SbZ-Archiv - Stichwort »Ferdinand Rau«
Zur Suchanfrage wurden 551 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 8
[..] u den in diesen Gebirgen damals entdeckten botanischen Besonderheiten gehören die Königsteinnelke (Lokalendemit), der Siebenbürgische und der Gelbgrüne Steinbrech, die Siebenbürgische Alpenrose, die Siebenbürgische Gletschernelke u.a. Auch Ferdinand Schur und Dionys Stur wurden von Hornung auf ihren Sammelexkursionen begleitet. Flora des Burzenlandes erforscht Zum .Todestag des Kronstädter Apothekers und Botanikers Carl Hornung (-) Von Dr. Heinz H e l t m a n n , S [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 19
[..] ray gab, vollendet bis hin zum Augenaufschlag und gestrecktem kleinen Finger des Ex-Mauerblümchens, die perfekte Gattin. Reinhold Binder als schlitzohriger Kleinkrimineller Bollerkopp, Ute Reip als Soubrette Mizzi, Rainer Reip als Diener Ferdinand im Hause Hannemann und Melitta Schöpp als seine Frau Lene, Hannelore Zintz als Pflegetochter Hildegard, Hans Schöpp als schrulliger Sanitätsrat Mummelmann und als Polizist zogen ebenfalls alle Register schauspielerischen Könnens. Un [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 7
[..] Offizier aufgrund einer Erkrankung zum stellvertretenden Militärkommandenten von Temesvar ernannt. Nach dem ersten Weltkrieg, im Juli , beschritt er als Hofjagddirektor im Dienst des rumänischen Königs Ferdinand I. einen neuen Teil seines Lebensweges. Seinen Anstrengungen ist es zu verdanken, dass die königlichen Leibgehege einen noch nie gekannten Hochstand erreichten. Er wurde in die engere Kommission für Naturschutz und Nationalparks gewählt und ehrenhalber zum Landes [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 20
[..] Abtsdorf die Gefahr drohte, dass dieses wertvolle Musikinstrument stückweise gestohlen werde. Konnerth bedankte sich bei allen daran Beteiligten, namentlich bei Bezirkskurator Friedrich Philippi (Hermannstadt), der ,,treibenden Kraft" der Aktion, den Schweizer Orgelbauern Barbara Dutli und Ferdinand Stemmer (derzeit beide Honigberg) und Kurator Michael Kraus (Agnetheln). Fazit erfolgreicher Tätigkeit ,,Wir können mit dem Erreichten zufrieden sein", so lautete das Fazit des Na [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 19
[..] . Am dritten Tag fuhren wir bis Spittal an der Drau und besuchten das Renaissance-Schloss Porcia aus dem . Jahrhundert. Der dreigeschossige Arkadeninnenhof dient im Sommer Konzert- und Theateraufführungen. Das Schloss beherbergt auch ein sehr interessantes und besonders gut eingerichtetes Heimatmuseum. Beim nächsten Halt, in Gmünd, sahen wir uns das Porsche-Museum an. Ferdinand Porsche arbeitete da in den Jahren - und schuf seine ersten Automodelle. Regen und Kälte [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 4
[..] nstadt, vorne der Rathausturm (Fotomontage). schiffe insgesamt in Betrieb. Eines wurde mittlerweile nach Japan verkauft, das andere macht reguläre Flüge für Touristen am Bodensee, dort, wo auch das erste Luftschiff von Ferdinand Graf von Zeppelin gebaut wurde und auch erstmals abhob. Und der dritte Zeppelin NT wird eben für Werbeflüge eingesetzt. BMW hat das genutzt und startete einen der umfassendsten Werbeflüge überhaupt mit dem Zeppelin ,,Neue Technologie" über Osteur [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 6
[..] ie als Profi! Er wusste schon vieles, was wir erst erfahren mussten. Er plapperte die Sprechübungen in einer Geschwindigkeit herunter, die uns vor Neid erblassen ließ, er kannte Schiller und Shakespeare und lernte den ,,Ferdinand" aus ,,Kabale und Liebe" und den ,,Don Carlos"! Im Herbst wurde er am Landestheater engagiert und spielte erste Rollen in Eichendorffs ,,Freier" oder in ,,Preußengeist", einem Stück über die Jugend Friedrichs des Großen. Er war die große Hoffnun [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 10
[..] er Heimatortsgemeinschaft Abtsdorf in Deutschland, Michael Konnerth, war sofort bereit, die zur Versetzung/Rettung der Orgel benötigten Mittel zur Verfügung zu stellen. Und die beiden Schweizer Orgelbauer Barbara Dutli und Ferdinand Stemmer waren nach einer Besichtigung vor Ort bereit, mit ihren Orgelbauschülern aus Honigberg diese Arbeit zu übernehmen. Durch diese gute Zusammenarbeit wurde es möglich, die Orgel in der zweiten Maiwoche diesen Jahres zu verlagern. Unter Einhal [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 8
[..] Konnerth, Vorsitzender der HG Abtsdorf in Deutschland. Das Agnethler Presbyterium und Kurator Michael Kraus erklärten sich sogleich bereit, einen entsprechenden Platz für die Orgel in der Kirche zur Verfügung zu stellen. Die Schweizer Orgelbauer Barbara Dutli und Ferdinand Stemmer mit ihren Schülern aus Honigberg übernahmen den fachgetreuen Ab- und Aufbau des Instruments, mo Musikalische Vitalität und viel Idealismus Walter Dolak gab gefeiertes Gastspiel in Siebenbürgen Donn [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 9
[..] kstätte. In seinem Nachlass werden Suchkundige mit Sicherheit Prosatexte von unbestreitbarem Rang finden, um diesem ebenso rührigen wie umtriebigen Mann, der sich wenig um Publicity scherte, einen Dienst über den Tod hinaus zu erweisen. Conrad Ferdinand Meyers Vers: ,,Ich bin kein ausgeklügelt Buch, ich bin ein Mensch mit seinem Widerspruch", hätte von ihm suggeriert sein können. Hans Berget In Großpold: Ausstellung Stefan Orth Der Hermannstädter Künstler Stefan Orth zeigt vo [..]









