SbZ-Archiv - Stichwort »Ferdinand Rau«

Zur Suchanfrage wurden 551 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 9

    [..] en rumänischen Postmodernismus zum Dr. phil. promoviert. Auch als kritischer Publizist, Essayist und Kulturjournalist hat sich der vielseitige und produktive Autor einen Namen gemacht. Bislang erschienen sechs seiner Bücher in deutscher Sprache, zuletzt, im September , bei Zsolnay der zweite Band der ,,Orbitor"Trilogie, ,,Der Körper" ­ in der Übersetzung von Gerhardt Csejka und Ferdinand Leopold. Mircea Crtrescu liest in München Richtigstellung Der Artikel ,,Querschnitt s [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 32

    [..] en wir Abschied von unserem Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater und Onkel Karl Herbert * am . . am . . in Heltau in Heidenheim an der Brenz Karl-Heinz und Hermine Herbert mit Familie Hedwig Fleischer und Ferdinand mit Familie Rosemarie Gross mit Familie Dietmar Wrobel mit Familie Die Trauerfeier zur Einäscherung fand am Mittwoch, dem . . , auf dem Waldfriedhof in Heidenheim statt. Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir, dass sie dich beh [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 31

    [..] . in Hermannstadt gestorben am . . in Kronach In stiller Trauer: Gudrun und Roland mit Familie Rainer und Sofie Ulli und Marion mit Familie Roland und Jana mit Familie Peter und Karin mit Familie Ferdinand Babiak, Bruder, mit Familie Marianne Babiak, Schwägerin, mit Familie und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . August auf dem Friedhof in Kronach statt. Danksagung Es gibt nichts, was die Abwesenheit eines geliebten Menschen ersetzen kann. Je schöner u [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 22

    [..] hbarschaft Fürth Fahrt nach Sigmaringen: Am . Juli unternehmen die Nachbarschaft Fürth und der Chor eine Tagesfahrt zum Schloss Sigmaringen. Die Teilnehmer wollen den wunderschönen Stammsitz der Hohenzollern kennenlernen, wissend, dass aus dem Sigmaringer Zweig der Herrscherdynastie Preußens und des Wilhelminischen Deutschlands seinerzeit der erste König Rumäniens Karl I. (-) sowie seine Nachfolger Ferdinand I., Karl II. und Michael I. stammten. Im Rahmen der v [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 25

    [..] ts Malborgeth. Er verteidigte es vom .-. Mai und verhinderte mit rund Mann den Durchmarsch der Franzosen im Kanaltal. Erst nach vier Sturmangriffen und etwa toten Franzosen gelang diesen die Einnahme des Forts. Hensel und die Masse der Besatzung fanden dabei den Tod. Ihm widmete Kaiser Ferdinand I. ein Heldendenkmal (das noch heute vom italienischen Staat betreut wird), da er mit seinem heldenhaften Einsatz den Sieg Erzherzogs Karls über Napoleon in der Schl [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 2

    [..] Bukarest ­ Der ehemalige rumänische König Mihai I. legte am . Mai sämtliche Titel des Hauses Hohenzollern-Sigmaringen nieder. Mit diesem Schritt, vollzogen am Tag der Monarchie, befolge er einen Wunsch seines Großvaters Ferdinand I. aus dem Jahr , heißt es in einer offiziellen Erklärung. Mit dem Abbruch aller familiären und dynastischen Beziehungen wolle man nur noch als rumänisches Königshaus auftreten und diesem so einen ,,unabhängigen und nationalen Charakter verleih [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 10

    [..] e, bildet die Klammer zum folgenden Band ,,In den Fängen der Großmächte", der sich den Veränderungen im öffentlichen und geistlichen Leben im . Jahrhundert widmet, wie sie im Spannungsfeld der rivalisierenden Mächte Türkei, Polen und Österreich virulent werden: das türkische Hegemoniestreben, der unselige Thronstreit zwischen Johann Zápolya und Ferdinand I. und die Reformation. ,,Was auf der einen, weltlichen Seite ein Unglück war ­ der Staatskollaps ­, entpuppte sich auf d [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 35

    [..] ilie Die Trauerfeier fand am . April in Crailsheim statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. In Liebe und in tiefer Trauer nahmen wir Abschied von unseren Eltern, Schwiegereltern, Großeltern Ella Pauli Ferdinand Pauli geborene Schuller geboren am . . geboren am . . gestorben am . . gestorben am . . Sie sind und bleiben unersetzlich. In tiefer Trauer: Tochter Karin Sohn Robert mit Familie Ge [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 8

    [..] m . Februar musste ich denken, als ich bei meinen Recherchen auf Tondokumente stieß, die ­ auch wenn sie nicht an die Unmittelbarkeit eines Mundartabends reichen ­ gleichwohl einen guten Eindruck von Helene Platz' mitreißender Vortragskunst vermitteln. Es war ein Glücksfall, als der vor allem als Graphiker bekannte Ferdinand Mazanek ein Jahr vor Helene Platz' Tod die Idee hatte, die Mundartautorin mit seinem neuen Tesla-Tonbandgerät aufzunehmen. Die Aufzeichnungen sind [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 5

    [..] sverleihungen. Herter ruft die von Joseph Friedrich Wiener veröffentlichten ,,Blätter zur Familienforschung von Zeiden" in Erinnerung, stellt vier Familienwappen vor, die ins Genealogische Archiv im Siebenbürgen-Institut aufgenommen wurden, und veröffentlicht (in . Folge!) die Bibliographie zur Siebenbürgischen Genealogie. In der Bearbeitung von Christian Weiss erscheint der erste Teil der Lebenserinnerungen von Martin Ferdinand Müller (-), der unter anderem dreißig [..]