SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«
Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 26
[..] Kindern und Enkeln Hans Ziegler und Familie Edda Kraus und Familie und alle Anverwandten Die Trauerfeier fand am . . in Gundelsheim statt. Die Urnenbeisetzung erfolgte einige Tage später in Freiburg. Wir danken allen für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme. In Gottes Hand steht meine Zeit. Psalm , Katharina Greger * am . . in Peschendorf am . . in Sindelfingen Herzlichen Dank für tröstende Worte, für einen Händedruck, für eine Umarmung in [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 10
[..] e Literaturgeschichte einging, auch nach der Aufhebung des Schreibverbots nicht untreu: In ihren Lyrik- und Prosatexten taucht immer wieder die Metpaher der Ablehnung auf, von einem Volk mit Spürsinn für die literarische Nuance und für das Raffinement der getarnten Attacke sehr wohl verstanden und goutiert. Wenn ,,die Blandiana" im Gedicht ,,Dies irae, dies illa" (,,Dies ist der Tag des Zorns") den Vers schreibt: ,,... zweifelt nicht,/ der Tag wird kommen/ gleißend wie eine [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 24
[..] Interessenten an der freitags in Waiblingen probenden Kindertanzgruppe können unter Telefon ( ) weitere Informationen erhalten. Eine weitere Musikpause wurde von der Erwachsenentanzgruppe für eine Discofox-RuedaVorführung genutzt. Da jeder auf eine andere Weise und mit anderen Figuren Discofox tanzt, wurden in den letzten Tanzproben mit viel Ausdauer gemeinsame Figuren erlernt. Diese wurden angesagt und mit viel Bewegung und dauerndem Partnerwechsel drehte sich [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 27
[..] uchen, den Frauen aus dem Raum München gebacken hatten, wurden Neuigkeiten ausgetauscht und Freunde begrüßt, bevor die Verkleideten den offiziellen Ball eröffneten. Auch diesmal sorgte ein Musikertrio für gute Stimmung. Der Aufforderung, mit dem ,,Zuiker" und allem, was dazu gehört, zu erscheinen, wie es zur Fasnacht üblich ist, waren alle nachgekommen. Durch ein reichhaltiges Abendessen gestärkt, wurde dann bis in die Morgenstunden getanzt. Die Theatereinlage, ein Gespräch z [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 9
[..] er Sprachkenntnisse und seiner literarischen Begabung beschäftigte er sich mit Übersetzungen, schrieb selbst Gedichte und verfasste im Geiste der Aufklärung Beiträge zum ,,Wiener Musenalmanach". Ab bot sich für ihn die Möglichkeit, eine Lehrerausbildung zu machen und dann in der Niederösterreichischen Schulkommission an der Erstellung von Schulschriften mitzuwirken. erhielt er die Berufung in die Stelle des Direktors an der gegründeten Normalschule in Hermannst [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 23
[..] . Blutrother Heimattreffen Liebe Landsleute, zum Blutrother Treffen laden wir für den . Mai in die Kultur- und Sporthalle, , Hösbach, ein. Schriftliche Einladungen und nähere Informationen folgen. Bitte geben Sie den Termin für unser Treffen an Ihre Blutrother Verwandten, Freunde, Bekannten und Nachbarn weiter. Wir würden uns freuen, wieder möglichst viele Landsleute bei unserem Treffen begrüßen zu dürfen. Für die Vereinfachung der Korrespondenz wär [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 10
[..] ien, zwischen Siebenbürgen und Deutschland, zwischen den eigenen Erwartungen und dem vor Ort Aufgefundenen. Und das alles vermittelt in vielfältigen inhaltlichen und darstellerischen Variationen durch Studenten der Fakultät für Journalistik der Lucian-Blaga-Universität in Hermannstadt. Das Projekt von Günter Czernetzky, mit diesen jungen Menschen zusammen zu arbeiten, bleibt für alle ein großer Gewinn: Die jeweiligen Kurzfilme sind für sich genommen kleine, fünf bis zehnminüt [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 4
[..] strächtige siebenbürgische Gegend vor nicht einmal so vielen Jahrzehnten ihre . Jahresfeier beging. Wie sah der Advent vor Jahren aus? Ein Einblick in alte Zeitungen beantwortet so manches... Überraschend für die Jüngeren, die das Jahr nur aus den Erinnerungen ihrer Eltern und Großeltern kennen, jedoch bekannt für Letztere: Die ,,Volkszeitung", das damalige Wochenblatt in deutscher Sprache, erwähnt weder ein Burzenland-Jubiläum noch den Advent. Schon am Untertitel [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 5
[..] ind, ganz allgemein gesehen, einerseits negativ gewesen, weil ich innerlich das diktatorische und vermehrt nationalistische Regime (zuletzt das Ceauescu-Regime) abgelehnt habe, andererseits sehr positiv, weil für mich das Nebeneinanderund Zusammenleben mit den Rumänen, den Ungarn, den Zigeunern im Alltag und kulturell befruchtend war. Wenn Sie sich, neben den siebenbürgisch-sächsischen, auch in rumänischen Kreisen bewegt haben, gibt es Werte aus der rumänischen Kultur, die si [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 7
[..] beitsweisen geben. Auch diesmal hatten HansWerner Schuster, Bundeskulturreferent, und Siegbert Bruss, Chefredakteur der SbZ, ein vielseitiges Programm vorbereitet. Daneben blieb aber noch genug Zeit für gegenseitiges Kennenlernen und das Erkunden einiger Sehenswürdigkeiten Münchens. Schon für den ersten Abend stand, nach der Vorstellungsrunde, ein Vortrag auf dem Programm: Der Internetreferent des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Robert Sonnleitner, informierte die rund [..]









