SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Maiterth«
Zur Suchanfrage wurden 250 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 6
[..] Dr. Bruckner Berufsverbot, er wurde enteignet, aus Haus und Besitz verbannt, in ungewohnte Schwerstarbeit befohlen, gedemütigt und schließlich in mehreren Prozessen mit Gefängnisstrafen belegt, von denen er über sieben Jahre unter harten Bedingungen verbüßen mußte. Gesundheitliche Schädigungen konnte er nur dank der aufopfernden Hilfe seiner Familie, aber auch der Unterstützung einer seiner früheren deutschen Firmen einigermaßen überstehen. Als jähriger durfte er schließli [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 9
[..] unserer Kreisgruppe bot vielen Landsleuten Besinnung, Erbauung und Freude. Der Kreisvorsitzende, Wilhelm E. Baltres, dankte für die Geld- und Sachspenden und den Helfern, die diese Feier vorbereiteten und mitgestalteten. Besonders dankte er auch für die Geldspende, die Frau Kartmann und ihren vier unmündigen Kindern überreicht wurde, da der Familienvater kurz nach Ankunft der Familie in Rastatt tödlich verunglückte. Die von unserm Chor gesungenen Weihnachtslieder stimmten die [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 12
[..] Informationen stehen folgende Landsleute zur Verfügung: Georg Gooss, Tel.: () , Wilhelm Gottschling, Tel.: () , Wilhelm Orendt, Tel. () . Die Organisatoren Hahnbacher Treffen Liebe Hahnbacherinnen und Hahnbacher, bitte notiert Euch den . Mai ! Denn an diesem Tag findet unser viertes Hahnbacher Treffen statt. Jede Familie wird zu gegebener Zeit, und sofern wir eine Anschrift besitzen, schriftlich eingeladen. Etwa vier Wochen vor dem Treffen w [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 14
[..] elernt haben, wünschen ihm zu seinem Sechzigsten Gesundheit und Freude an weiterem Einsatz zum Wohle aller! LZ Ludwig Georg, wohnhaft in Seebarn (N.Ö.), seinen . Geburtstag, den er am Samstag im Kreise seiner Familie sowie seiner Geschwister feierte, zu dem auch Nachbarvater Andreas Dengel mit Gattin und Nachbarmutter Susanne Fuss mit Gatten eingeladen waren, die ihm das Geschenk der Nachbarschaft Augarten überbrachten. A. D. Nachbarschaft Penzing Am .. wurde Dagma [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1986, S. 6
[..] esinnenministeriums. Die klare Form wird durch die feintciligen Pflanzenintarsien aus Kirschholz aufgelockert. Im Hintergrund GipsPorträt des Carl Filtsch von Jean Pradier (-). Dauerleihgabc des Bundesinnenministeriums. Bundesfrauen- und Familienreferat Frau Traute Zeil, Frauenreferentin zu Landshut, stickt zusammen mit einer Mitarbeiterin die Tischdecke für Prinzessin Hella von Bayern. (Wir berichteten in der vorigen SZ-Folge.) ,,Am zwin Krezer" Kreisgruppe Landshut [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 4
[..] itte legen Sie daher, unter Hinweis auf die o. e. Grundsätze der Rechtsprechung, Beschwerde gegen die Entscheidung des Ausgleichsamtes ein. . Frage: Ich nahm am letzten Weltkrieg teil, als Angehöriger der Wehrmacht. Nach Kriegsende und Gefangenschaft kehrte ich zu meinen Familienangehörigen nach Siebenbürgen zurück. Seit befinde ich mich in der Bundesrepublik und besitze den Vertriebenenausweis ,,A". Das Ausgleichsamt will jedoch meinen Antrag auf Feststellung von [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 9
[..] te erneut zur Waffen-SS einrückt, zählt das Jüngste erst zweieinhalb Monate. Emmi Parsch muß dann nicht nur das Kriegsende und den Zusammenbruch der Ordnungen allein durchstehen. Erst gelingt es der gefährdeten Familie, nach Österreich auszureisen; sie wird noch für ein halbes Jahrzehnt in Wiener Neustadt untergebracht, bis sie endgültig vereint hi einer Wiener Eigentumswohnung die neue Heimat findet. Auch jetzt leistet sie vorübergehend Heimarbeit und wirkt Ende de [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 8
[..] ch gab uns Prinz Alois der Erste mit Garde und Begleitung die Ehre. Sowohl die Rheinkadetten als auch den Prinzen hatte J. Müller höflich empfangen und nach ihrem Auftritt mit Dank verabschiedet. L. Pelger * Ein großes Familienfest fand vor kurzem in Rastatt im Gästehaus Hasenwäldle statt. Anlaß: die Goldene Hochzeit des Ehepaares Katharina und Johann Klein. Gäste waren gekommen. Die Redner lenkten die Gedanken in die Vergangenheit zurück. Am zweiten Tag in der Kirche wurd [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1984, S. 8
[..] enburg ob der Tauber, wo viele von ihnen leben, an zwei Tagen ihrer Flucht aus Nordsiebenbürgen vor vierzig Jahren. Den Auftakt bildete eine Gemeindeversammlung, in der eine Gemeindevertretung gewählt wurde. Ein Familienabend war der Rückbesinnung gewidmet. Der Sonntag begann mit einem Abendmahlgottesdienst in St. Jakob, wo Pfarrer W e r t i p r a c h die Predigt hielt. Zur Gedenkfeier am Nachmittag hatten sich nahezu Besucher eingefunden. Außerordentliches Interesse fand [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1984, S. 6
[..] Streinz, den Landesvorsitzenden der Landesgruppe Bayern, Ortwin S c h u s t e r , Helmut Hermann, Vorsitzender der Kreisgruppe Passau, Dieter Pelger, Stellvertretender Kreisgruppenvorsitzender München, sowie einige Familien neuangekommener Spätaussiedler begrüßen. Schuller erstattete Bericht über die heimatpolitische Arbeit der Landsmannschaft und hob dann die Betreuung der Spätaussiedler, die Arbeit des Frauenkreises und die vorbildliche Arbeit der Jugend in Landshut hervor. [..]









