SbZ-Archiv - Stichwort »Ferdinand Rau«
Zur Suchanfrage wurden 551 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 11
[..] b Matrix-Folge für Hans Bergel Als junger Leutnant kam er in die Garnison Broos und brachte es in Hermannstadt bis Ende des Ersten Weltkrieges zum Oberst. In dieser Zeit jagte er überwiegend in den Südkarpaten (Fogarascher- und Zibinsgebirge). Als Siebenbürgen nach zum Königreich Rumänien kam, wurde August von Spiess zum Hofjagddirektor S.M. König Ferdinand ernannt. Er organisierte nach mitteleuropäischem Muster sämtliche Krondomänen Großrumäniens (von den Ostk [..]
-
Folge 18 vom 25. November 2015, S. 5
[..] der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen nach ihrer Ansiedlung im ,,Land jenseits der Wälder". Er nannte die Gemeinsamkeiten Wehrhaftigkeit und unbedingte Solidarität innerhalb der Gemeinschaft als beispielhaft und wegweisend in Europa. Orgelbauer Ferdinand Stemmer überbrachte Grußworte des Schweizer Botschafters in Bukarest, Jean-Hubert Lebet, der sich leider entschuldigen musste. Jürg Leutert, Organist in der Stadtpfarrkirche in Hermannstadt, richtete Grußworte von Bischof [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 10
[..] uster, Christine: Küche und Haushalt. Nachdruck der Ausgabe von . Schiller Verlag, Hermannstadt (geplant für Dezember ) Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch. Zehnter Band (S-Sche). Bearbeitet von Sigrid Haldenwang, Malwine Dengel und Isolde Huber. Böhlau Verlag, S., , Euro (für AKSL-Mitglieder bei Bestellung in Gundelsheim: , Euro), ISBN ---- Simon, Stela: Das waren wir. Honterus Verlag, Hermannstadt, , Seiten, ISBN --- S [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 7
[..] enschen zu akzeptieren, der die Unfertigkeiten alles Menschlichen in sich trägt vielleicht ein bisschen ausgeprägter als mancher andere. ,,Ich bin kein ausgeklügelt Buch, ich bin ein Mensch mit seinem Widerspruch." Wie angegossen passt dieser Reim des Jahre vor ihm geborenen Schweizers Conrad Ferdinand Meyer auf ihn. Genau das ist es!, dachte ich und zerbrach mir fortan nicht mehr viel den Kopf über ihn. Denn hat je einer herausgefunden, was es in uns ist, das uns so un [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 24
[..] onnte man sich schon mal kurz unterhalten. Anschließend eröffnete Dr. Stefan Breitner das Treffen offiziell. Er begrüßte die Anwesenden herzlich und wünschte eine austauschreiche Zeit an diesen zwei Tagen. Als älteste Teilnehmerin wurde Ilse Radler begrüßt, als ältester Teilnehmer Ferdinand Kraus. Die jüngsten waren Emma und Johannes Schuller, Marla Dalecki und Philian Radler. Es folgten ein Bericht über unseren Friedhof in Pretai und der Bericht unseres Kassenwartes. Mit ein [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 9
[..] leider nicht anwesend sein. Es hätte wohl keinen besseren Zeitpunkt für eine Neuausgabe des Klavierwerkes Carl Filtschs geben können, als das . Jubiläum des Festivals. Nachdem der Pianist und Musikologe Ferdinand Gajewski weitere Kompositionen des Wunderkindes Carl Filtsch entdeckt hatte, kontaktierte Peter Szaunig ihn und gab mit seinem Einverständnis eine revidierte Jubiläumsausgabe der Noten heraus. Möglich gemacht wurde die Herausgabe der Noten durch die finanzielle Unt [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 7
[..] . Juni ist die über viele Jahre immer prekärer gewordene politische Lage in Europa zum Zerreißen gespannt einen Monat später beginnt der Erste Weltkrieg. In Ungarn allerdings will man das Zusteuern auf die Katastrophe bis zuletzt nicht wahrhaben: ,,Eine erschütternde Tragödie, als Franz Ferdinand in der gleichen Minute mit seiner Frau gestorben war, dem einzigen Wesen, das er jemals geliebt hatte. Ihn allerdings hatte auch niemand geliebt. Die ungarische Öffentlichk [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 8
[..] gebung seines Wohnortes durchzuführen und dabei auch Pflanzen zu sammeln, zu präparieren und zu bestimmen. Diese Leidenschaft verstärkte sich wesentlich in Langenthal, weil der in Wien lebende Botaniker Dr. Ferdinand Schur ihn für die Fertigstellung seiner ,,Enumeratio plantarum Transsilvaniae" ab immer wieder um die Belege von besonderen siebenbürgischen Pflanzenarten zur Überprüfung bat. Aufgrund seiner vorbildlich präparierten Pflanzenbelege wurde Barth durch Dr. Schu [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2015, S. 8
[..] achlesen muss, und gegen Ende scheint der Autor sich nicht so richtig entscheiden zu können, sein Universum doch noch abzuschließen, darum wirken die letzten Kapitel etwas langatmiger. Dennoch ist ,,Die Flügel" ein sprühender Abschluss der Trilogie. Nachdem schon die ersten beiden Teile preisgekrönt wurden, erhielt der Autor zu Recht soeben den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung für seine Orbitor-Trilogie. Edith Ottschofski Mircea Crtrescu: ,,Die Flügel", aus [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 12
[..] , -.- Apg , - (-) - Pr.: Lukas , (-) - Ps , - . Do. Christi Himmelfahrt Bonifatius, Christian . Fr. Sophie, Liane . Sa. Sunhild Jeremia , - Epheser , - Pr.: Johannes , -, Psalm , - . So. Exaudi Pascal, Herta . Mo. Erich . Di. Malvine . Mi. Bernhard . Do. (orth. Chr. Himmelfahrt) Edith, Konstantin . Fr. Olga, Julia . Sa. Erwald Mose , -.-.- Apg , - Pr.: Johannes , - Psalm , [..]