SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 11
[..] anken. Ich danke der Landesleitung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, der Nachbarschaft Schwanenstadt, dem Seniorenbund und allen meinen alten Kameraden aus Siebenbürgen, den Landsleuten aus nah und fern sowie der Pfarrerfamilie aus Schwanenstadt herzlichst! Reinhold Sommitsch Nachbarschaft Eferding Die Jahreshauptversammlung am . Februar im Gasthaus Hellmayer (Hiaslwirt) konnte durch die Anwesenheit der zahlreichen Mitglieder beschlußfähig durchgeführt werd [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 3
[..] nem Monat jährte sich der Todestag einer Frau, die durch jahrzehntelange künstlerische. Tätigkeit dazu beitrug, das geistige Antlitz von Hermannstadt zu prägen. Einer griechisch-katholischen Pfarrerfamilie entstammend, entschied sich Silvia P orsche -T o -. gan (. . --. . ) frühzeitig für das Studium der Malerei, der sie ihr Leben lang treu blieb. Ihr Weg führte sie an die Budapester Kunstakademie, an der sie das Staatsexamen ablegte, womit auch die Lehrbef [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 4
[..] önnen es aber nicht; außerdem sind die verschiedensten Dialekte vertreten und vor allem: die eingeladenen einheimischen Freunde und Bekannten hätten nichts verstanden. So wählte man von zwei ,,Übeln" das kleinere. Manche der älteren Generation unter den Zuschauern lehnten die hochdeutsche Fassung ab, doch mögen sie in Zukunft die Reihen derer verstärken, die das Sächsischsprechen in der Familie fordern. Es stellt sich zusammenfassend die Frage: War das Problem der Sprache im [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 6
[..] der Gesellige Chorabend des Stephan-Ludwig-Roth-Chores sind kleine Kostümfeste, die im Saal des Evangelischen Gemeindezentrums abgehalten wurden. Hier feiern die Aktiven mit ihren Frauen und Männern wie in einer großen Familie, mal bei siebenbürgischer Bratwurst, mal mit Krautknödeln und immer in tollen Kostümen. Das Programm wird aus dem Stegreif gestaltet, wobei der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Der Chor hatte den Abend unter das Motto ,,Zigeunerblut" gestellt. Alle [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 7
[..] inem Ungewissen Schicksal entgegen.. / Wo soll oder kann man beginnen? Alle, die wir die Heimat verlassen haben und dann durch Kriegseinwirkung oder Politik nicht mehr zurückkehren konnten, haben uns in neuer Umgebung einleben oder anpassen müssen. Für viele war es nicht einfach. Am Schlimmsten war es für die Verheirateten, die nicht zu ihrer Familie konnten, da viele auch keine Ahnung hatten, wo diese war. Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß viele alles versucht haben, um zu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 8
[..] her Hauptkorn Am Kasten Feuchtwangen Lieber Bruder Günther Hauptkorn, zu Deiner Amtseinführung als Pfarrer der Evangelischen Gemeinde Feuchtwangen am . Februar wünschen wir Dir, Deiner Familie und Deiner Gemeinde Gottes Segen. Wir danken Gott, daß er Deine Wege so gelenkt hat, daß Du nunmehr Deiner Berufung und Deinem Auftrag gemäß zum Segen der Dir Anvertrauten mit ganzer Kraft arbeiten darfst. Im Namen der Gemeinschaft Ev. Pfarrer Der Innenminister ...Roman Her [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 10
[..] ere treusorgende Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwägerin und Tante Frau Anna Melzer geb. Sedler * . . in Werd t : . Ingolstadt, den . Februar In tiefer Trauer: Karl Melzer, Gatte Karl Melzer, Sohn, mit Familie Anna Schenker, Tochter, mit Familie Paula Arz, Tochter, mit Mann im Namen aller Verwandten Die-Beerdigung fand am Donnerstag, dem . . um . Uhr auf dem Südfriedhof in Ingolstadt statt. Nach einem arbeitsreichen Leben und [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 11
[..] \. März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Der Gründer des gewesenen Breckner'sehen-Technischen-Familienunternehmens in Diemridi/Siebenbürgen im Jahre und geistige Initiator der im' Jahre neugegründeten Breckner-Know-How- und Patentverwertungs-GmbH in Offenburg/Baden (Sdiwarzwald), Fritz Breckner geb. . . in Agnetheln/Siebenbürgen, gest. . . in Offenburg, bekannt als der Silberfuchs-Breckner aus Diemridi (=Deva) und Harnmerscb.roter-Breckner aus [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 12
[..] jetzt bequem an Verwandte, Bekannte und Freunde in Rumänien zu besonders günstigen Bedingungen schicken lassen. Alle Formalitäten werden von mir erledigt. Unverbindl. Information u. Bestellungen bei Quelle-Vertretung: WALTER BONGRAZ · Nürnberg , Tel. () abends CSALLNER'S ORIGINAL SIEBENBÜRGER BRATWURSTVERSAND Unser Rezept ist seit über Jahren im Familien-Besitz kg geräuchert DM , kg frisch DM , kg Leberkochwurst geräu [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 3
[..] ergänzt vorzüglich die schon vorhandene Sammlung des Siebenbürgischen Museums auf Schloß Horneck In Gundelsheim am Neckar (Kustos: Rolf Seh u Her). Der Ankauf wurde dem Museum ermöglicht durch die großzügige Spende der Familie T o r t l e r - K o p p / Gundelsheim. Eva und Gert Fabritius im Kleinen Kunstkabinett Bernhausen Glückliche Symbiose Seit drei Jahren leben sie nun in Ostfildern. Es ist für ihn seit der Spätaussiedlung die fünfte Eigenausstellung in Deutschland; für [..]









