SbZ-Archiv - Stichwort »Ferdinand Rau«

Zur Suchanfrage wurden 551 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 7

    [..] erlebt hat, hängt auch der berüchtigte Pfähler und Türkenschlächter Vlad Tepes (um /-/). Das Vlad-Tepes-Bildnis auf Schloss Ambras (Abb. ) gehört zu den frühesten Sammelstücken der Kunst- und Wunderkammer Erzherzog Ferdinands II. (-), eines kunstsinnigen Sammlers und Bauherrn, manchen vielleicht besser durch seine ,,nichtebenbürtige" Ehe mit der Augsburger Kaufmannstochter Philippine Welser bekannt. Die Anfänge seiner kulturhistorisch einmaligen Sammlung [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 16

    [..] vorzuheben: Herzog Ulrich von Wirtemberg wird durch die Reichsacht außer Landes gejagt. Die Habsburger setzen einen Stadthalter in Stuttgart ein, den Holländer Maximilian van Zevenberghen (Siebenbürgen), bevor Ferdinand I. die Regentschaft übernimmt. Er war zugleich König von Böhmen und Ungarn einschließlich Siebenbürgen. Damit hatten für nur wenige Jahre Württemberg und Siebenbürgen denselben Herrscher. Ein einmaliges Kuriosum. Der siebenbürgische Pädagoge und Pfarrer S [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 15

    [..] . Die Schriftstellerin liest aus ihrem kürzlich bei ATHENA in der Reihe ,,Forum Literaturen" der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen erschienenen Lyrikband ,,Blaue Verse für das Morgen / Stihuri albastre pentru rnäine". Die Gedichte wurden vom Hamburger Übersetzer philosophischer und schöngeistiger Literatur, Ferdinand Leopold, ins Rumänische übertragen. Die Autorin trägt die Gedichte in deutscher und DRG-Mitglied Veronica Rodica Barnert in rumänischer Sprache vor. Ursul [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 6

    [..] KULTURSPIEGEL Die Diktaturen Rumäniens Autoritäre Regime in Ostmittel- und Südosteuropa -. Herausgeber Erwin Oberlän· der in Zusammenarbeit mit Rolf Ahmann, Hans Lemberg und Holm Sundhausen. Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn, München, Wien, Zürich , S., ISBN ---, , Euro. Der vorliegende voluminöse Band umfasst die Referate einer wissenschaftlichen Tagung zum Thema ,,Autoritäre Regime in Ostmittel- und Südosteuropa in den Jahren von bis [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 2

    [..] die Medien. Selbst in Hermannstadt lässt man sich offenbar noch Zeit. Werkstatt für Orgelbauer Honigberg. - Eine Lehrwerkstatt für Orgelbauer und Kunstschreiner wird in Honigberg bei Kronstadt eingerichtet. Das Projekt wurde von Ferdinand Stemmer aus der Schweiz initiiert, der auch die Buchholzorgel der Schwarzen Kirche seinerzeit restauriert hatte. Der erste Spatenstich wurde vergangener Tage getätigt. Im Herbst , so hofft man, könnten der überholte Altbau, namentlich d [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 13

    [..] Der Großvater des Grafen Lichtenberg hatte das Stipendium eingerichtet für Leute, ,,die eine glückliche Ehe und einen besonders moralischen Lebenswandel" führen. Doch gerade als Scholz in Wien den ökonomierat Ferdinand Kuckmayer besucht, der darüber zu entscheiden hat, passiert das Malheur: Scholz lässt sich von einer flüchtigen weiblichen Bekanntschaft umgarnen und begibt sich in ein obskures Nachtlokal, wo ihn prompt der ökonomierat in flagranti erwischt. Die Frau entflieht [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 13

    [..] n, wird abgebucht. Auf Bestellung und gegen Rechnung können die beiden Hefte, und zwar nur zusammen, auch anderen Interessenten geliefert werden. Bestellungen nimmt Peter Hedwig, , Erlangen, entgegen. Von den bisher erschienenen Heften können aus dem Restbestand noch zum Preis von Euro pro Heft plus Versandkosten bestellt werden: Heft sowie Heft -. Werkstatt für Orgelbauer Honigberg. - Eine Lehrwerkstatt für Orgelbauer und Kunstschreiner wird in Honig [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 7

    [..] n und Jahre später aufgelösten Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Zahlreiche Wissenschaftler, die über den Naturraum Siebenbürgen Wichtiges erforscht und veröffentlicht haben, sind durch Heltmanns Recherchen bekannt geworden, wie z. B. Johann Hedwig, Johann Baumgarten, Ferdinand Schur, Michael Fuss, Ludwig Reissenberger, Emil Witting und viele andere. isvy.is^ Dr. Heinz Heltmann. Heltmann setzt sein wissenschaftliches Wirken auch gegenwärtig [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 12

    [..] e an den k.u.k Militärschulen den Zeichenunterricht auf neue Grundlagen. Hierfür schrieb er ein Lehrbuch und arbeitete bis zum Ersten Weltkrieg an künstlerisch hochwertigen Diplomen, Urkunden und anderen dekorativen Stücken. In Sarajewo sollte er persönlich dem Thronfolger Franz Ferdinand eine Mappe mit eigenen Zeichnungen überreichen, das Attentat verhindertejedoch diesen Auftrag. zog er mit dem Infanterieregiment aus Linz in den Krieg und dokumentierte in seinen kün [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 23

    [..] März Siebenbürgische Zeitung Seite Meine Kraft ist nun zu Ende, nimm mich, Herr, in deine Hände. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Opa und Bruder Ferdinand Hermann geboren am .. in Zeiden gestorben am . . in Unterschleißheim In Liebe und Dankbarkeit: Ehefrau Erika Hermann Tochter Brigitte mit Familie Sohn Dieter und Christine Geschwister Sara, Andreas, Erna und Grete Die Beerdigung fand am . . auf [..]