SbZ-Archiv - Stichwort »Familienzusammenführung «

Zur Suchanfrage wurden 1107 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 2

    [..] ur Freiheit. Wir sehen, dass sich die Änderung des Bundesvertriebenengesetzes aus dem Jahr positiv auswirkt und vor allem, dass das mit der Novellierung verfolgte vertriebenenpolitische Ziel der Familienzusammenführung erreicht wird. Ich erwarte im Jahr wieder deutlich über Ankünfte von Spätaussiedlern. Außerdem sehe ich mit großer Freude, dass sich auch die Neuanträge auf einem hohen Niveau von bis Anträgen jährlich bewegen." Wieder mehr Spätaussie [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 27

    [..] ragen von starken eigenen Institutionen bis zum Zweiten Weltkrieg und von einer ausgeprägten deutschen Identität über Jahrhunderte. Diese war nach der Deportation, der Enteignung und der einsetzenden Familienzusammenführung zunehmend gefährdet. Die Aussiedlung der Siebenbürger Sachsen sei in drei ,,Auswanderungswellen" erfolgt: am Ende des Zweiten Weltkriegs, in der kommunistischen Ära und nach dem Fall des Diktators Ceauescu. Jede Anwesende konnte sich einer dieser Aussiedlu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 6

    [..] er Deutschen aus Rumänien in die Bundesrepublik. Er ist neben der in Rumänien lebenden Journalistin Hannelore Baier Mitautor der Dokumentation ,,Wege in die Freiheit. Deutsch-rumänische Dokumente zur Familienzusammenführung und Aussiedlung -", die die Landsmannschaft der Banater Schwaben auf der Grundlage der (bis geheimen) Unterlagen des Anwalts Heinz Günther Hüsch erstellt hat. Sie enthüllen Details zu den Freikaufsverhandlungen, die der Anwalt zwischen un [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 7

    [..] on uns nicht in Frage gestellt wird, dass wir auch nicht daran denken, die Umsiedlung der deutschen Volksgruppe insgesamt anzustreben. Es liege uns nur daran, unter menschlichen Aspekten das Ziel der Familienzusammenführung zu erreichen. Die Formulierung dieser Absicht fand bei den Rumänen eine keineswegs unfreundliche Resonanz, und die Aufgeschlossenheit auf rumänischer Seite wich auch nicht, als ich deutlich machte, dass wir in dieser Frage hartnäckig bleiben würden." In ei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 1

    [..] er Aussiedlerdiskussion" ging hervor, dass Aussiedler im Rentensystem zu hohen Überschüssen führen; die Redaktion), die Sprachenkonferenz zum Schutz der Muttersprache in Hermannstadt oder die für die Familienzusammenführung hilfreiche Härtefallregelung der neunten und zehnten Novellierung des Bundesvertriebenengesetzes. Diese Tradition möchte ich fortführen und mit aller Kraft für die Anliegen der Heimatvertriebenen und Spätaussiedler, der deutschen Minderheiten in Mittel- un [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 5

    [..] in die Sowjetische Besatzungszone und nicht nach Rumänien entlassen. Durch diese Ereignisse waren viele Familien getrennt. In den er und er Jahren fand unter humanitären Gesichtspunkten eine Familienzusammenführung dieser Kriegsfolgenschicksale statt. Ab den er Jahren begann der Freikauf der Rumäniendeutschen durch die deutschen Bundesregierungen bis . Ab den späten er Jahren bis Ende gelangte ein jährliches Aussiedlungskontingent von bis zu Pe [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 14

    [..] Theodor und Paul. Für das Ehepaar waren diese Jahre mit den Jungen eine wunderschöne, glückliche Zeit. Beruflich war Frau Vollrath in wissenschaftlichen Labors tätig. kam sie auf Grund der Familienzusammenführung nach Deutschland. Sohn Paul war schon übersiedelt. Seit ist Luisa Vollrath Mitglied unserer Landsmannschaft. erkrankte sie an Lungenkrebs und wurde operiert. Ihr wurden nur noch sechs bis sieben Jahre in Aussicht gestellt. Daraus wurden ­ bi [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 8

    [..] nn - für mindestens Personen, - für mindestens Personen, - nicht weniger als jährlich. Im Jahr erhielten Personen die Ausreisegenehmigung. Aus der Familienzusammenführung war somit eine allgemeine Aussiedlung geworden, die Rumänien nun als ,,humanitäre Handlung" zu rechtfertigen versuchte. In Wirklichkeit war es ein Menschenhandel. Für jede Person, die legal auswanderte oder illegal das Land verließ, zahlte die Bundesrepubl [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 10

    [..] eutschland zu reisen, der bleibt." Es war Ehefrau Hiltrud, die zu Schulfreundinnen nach Wiehl reisen durfte. ,,Unser Sohn Ralph, der damals in die vierte Klasse ging, sagte zu seiner Mama: ,Du bleibst dann dort und holst uns alle raus`". Zwei Jahre dauert es bis zur Familienzusammenführung. Hiltrud Binder integrierte sich schnell in Wiehl, fand Arbeit als Sportlehrerin am Gymnasium, machte sich einen Namen mit ihren Shows und Tanzrevuen. ,,Unsere Familienverhältnisse hat [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 16

    [..] den Krieg zog, musste er die Familie verlassen. Zusammen mit ihrer Schwiegermutter und zwei Kindern kam Maria Reiser am . Mai nach Deutschland. Bereits nach drei Wochen kam es zur glücklichen Familienzusammenführung in Filke in der Rhön, wo sie in einem großen Pfarrhaus wohnten und ihnen zwei weitere Kinder geschenkt wurden. In diesem Pfarrhaus fand zu Weihnachten das erste große ,,Reiser/Klein"-Familientreffen statt. Von hier aus ging es nach Westheim (Mitt [..]