SbZ-Archiv - Stichwort »Ferdinand Rau«
Zur Suchanfrage wurden 551 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 6
[..] Josef-Ordens sowie den preußischen RoterAdler-Orden. Für seine Verdienste um die Neuaufstellung der königlichen Sammlungen im Schloss Peles in Sinaia verlieh König Karl I. dem Sachverständigen den Orden der Krone von Rumänien im Offiziersgrad, und zu seinem . Geburtstag erhielt er von König Ferdinand I. das Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft . Klasse. Anlässlich seines . Geburtstages wurde Sigerus mit der Silbernen Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft ausgezei [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 7
[..] rtigen Mediascherin Elisabeth Breckner im Salzburger Toihaus, Theater am Mirabellplatz. Die Akteure zeigen sich an diesem Samstagabend (. Februar) in konzentrierter Spiellaune. Immer wieder müssen sie sich neu verpuppen: mal Rosalinde und Orlando (,,Wie es euch gefällt"), dann Viola alias Cesario und Olivia (,,Was ihr wollt"), Miranda und Ferdinand (,,Der Sturm"), nicht zu vergessen ,,Ein Sommernachtstraum", ,,Der Widerspenstigen Zähmung" und vor allem ,,Der Sturm". Die ras [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 10
[..] tlichungen, die im Laufe vieler Jahre erschienen sind, zu einer übersichtlichen Gesamtschau zu vereinigen. Zur Einführung in sein Thema bringt Rother ein Bild der verworrenen politischen Lage in Siebenbürgen in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts. Diese war in hohem Maße bestimmt durch die Auseinandersetzungen zwischen den beiden Herrschaftsprätendenten König Ferdinand von Habsburg und dem einflussreichen Adligen Johann Szäpolyai, der sich nach der Schlacht bei Mohäcs vom [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 5
[..] , als Bischof Paul Binder für den Schulunterricht und den Gottesdienst die hochdeutsche Sprache empfahl. Wurde im . Jahrhundert eine Predigt ausnahmsweise hochdeutsch gehalten, galt das als eine so große Sensation, dass sie von Chronisten verzeichnet wurde, so beispielsweise in Kronstadt anlässlich der Geburt des Prinzen Ferdinand, als ,,wider alle Gewohnheit", wie der Chronist Joseph Teutsch schreibt, vom Rektor des Gymnasiums eine Predigt in hochdeutscher Sprache geh [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 14
[..] bis zur Sinfonischen Dichtung ,,Return To Ithaka". Ein besonderes Highlight gelang Regina Eduarda mit dem Lied ,,Oh When The Saints", das das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinriss. Den feierlichen Rahmen des Konzertes nützten wir, um verdienten Musikern zu danken. Für ihren -jährigen Einsatz wurden geehrt: Ernst Steilner und Manfred Eisner; bereits Jahre hält uns Ferdinand Knogler die Treue und Jahre dürfen wir uns über das Engagement von Ing. Josef Engelmann freue [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 15
[..] mit Fleiß und Arbeitswillen am Wiederaufbau Deutschlands mitwirkten, aber auch Kultur, Brauchtum und Liedgut einbrachten. Anlässlich der -Jahr-Feier der Kreisgruppe fand eine Ausstellung mit Bildern und Skulpturen von Siebenbürger Sachsen aus dem Landkreis Rosenheim in der Christkönig-Kirche statt. Zu sehen waren Exponate von Walter Roth, Ferdinand Stoof und Uwe Zermen. Der in Hermannstadt aufgewachsene, heute in Neubeuern lebende praktizierende Arzt, Wissenschaftler, Male [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 9
[..] r noch nicht Elfjährige war zufällig Zeuge der Ermordung des habsburgischen Kronprinzenpaares, mit der die Ungeheuerlichkeiten des . Jahrhunderts beginnen sollten - der Vater war der erste, der sich über die einem Attentat im Juni zum Opfer gefallenen, in ihrem Blut liegenden Erzherzog Franz Ferdinand und dessen Gattin Sophie beugte. Hans Fronius stand daneben und sah dem Vater nicht nur zu, sondern ging ihm bei der Hilfeleistung für die Niedergeschossenen auch zur Han [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 10
[..] der IHK des Kreises Kronstadt, Dan Secelean und Vilmos Fekete seitens des Rotary-Klubs aus Rumänien, der die gesamte Einrichtung des Internates finanzierte, Prof. Cismaru Ivan, Dekan der Fakultät für Holzverarbeitung der Universität ,,Transilvania" aus Kronstadt, Vertreter der lokalen Behörden, das Presbyterium der ev. Gemeinde Honigbergs und die Presse. Ferdinand Stemmer, Gründer und Präsident der SSOR, ließ die vergangenen vier Jahre Revue passieren, dankte herzlichst alle [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 15
[..] rägt , Euro für Erwachsene sowie Euro für Schüler und Studenten mit Ausweis. Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich der Vorstand. InesSchromm Fahrt nach Südtirol Am . September fuhren wir mit dem Bus zunächst bis Innsbruck und besichtigten hier das Schloss Ambras, heute ein kunsthistorisches Museum. Erzherzog Ferdinand ließ die mittelalterliche Burg zum Renaissanceschloss ausbauen. Der Spanische Saal hat uns besonders beeindruckt mit der Habsburger Portraitgalerie, [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 20
[..] enbürger Sachsen in Siebenbürgen". In der Reformationszeit war Österreich zum Großteil evangelisch. Der Referent erläuterte die Gründe, warum die Bevölkerung sich so zahlreich dem evangelischen Glauben zugewandt hatte. Unter Kaiser Ferdinand II. begann die Zeit der großen Verbannung. Hunderttausende verließen Österreich. Anfangs war es noch möglich, unter Mitnahme von Hab und Gut mit der ganzen Familie nach Deutschland auszuwandern. Im Inneren des Salzkammergutes sammelten si [..]









