestheater in Rumänien" gegründet und die [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1992, S. 18
[..] in Heitau gestorben am . August in Mediasch Es trauern um ihn in Liebe und Dankbarkeit: Karoline Handel Doris Kenzel mit Familie Kurtfritz Handel mit Familie Emma Bonferd mit Familie Du hast gelebtfür deine Lieben, all dieMüh'und Arbeit warfür sie, guter Vater, ruh' in Frieden, vergessen werden wir dich nie. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von Johann Widmann Du bist befreit von Leid und Schmerz, geliebtes Vater-, Bruderherz. Stets Müh und Arbeit bis ans Ende [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1992, S. 6
[..] von Rauch gebräunten Gesichtern eilten die Hänge herab. Teilweise scheu und verschüchtert, aber auch dreist und aggressiv registrierten ihre dunklen Augen den goldgelben Weizen auf den Feldern; der für die nächsten Wochen das Opfer ihrer Sicheln werden sollte. Ich stand mit meinem Onkel im offenen Tor unseres Bauernhofes und beobachtete die Ankunft der Erntearbeiter, die einmal im Jahr von drüben kamen. Mit ,,drüben" meinte mein Onkel Oltenien, geographisch auch ,,Kleine Wala [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 4
[..] sterung aus Auf ein überwältigendes Echo stieß die Konzertreise der Kapelle ,,Reinhardt Reißner und sehe Schäfer samt Erzeugnissen warteten, mußseine Pfalz-Neuburger Musikanten" durch Siebenbürgen. Für die zehntägige Tournee durch Dörfer und Städte, bei der die Musikanten von einem dreiköpfigen Kamerateam der deutschen Abteilung des Bukarester Fernsehens begleitet wurden, hatten Staatssekretärin Barbara Stamm vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit, Familie und Sozial [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 5
[..] rt bei von Bömches durchgängig eine Formensprache der Defiguration, die freilich vor völliger Auflösung zurückschreckt und mithin stets in Zonen der Kenntlichkeit verbleibt." Daraus zieht Hans Peter Thurn den für das Verständnis des Bömches'schen Werks äußerst bedeutsamen Schluß: ,,So entsteht durch die Wahl und Gestik der Farben, in der Begegnung von Linien und Flächen, auf dem Weg von der Figuration zur Abstraktion eine Phänomenologie des Ephemeren, eine Ausdrucksweise des [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 9
[..] n der Frankenhalle in Stockstadt der traditionelle ,,Tanz in den Mai" der Kreisgruppe Aschaffenburg statt. Mit flotten Rhythmen und bewunderungswürdiger Ausdauer sorgte die Duo-Durst-Band aus Würzburg für gute Stimmung und Schwung auf der Tanzfläche. Die sächsische Tanzgruppe erfreute mit ihrem Können. Mit Wehmut im Herzen wurden in einer Tanzpause Heimat- und Volkslieder gesungen. Allen Organisatoren und Mitwirkenden gilt unser Lob und Dank für ihre Mühe! DerVorstand Kreisgr [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 9
[..] sowie die religiösen Riten sollen hinfort das Leben und das gesellschaftliche Miteinander nicht mehr bestimmen. Seit diesem Pfingstereignis wußte der getaufte Jude, daß er Gottes Zorn und Strafe nicht zu befürchten hat, wenn er einem Kranken am Sabbat Heilung bringt. Der auf den Namen des dreieinigen Gottes Getaufte erfuhr, daß künftig Vergebung, Liebe und Versöhnung an Stelle von gesetzlicher Abrechnung und Sühne stand. Von diesem Tage an war es dem Reichen möglich, mit sei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 11
[..] olk aus der Geschichte zu verabschieden. Vieles, Unermeßliches haben wir verloren! Es gibt jetzt ein Erschrecken, eine Trauer, einen tiefen Schmerz unter uns über das, was wir verloren: haben. Jeder, der weggegangen ist, hat für sich selbst entschieden und es in vielen Fällen - bewußt oder unbewußt - in dem Glauben getan, daß mit seiner Entscheidung nicht das Bestehen der Siebenbürger Sachsen als Ganzes in Frage gestellt sei. Umgekehrt haben etliche ihre Entscheidung unter de [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 3
[..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seite Minister Hermann Heinemann: Patenland steht zu den Siebenbürger Sachsen Der Ressortchef für Arbeit, Gesundheit und Soziales der nordrhein-westfälischen Landesregierung sichert in Dinkelsbühl auch für die Zukunft Unterstützung zu / Von der Verwaltung praktizierte ,,inhumane Quotierung" scharf verurteilt / Rede des Ministers auf dem Heimattag Der nordrhein-westfiüische Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Hermann Heine [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 4
[..] eine Gruppe von Deutschen, die Jahre außerhalb Deutschlands gelebt hat, hierher kommt, und alsbald, kaum daß sie hier ist, wieder eine geschlossene Gemeinschaft bildet. Das ist etwas, was uns mit tiefer. Bewunderung für die Siebenbürger Sachsen erfüllt." Und Professor Carstens, der als Bundespräsident vor gut zehn Jahren in Hermannstadt, Michelsberg, Heitau und Großpold - allerdings unter den Bedingungen eines Staatsbesuches im kommunistischen Rumänien mit eingeschränkter [..]









