SbZ-Archiv - Stichwort »Farben«
Zur Suchanfrage wurden 1089 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 8
[..] den oder wurden auf die Sitze der Fürsten und Edlen gelegt. Im Anfang wurde diese Kunst auf dem Lande von den Bäuerinnen ausgeübt, später eroberte sie auch die Schlösser der Fürsten. In den kostbaren Farben und mit dem schönen Flaum sind diese finnischen Ryen Höhepunkte europäischer Volkskunst. Nach wurden dann auch von den Knüpferinnen Motive modernster Kunstrichtungen verwendet. Unsere siebenbürgische Volkskunst kannte keine Teppichweberei, doch wurden in die Leinwand [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 9
[..] bst wie ich. Braller: In blau-roter Farbe ist ein aufrechter Kriegsmann gemalt. Daneben stehen die Worte: ,,So hab ich mir vorgenommen, I Durch dia ganze Welt zu kommen." Gegenüber steht, in gleichen Farben gemalt, ein alter gebückter Greis, der sich auf einen Stock stützt und spricht: ,,Wer weiß, wie es dir wird glücken! I Da ich durch wollt, mußt ich mich bücken." Auf Wiedersehen in Dinkelsbühl! Unsere Landsmannschaften in Deutschland und Österreich begehen den Heimattag zu [..]
-
Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 1
[..] Gretel ihr Osterei. Das ist merkwürdig, es kalte noch dieselben Farben und war schön, das ist sicher, das konnte ich sehen, aber innen war es stinkig, Ich mußte es wegwerfen. Der Willi-Onkel sagte, ick hatte es lieber essen sollen, das Ware sickeicr gcwesen. I n der Inflation sei es ihm mit dem Geld auch so gegangen wie mir mit dem Ci. - Dabei dachte ich, das Osterei wäre mir sicher, weil ich es sehen konnte. Der Willi-Onkel hatte das vom Geld auch gedacht, sagte ci, vor der [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 11
[..] ie Mädchen am' Samstag vor dem Totensonntag zum letzten Mal die Wege des Kirchhofessputzten und die Frauen kamen, um die Gräber ihrer Angehörigen für den Winter herzurichten. Nur noch Astern in allen Farben blühten zwischen dem Wintergrün. Es war eine ernste, besinnliche Zeit, aber nicht traurig, denn man freute sich schon auf die warme Stube und den schönen Winter, an dem die Arbeit auf dem Dorf teilweise ruhte. Man freute sich auf den Andreas- und Martinstag, den Katrinenba [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 12
[..] TSAUFGABE N u t z e n S i e d i e s e e i n m a l i g e G e l e g e n h e i t ! Erstklassige Halbdaiipen- und Daunenoberbetten direkt ab Fabrik Prima Aussteuerwnre · Garantie-Inlett in allen modernen Farben Oberbett / Pfd. Halbd. statt .- DM jetzt nur .- DM U Oberbtti- / Pfd. Halbd. statt .- DM jetzt nur .- DM üfberbett / Pfd. Halbd. statt .- DM jetzt nur .- DM Kopfkissen ' Pfd. Halbd. statt .- DM jetzt nur .- DM la Dauneno [..]
-
Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 1
[..] Landsmannschaft herausgegebene Siebenbürgen-Kaite über den Schreibtisch gehängt. Ach hängte sie aber etwas gequält bald wieder ab. Als ob nichts geschehen sei, prangen da die alten Wappen in munteren Farben, sind niedlich -- friedliche, altvaterische Häuschen und Vurgen zu sehen, die auf weiter Vor einigen Wochen luden Brigitte und Gerhard Möckel zu einer Tagung in die Evangelische Atademie Berlin ein (Siebenbürgische Zeitung vom , September N), in der unter der Frageste [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 4
[..] dert wird, daß auch die Stichtagsversäumer aus Österreich in den Gesetzentwurf über das Reparationsschadengesetz aufgenommen werden. Auf Vorschlag des Bundesvorsitzenden beschloß der Verbandstag, den Farben der landsmannschaftlichen Fahnen das siebenbürgische Wappen einzufügen. Der Geschäftsführende Bundesvorstand wurde beauftragt, die geeignete Form zu finden und das Ergebnis bekanntzugeben. . Auf Antrag von Dr. Oskar Schuster beschloß der Verbandstag folgende E m p f e h l [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 7
[..] arbe -- wie ihn die deutschen Expressionisten demonstrierten -- tritt bei Nay also ihr G e s t a l t wert. Mit anderen Worten: Nay's Farb-Formsatz, seine Scheiben und die chromatische Relation seiner Farben sollen unmittelbar, freischwingend sein -- weder Derivate noch Hieroglyphen einer erlebten Wirklichkeit. Wörtlich meint dieser Künstler: ,Da ich der Farbe nur den Gestaltwert zugestehe und ihre anderen Wertungen etwa symbolischer, assoziativer oder psychischer Art nicht ge [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 7
[..] kohafter Zartheitj jiingesetzten Pflanzen. Die Malerin hatte lürdTe'se Arbeit keine Kartbris benötigt. Gleich- ' sam aus voller Phantasie schüttelte sie die Zweige, die Blumen und Blätter in duftigen Farben aus -- unkonventionell, neuartig für uns. Nebenbei gesagt, war diese Wanddekoration Anlaß für uns Jungen, eine andere Wand in diesem Sommerhaus zu ,,schmücken" --mit Vögeln, wenn ich mich recht entsinne. Bei unserem stümperhaften Unterfangen lernten wir dabei die Meistersc [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 3
[..] entfernt sitzen behäbig in ihren Liegestühlen vier schon ältere Engländerinnen. Sie lassen sich ihre blasse Haut von der milden Frühjahrssonne bräunen und blicken von Zeit zu Zeit auf das in tausend Farben schillernde, blitzende Meer. Plötzlich sitzt eine Spanierin vor ihnen im Sande und breitet auch schon einen graugestreiften Faltenrock vor ihnen aus. ,,Poco Pesetas", sie will sagen, ,,wenig Peseten, Senora!" Mit der Rechten streicht sie sachverständig über den Rock. Schon [..]