SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 5
[..] ebenbürgenforums mit Andrea Rost, die uns die ,,Bühnen" für unser Projekt geboten haben. Dieses Projekt wurde vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Vielen herzlichen Dank dafür! Eigentlich wäre nun das Ziel der ,,Projektkapelle Martin Thies" erreicht. Allerdings hat dieses Musik-Erlebnis namens ,,Martin Thies-Kapelle" und die Rückmeldungen dazu ein Potenzial offengelegt, das aus [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 6
[..] werden": Rumänien biete heute ganz ,,andere Chancen und Möglichkeiten", längst bauten Rückkehrer ,,an etwas Neuem", unter gegenseitigem Austausch und ,,mit Beistand aus beiden Ländern, Deutschland und Rumänien". Weltweite, offene Familie für Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli bedeutet ,,Heimat ohne Grenzen" eine ,,Gemeinschaft, in der alle willkommen sind". Eine, die ,,Zugehörigkeit stiftet über Grenzen ", ,,ohne Einschränkungen durch Sprache, Kultur, Ethnie oder Rasse" [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 8
[..] ehr im Vordergrund. Bei einer Hochzeit in Großpold lernte ich meinen Mann Martin kennen und erst danach folgte der Wunsch nach Heirat und Ausreise in die Bundesrepublik. Meine Erwartungen waren geprägt von Familiengründung, Anerkennung im Beruf und Ankommen in der neuen Heimat. Wer in einer Demokratie aufgewachsen ist, kann sich nicht vorstellen, welche Zustände man vor ca. Jahren in Siebenbürgen erdulden musste! Du hast bis zur Ausreise für die heutige Zeit Unvorstell [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 9
[..] ur Lage der Demokratie Ein besonderer Höhepunkt der Auftaktveranstaltung zum Tag der Heimat war die Rede des ehemaligen lettischen Staatspräsidenten Egils Levits. Schnell zeigte sich, dass mit ihm ein überzeugter Europäer ans Pult trat, dessen jüdische Familie einst aus der Sowjetunion ausgewiesen worden war und der daraufhin bis zum Fall des Eisernen Vorhanges in Deutschland studiert und gearbeitet hatte. In dieser Zeit war er auch Mitarbeiter des ,,Göttinger Arbeitskre [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 10
[..] .-. Uhr) wird im Haus des Deutschen Ostens die Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde stattfinden. Die Veranstaltung wird dankenswerterweise vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Wie auch bei früheren Tagungen stehen Berichte und Mitteilungen auf dem Programm, die Aspekte der Schulgeschichte aus verschiedenen Zeiträumen [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 11
[..] auten Brâncoveanu-Kirche gemalt und musste nach der Abdankung des Königs und der Ausrufung der Volksrepublik bereits wieder übertüncht werden. Erst wurde es wieder freigelegt. Foto: Konrad Klein Tagung des Bundesfrauenreferats in Bad Kissingen Das Bundesfrauenreferat für Frauen, Familie und Aussiedlerbetreuung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen veranstaltet vom .-. Oktober in Zusammenarbeit mit der Bildungsund Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 13
[..] ember · K U LT U R S P I E G E L Marga Grau wurde am . Juli in ihrem Elternhaus auf der ,,Töpfer Erde" in Hermannstadt geboren. Sie erlebte eine behütete und glückliche Kindheit in der Großfamilie Schuller/Binder, umgeben von ihrem Bruder und drei Cousinen und Cousins. Ihr Vater hatte einen Nutz-, Stein- und Spielgarten angelegt, wo Marga ihre Liebe zur Natur entdeckte. Die Kriegswirren erschwerten zwar ihre schulische Laufbahn, doch absolvierte sie erfolg [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 14
[..] bin Renate Chrestels, geb. Reindt, die Enkeltochter. Der Kostenvoranschlag des geprüften Baumeisters Michael Pildner vom . März ist das einzige Dokument und wurde all die Jahre sorgfältig in unserer Familie aufbewahrt. Als der Bau des Rosenauer Kinos begann, hatte das Vergnügungsmedium schon viel früher die Welt erobert. fand die erste öffentliche Aufführung des Tonfilms in Stockholm statt. Mit dem ,,Blauen Engel" folgte der erste deutsche Tonfilm . Vorher stau [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 15 Beilage KuH:
[..] limheim, wo das landeskirchliche Flüchtlingsprojekt für die Ukrainer auch einen Standort hatte. Aber auch Einsamkeit, Mangel an echten Beziehungen und die Schnelllebigkeit sowie Oberflächlichkeit der heutigen Zeit erschweren es, dass unser Herz Heimat finden kann. Manchmal finden Menschen nicht mal mehr in der Familie Heimat. Ist es denn überhaupt möglich, Heimat zu finden? Oder finden wir uns damit ab und versuchen, die Sehnsucht danach so gut es geht mit Konsum zu überdecke [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 16 Beilage KuH:
[..] e Themen der Persönlichkeitsentwicklung im Angebot habe. Da einige Lehrerinnen aus Siebenbürgen den Wunsch äußerten, mal eine andere Art der Fortbildung wahrzunehmen, entwickelten wir das Seminarangebot ,,Zeit für mich" ein Wochenende mit Auszeit vom Beruf und von der Familie, wo die Arbeit mit dem Selbst im Vordergrund steht. ,,Zeit für mich" betont die Wichtigkeit der Selbstfürsorge und Persönlichkeitsentwicklung. Lehrkräfte stehen oft unter großem Druck und vernachlässig [..]









