SbZ-Archiv - Stichwort »Farben«

Zur Suchanfrage wurden 1089 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6

    [..] üren bestehen aus perlenbesetztem Teakholz (die Herstellung einer Tür erfordert Jahre). Am Dachfirst entlang sind goldene Glöckchen aufgereiht, die ein Windhauch zum Klingen bringt. Ein Rausch von Farben empfängt den eintretenden Besucher. In der goldenen Pagode des königlichen Museums wird zwischen Drachen und Schlangen die Asche des ersten Buddhas aufbewahrt. Der Eintritt ist nur in Strümpfen oder bloßfüßig erlaubt. Auf hohem Postament thront der Jade, und sein goldener [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 4

    [..] tadt trat er als kaufmännischer Lehrling in die Eisengroßhandlung C. F. Jikeli ein, wo er bis zum Jahr beschäftigt war. Im Anschluß daran ging er zur Firma ,,Romanil", einer Vertretung der I. G. Farben in Rumänien, nach Kronstadt. Während des . Weltkrieges gehörte er der rumänischen Armee an. Im Januar nach der Sowjetunion deportiert, gelang es ihm bald, von dort loszukommen und nach dem Westen zu fliehen. Im Jahr kam er zu den Farbwerken Höchst und war hier b [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 1

    [..] ings auch darüber klar, daß Ostberlin die erneute Berufung auf die genannten Rechtspositionen zum Anlaß nehmen wird, um die angeblich drohende Gefahr eines deutschen ,,Revanchismus" in noch grelleren Farben an die Wand zu malen. Deshalb plant die Bundesregierung eine Erweiterung des schon in der Bonner Friedensnote vom Frühjahr enthaltenen Angebots, mit den interessierten Ostländern GewaltverJ!ichU-Erklamngen auszutauschen. Das soll in der Form geschehen, daß Bonn sich b [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 6

    [..] e Basilika San Marco -- Der Schatz von San Marco -- Der Dogenpalast -- Die Galerien der Akademie -- Architekturen und Denkmäler Venedigs -- Seiten in Großformat mit Wiedergaben, hiervon in Farben. Aus dem Italienischen und dem Französischen übersetzt von Karl Georg Hemmerich. Verlag Albert Skira, Genf. Alleinvertrieb N. Weber und Cie., Kunstbücher, Genf. Preis ,-- DM. Eine ganze Reihe von bedeutenden Fotografen haben die ungewöhnlich schönen und eindrucksvollen, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 7

    [..] anz und Größe der Lagunenrepublik. Seiten mit J Fotos ( farbige) von Edwin Smith. Umschau Verlag. Frankfurt/M. .- DM, Die ganze Geschichte und ein Gesamtbild Venedigs in Worten, Bildern und Farben durch die Jahrhunderte zeigte den Zauber dieser einzigartigen Lagunenstadt. Vor allem erleben wir die berühmte Stadt als eine einzige Schatzkammer unvergänglicher Kunstwerke. Ein bedeutender Schriftsteller und ein Fotograf von hohem Rang vereinen ihr Können in dieser, in d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 5

    [..] ksgruppe unseres Vereines unter ihrem Leiter Otto Parsch zu erleben. Wollte uns doch diese Gruppe zeigen, wie und in welcher Art sie im In- und Ausland und besonders heuer in Luxemburg die blau-roten Farben vertritt. Das Mitwirken einer Niederösterreichischen Volkstanzgruppe sollte die Bestrebungen Otto Parsch's, daß unsere Volkskunstgruppe in der neuen Heimat nicht isoliert dastehe, sondern ein wichtiges Glied im Rahmen der vielen österreichischen Trachtengruppen werde, vera [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 6

    [..] en, und am . Mai konnte unsere erste Luther-Aufführung vom Stapel laufen. Überwältigend war die Stimmung an den zehn Aufführungstagen! Dicht gedrängt, Kopf an Kopf, der Zuschauerraum; leuchtend die Farben, die uns von den Trachten der Landbewohner entgegenstrahlten! Die Pfarrer in den sächsischen Ortschaften richteten es so ein, daß bis auf die kleinen Kinder die ganze Gemeinde an den Aufführungen teilhaben sollte. Man erzählte uns, daß die Besucher bis zu zwölf Stunden unt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 8

    [..] fahren, welche die Anspielung auf Siebenbürgen (Siebenbürgen lebe hoch; Treu der Väter Erbe wahren) durch farblose, der Corpsidee entsprechende Verse ersetzte. Geblieben ist: Der Name ,,Saxonia", die Farben ,,Blau-Rot" und nach freundlicher Mitteilung von Dr. Norbert Wagner, (), (Klein Krotzenburg, Simeon Stift), die Überlieferung, Corpsveranstaltungen mit dem Lied ,,Siebenbürgen Land des Segens" abzuschließen. H.Cz. ') Korrespondenzblatt des Vereins für siebenb. Landeskund [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 14

    [..] bracht, die für die Wärmeabgabe in den verschiedenen Räumen gemäß der jeweiligen Außentemperatur notwendig ist. >··«·«««···········»·····»»»···«··»···· Eleganz am Bein ist Trumpf Die neuen Strumpfmodefarben für Herbst und Winter heißen ,Caresse' und ,Opera'. Sie erscheinen überraschend hell und werden das .dekolletierte Knie' auch in der kalten Jahreszeit besonders attraktiv zur Geltung bringen. ,Caresse', die neue internationale Eurocolorfarbe, ist sonnig hell, ein schmeiche [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 3

    [..] enntnis, wo immer heute auch sein sächsisches Herz schlägt, allen Gewalten zum Trotz uns erhalten. Auch hier in Kanada ruft uns ein altheimatliches Lied zu: ,,Morgenröte, Himmelsbläue, also durch die Farben traut · . mahnt der Himmel uns zur Treue unserm Stamm und Mutterlaut. Morgenrot und Himmelsblau, wenn ich diese Farben schau, trag' ich willig alle Not: Blau und Rot bis in den" Tod." Reicher Beifall dankte dem Sprecher, der es sicherlich als schönsten Dank empfände, fiele [..]