SbZ-Archiv - Stichwort »Farben«

Zur Suchanfrage wurden 1089 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 9

    [..] aus den Deportationsjahreif ein bleibendes Denkmal gesetzt. --Trotz xtes tragisch-dramatischen Geschehens bietet dieser Roman auch sehr viel warmherzigen Humor, der den Leser fesselt und die dunklen Farben leuchtend 'macht. Bestellungen an: \ Lesergemeinschaft ,,Das deutsche Buch" München , / REISEBÜRO CAIPIRtll " Vertr^gsbüro des'Touristenbüros Carpatf - Wien I., Graben , Telefon: ^ E N NATO URS'' München, -, Telefon [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 6

    [..] als ,,Einbruch des Betrugs, die Verhöhnung aller traditionellen Werte" zu kennzeichnen, das kann nur der, der wirklich keinen Bezug zu ihr gefunden hat und so von ihr spricht, wie der Blinde von den Farben. Bevor die Polemik weitergeführt werden soll, müssen wir uns also entscheiden: Wollen wir einfach global die moderne Kunst ablehnen, oder wollen wir von der Voraussetzung ausgehen, daß hier etwas geschieht, was uns auch angeht, mit dem wir uns auch auseinandersetzen müssen [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 3

    [..] chein des sinkenden Tages in ihren schmucken Trachten aufmarschierten und vor den Wasserfontänen der Springbrunnen auf dem weiten grünen Wiesengrund des Parkes ihre Reigen entfalteten: ein Gewoge der Farben und Trachten vor der sommerlichen Pracht der Blüten und der Bäume, ein Bild bleibender Erinnerung. Ein Lichtbildervortrag von Dr. Albert Hermann ,,Die Siebenbürger Sachsen -- Wesen und Schicksal einer auslandsdeutschen Volksgruppe", umrahmt von Darbietungen der siebenbürgi [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 8

    [..] cken, neben denen alle Glanzleistungen der Technik verblassen Es sind tatsächlich Meisteraufnahmen aus Wald und Feld, die aus diesem prachtvoll ausgestatteten, groß angelegten Werk eine Symphonie der Farben, und eine Harmonie zwischen Geschöpfen und Mutter Erde ausstrahlen. -- Die Wesensmerkmale der verschiedensten Tiere sind echt und eindrucksvoll festgehalten. Es sind rechte Naturdokumente, die das einemal ein Hirschrudel bei der Äsung, ein andermal bloß einen singenden Vög [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 11

    [..] esten Baum innerhalb des Volksgutes nehmen die Handarbeiten der Frau ein: Weben, Häckeln, Klöppeln, Netzen und Sticken. Diese oft kunstvollen Werke sind gekennzeichnet durch die Freude an leuchtenden Farben. Rot, blau und schwarz werden bevorzugt. Das gilt besonders für unsere reiche Stickkunst, die wir auf Tisch- und Bettdecken, auf Stälpen und den mit besonderer Liebe bestickten Trachtenteilen finden. -Hier sehen wir immer wiederkehrende uralte Motive wie: rosettenartige St [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 6

    [..] rug sagt uns, warum und wodurch, womit, woher und wozu er entstand. -- Der Verfasser weiß auch poetisch zu erläutern: ,,Doch das Silbergrau des Zinns ist seltsam und beklemmend, als ob in ihm tausend Farben und Spiegel sich verschwiegen... In seinem Aschenkleid scheint es der Armut anzugehören. Doch der verschüttete Glanz, den es mit so viel Erinnerung an Farben und zugleich mit dem Verzicht auf sie aufbewahrt, verrät hintergründig eine magdhafte Weichheit und Fügsamkeit sowi [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 10

    [..] hrhunderten; wahrscheinlich hatte sie ein rumänischer Fürst, der jenseits der Karpaten Schutz in Feindesnot gefunden hatte, zum Dank und Gottes Preis errichtet, und war auf sein Geheiß nicht an guten Farben gespart worden, die dem Unbill ungezählter Winter getrotzt hatten. Das blaue Gewand des gütigen Johannes und die Goldrüstung Sankt Michaels hatten im Lauf der Zeit kaum von ihrem feuchten verloren. Ein weißbärtiger Mönch hauste in der Sakristei -- einem runden, fensterlose [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 6

    [..] Wiens sprechen den Leser an. Ein tief empfundener Patriotismus verbindet sich mit scharfer Selbstkritik. Lehrreich ist so manches der Fragmente dieses Büchleins, so der Hinweis auf die Ersetzung der Farben schwarzgelb des Römischen Reiches durch Habsburgs Rot-Weiß-Rot. Allzu kühn erscheint hingegen die Deutung der heutigen Koalition ÖVP - SPÖ als ein Nachwirken der Zweiheit von franziszeischen und josephinischen Ideen oder des einstigen Systems der beiden Reichshälften. -Das [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 12

    [..] es Lager in: Deutsche Maschinen-Teppiche: Plüsch · Boucle · Tweed Teppich-Auslegeware: Boucle · Tuftex · Coveral Handgewebte Teppiche: Lammfell · Schafwolle · Fleckerl Anfertigung in allen Größen und Farben Bodenbeläge: Linoleum · Stragula · FVC-Beläge · Tapiflex Rolf Platz - München - Telefon IR EIISIE B UIRO C A\ PIRII Vertragsbüro des Tcm^istenbüros Carpati - Wien I., Graben , Teletorf: S Verbilligte IJ-tiigige Bahnteisen mii Iiicgcwa [..]

  • Folge 11 vom November 1961, S. 4

    [..] Geliebte Söhne , / P. Stanlon: Von Lichtern gejagt , / F. Stepun: Das Antlitz Rußlands und das Gesicht der Revolution , / Die goldene Truhe. Chinesische Novellen ,. WALTER BOJE Magie der Farbenfotografie Mit einer Einführung von Fritz i. Gruber S., S. farbige Fotos, In. DM ,Die Farbfotos, die dieses Buch zeigt, veranschaulichen die faszinierenden Möglichkeiten, die das Medium der Farbenfotografie besitzt. Ein außergewöhnliches Werk, das richtungsweisende [..]