SbZ-Archiv - Stichwort »Familienzusammenführung «

Zur Suchanfrage wurden 1107 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 7

    [..] ie Zeitung von Anfang an wahrnahm, habe dann Hans Hartl (-), der nächste Schriftleiter des Blattes, auf die Landsleute in Übersee und im Herkunftsgebiet ausgedehnt und sich konsequent für die Familienzusammenführung eingesetzt. Moderatere Töne schlug hingegen sein Nachfolger Alfred Hönig () an, auch mit Rücksicht auf die Landsleute in Siebenbürgen, wo nach dem Ungarnaufstand von auch die deutsche Minderheit durch mehrere Politprozesse drangsaliert wurde. [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 8

    [..] tzenden des Verbands/der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, vorausgegangen. Plesch zeigte sich irritiert vom Verhalten der Regierung Rumäniens in der zunehmend an Dynamik gewinnenden Frage der Familienzusammenführung, die sich zur Emigration der Deutschen aus dem Land ausgeweitet hatte. Wachsende ,,Kopfgeldforderungen" pro Aussiedler, Nichteinhaltung von Abmachungen, Schikanierung der Ausreisewilligen und Ähnliches mehr häuften sich. Er denke, sagte Plesch, dass meine [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 10

    [..] lionenhöhe geflossen. Auch in den nächsten Jahren wird es Situationen geben, bei denen der Verband so gefragt sein wird, wie in der Vergangenheit: Anerkennung der Staatsbürgerschaft, Lastenausgleich, Familienzusammenführung und Ausreise, Benachteiligung bei der Rente. Und er wird sich umso erfolgreicher für uns und unsere Belange einsetzen, desto mehr Mitglieder er hat. Mitgliederwerbung bleibt eine der vordringlichsten Aufgaben. Nicht nur, weil es in einer Demokratie auch au [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 9

    [..] n herausgeschmuggelt. Kein Roman könnte bewegender sein. In gewissem Sinne gibt es sogar ein Happy End. Der ,,Nachtrag" verrät: ,,Arthur Wollmann starb im Alter von Jahren im Wohlbehagen, dass die Familienzusammenführung noch vor der Wende stattfinden konnte und dass es seinen Kindern gelungen war, in der neuen Heimat Fuß zu fassen." Nina May Arthur Karl Wollmann: Erinnerungen des Taschnermeisters Arthur Karl Wollmann (-) an Bistritz und Mühlbach (Aus seiner Kindhe [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 5

    [..] er deutschsprachige Schulabteilungen. Es dauerte Jahre, bis sich die Heimgekehrten von dem schweren Schicksalsschlag etwas erholten. Mittlerweile haben fast alle Sachsen Nordsiebenbürgens im Zuge der Familienzusammenführung und Aussiedlung dieses einst deutsche Gebiet verlassen. Soweit Dr. Michael Kroner. Wie ist das Geschehen vor Jahren heute einzuordnen? Diese Evakuierung bzw. Flucht der Deutschen aus Nordsiebenbürgen im Herbst hat eigentlich ­ und das möchte ich hi [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 4

    [..] Zahl präsentierte der Journalist Ernst Meinhardt auf einer internationalen Tagung am . Mai in Hermannstadt. Dr. Heinz Günther Hüsch, der langjährige bundesdeutsche Verhandlungsführer in Sachen Familienzusammenführung Rumänien, hatte ihm diese Summe kurz vor der Tagung bestätigt. Wörtlich schrieb Dr. Hüsch: ,,Ihre Recherchen über die Höhe der Zahlungen gehen in die richtige Richtung. Obwohl ich eine genaue Buchhaltung habe (...), möchte ich mich auch jetzt über die Höhe [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 7

    [..] en Wellen erfolgten Auswanderung war der territoriale Konflikt zwischen Deutschland und Russland gewesen, der zu den Umsiedlungen der Bessarabien-, Bukowina- und Dobrudschadeutschen sowie dem Rückzug der Deutschen aus Nordsiebenbürgen und dem Banat mit den Soldaten der deutschen Wehrmacht führte. Dies wiederum bedingte das Leitmotiv für den Exodus: Familienzusammenführung. Eine Rolle spielte hierbei auch die Haltung der Bundesrepublik, Verantwortung für die Auslandsdeutschen [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 11

    [..] lf geriet in westliche Gefangenschaft und Melitta flüchtete, nachdem sie mit viel Glück der Deportation in die Sowjetunion entgehen konnte, über Ungarn und Österreich in die BRD. Nach geglückter Familienzusammenführung ließ sich das Paar in Augsburg nieder. Seit Mitglied, übernahm Rolf Reiser in der Legislaturperiode den Vorsitz der Kreisgruppe Augsburg. zog die Familie mit den Töchtern Heidrun und Gertraud in ihr Eigenheim nach Neusäß um, wo ein Jahr [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 6

    [..] reisen oder zu ihrer Schwester nach Wien bzw. zu ihrem Bruder, der sich bereits , im Gründungsjahr, in Drabenderhöhe niedergelassen hatte. Nach vielen Jahren gelang es ihr endlich, im Rahmen der Familienzusammenführung eine Ausreise nach Westdeutschland zu ihrem Bruder nach Drabenderhöhe zu erreichen. Leider war die berufliche Situation im Westen für sie nicht ideal. Ihr Talent und Können hatte sie jedoch im privaten Bereich ,,ausleben" können und so, wie oben erwähnt, B [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 22

    [..] eine Premiere und wurde von Peter Pitters geschrieben, der auch Regie führte. Es spielt in den er bis er Jahren. Unsere Landsleute beschäftigten sich derzeit überwiegend mit der Ausreise nach Deutschland, also der Familienzusammenführung. Im Prinzip wollte fast jeder so schnell wie möglich ausreisen. Man konnte beobachten, dass die Leute mit den größten Häusern und Höfen bei der Ausreise bevorzugt wurden. Auch die Eheleute Hanni (Hedwig Gödderth) und Hans (Peter Pitters) [..]