SbZ-Archiv - Stichwort »Ferdinand Rau«
Zur Suchanfrage wurden 551 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 14
[..] wjetunion (Wolgadeutsche, Schwarzmeerdeutsche, Krimdeutsche, Wolhyniendeutsche, Deutsche in Kasachstan und im Altai), umfasst Lebensbilder, darunter Kotzebue, August Friedrich von, (-), Schriftsteller, Theaterdirektor, Beamter in Russland; Schliemann, Heinrich, -), Kaufmann in St. Petersburg und Archäologe; Stein, Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum (-), preußischer Minister und Politiker, zeitweilig Berater von Zar Alexander I.; Wran [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 18
[..] nnerte an die Anfangszeiten der Kreisgruppe, die geprägt waren von der Bewältigung vieler Formalitäten in Zusammenarbeit mit dem damaligen Ausgleichsamt. Ein Dank ging an seine Vorgänger Günther Wagner (-), Ferdinand Bruolik (-), Ludwig Seiverth (-) und Gerhard Knall (), aber auch an die neue Heimatstadt. Über sich sagte er, dass er den Vorsitz bereits von - und seit innehat, mit dem Ziel, unser Brauchtum zu pflegen und weiterzugeben. [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 8
[..] rerin erzählt. Goldmann Verlag, München, , Seiten, , Euro, ISBN ---- Bretz, Winfried: Die Schwestern. Roman, epubli Verlag, Berlin, Seiten, , Euro, ISBN --- Crtrescu, Mircea. Die Flügel. Roman. Übersetzt von Ferdinand Leopold. Zsolnay Verlag, Wien, , Seiten, Euro, ISBN --- Damm, Theo, Schneider, J. Jürgen: Alte Städte, Dörfer und Kirchenburgen Skizzen aus Siebenbürgen, Honterus Verlag, Hermannstadt, Seit [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 9
[..] t meiner ersten Begegnung inzwischen näher kennen lernen durfte, würdigt Martin Rill in seinem neuesten Bildband, in dem er dem Repser und Fogarascher Land ein Denkmal setzt. Anzeige ,,Siebenbürgen zündelte und Europa brannte." Innerhalb des Dreißigjährigen Krieges, in dem Kaiser Ferdinand II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, die Einheit der Kirche wiederherstellen wollte und dieser Krieg schließlich ein reiner Machtkrieg wurde, hatte der Siebenbürgi [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 7
[..] eon zur Frau. Dafür also waren kaiserliche und mehr als französische Soldaten gestorben. Dem ,,Sächsischen Leonidas" zu Ehren ist heute im österreichischen Villach eine Kaserne benannt, von Kaiser Ferdinand I. bekam er ein Denkmal im italienischen Malborghetto ... und unsere Reisegruppe stellt sich trotz Nieselregen vollzählig zu einem Gruppenfoto vor dem bronzenen Löwen auf. Andere Siebenbürger haben es bis ganz nach oben im kaiserlichen Heer geschafft. Johann Ferne [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 6
[..] t nach ,,Aus den Tagebuchblättern eines alten Jägers" () diese Auflage als zweiten Band von August von Spieß in der Reihe ,,Jagdliche Klassiker". Der Band erscheint in einer ansprechenden Aufmachung und mit zahlreichen Abbildungen. Die Entscheidung König Ferdinands, Oberst von Spieß mit der Organisierung und Modernisierung der königlichen Jagden zu betrauen, war für beide eine glückliche Fügung und führte zu einem respektvollen, man dürfte fast sagen freundschaftlich [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 1
[..] Bosnien-Herzegowina, das von Österreich annektiert worden war. Der Auslöser, der zum Ausbruch des Krieges führte, war ein Attentat am . Juni , bei dem der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie von einem bosnischen Studenten auf in Sarajewo erschossen wurden. Da hinter diesem Attentat die nationalistische, bosnisch-serbische Geheimorganisation ,,Schwarze Hand" steckte, die die Gründung eines südslawisch-großserbischen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 10
[..] seit , Rumänien als Kriegspartner zu gewinnen. Die Entente versprach Siebenbürgen und die Bukowina, die Mittelmächte das unter russischer Herrschaft befindliche Bessarabien. In Bukarest, wo seit König Ferdinand herrschte, wartete man zunächst ab. schien sich das Kriegsglück den Ententemächten zuzuneigen. Diese drängten Rumänien zum Kriegseintritt, um durch seine Offensive die Franzosen an der Westfront bei Verdun zu entlasten. Am . August erklärte Rumäni [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 15
[..] m mit weichen Polstern ausstaffierten Korbbettchen im Garten unter dem Kirschbaum. Die Mutter saß auf einem Sessel daneben und nähte am Taufkleidchen, der Vater las auf der Bank vor dem Haus in der Zeitung. Zur selben Zeit, mehr als km entfernt, wurden in Sarajevo gerade der österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand und seine Gattin Sophie Opfer eines Attentats. So ähnlich könnte es gewesen sein und die kleine Elisabeth ist heute selbst ein Stück lebendiger Geschichte [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 5
[..] em Kulturerbe, um das ,,Patrimonium Saxonicum". Dr. Hermann Fabini Zur Restaurierung der Hermannstädter Stadtpfarrkirche Architekt Dr. Hermann Fabini über zwei unterschiedliche denkmalpflegerische Konzepte Nordfassade, Zeichnung aus dem Projekt Popp & Asociaii Es begann , erinnert sich der Schweizer Orgelbaumeister Ferdinand Stemmer an die Zeit, die nicht nur seinem Leben eine entscheidende Wende geben sollte. Gemeinsam mit Orgelbauerin Barbara Dutli besuchte er zum erste [..]









