SbZ-Archiv - Stichwort »Ferdinand Rau«
Zur Suchanfrage wurden 551 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1984, S. 11
[..] e gönnen, ist voller Trauer unser Herz, dich leiden sehen und nicht helfen können, das war für uns der größte Schmerz. Mein herzensguter Vater, unser geliebter Bruder, Onkel, Schwager und Schwiegervater Ferdinand Kräutner geb. am . . in Wien gest. am . . in Tomesti/Rumänien hat nach langer, schwerer Krankheit seine müden Augen für immer geschlossen. In stiller Trauer: Sohn: 'Henning Kräutner mit Frau, Tomesti/Rumänien Bruder: Walter Kräutner mit Frau, Wien Sch [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 5
[..] . Volkmer, Günter: Gebhard Wilhelm Blücher (--), Biographische Skizze über einen Siebenbürgisches Museum Neuzugänge -- Ofenkacheln -- kleine Bockelnadeln -- Hanfzopf -- Urzelpuppe -Flaus/Kronstadt -- Abzeichen/Kronstadt/Fortschrittsverein junger Kaufleute -- Andenken/ Kronstadt/Schwarze Kirche -- Kirchenpelz - Frauenleibchen/Petersberg -- Schürze/Petersberg -- Kirchenmantel/Petersberg -- rumänische Bauernbluse -- rumänischer gewebter Gürtel :-- Stickerei ,,Sieb [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1984, S. 3
[..] te Verbreitung und weitere Auflagen. Die Kirchenburgen konnten unter Denkmalschutz gestellt werden. Um Zeit für schriftstellerische Arbeiten und Bildungsreisen zu gewinnen, legte Sigerus in diesem Jahr alle seine» Ehrenämter nieder. In Dresden lernte er Ferdinand A v e n a rius und dessen kunsterzieherische Bestrebungen im ,,Dürerbund" kennen. Nach diesem Beispiel gründete er in Hermannstadt zusammen mit gleichgesinnten Freunden, u. a. den Malern Carl Dörschlag und Arthu [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1984, S. 4
[..] r zugleich ein Freund der Siebenbürger Sachsen, der Carl Wolffs Industrialisierungspläne durch Beratung bei der Elektrifizierung des Karpatenlandes und deren Förderung erst ermöglichte. Oskar von Miller war der Sohn des Erzgießers Ferdinand von Miller, der den Guß der ,,Bavaria" von Schwanthaler, die über der Münchner Theresienwiese steht, ausführte. besuchte von Miller die Internationale elektrische Ausstellung in Paris, erkannte die Bedeutung dieser neuen Technik und b [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 2
[..] o Bauer Dr. Neck (Wien). Leider fiel der mit besonderer Spannung erwartete Vortrag von Prof. Popa (Bukarest) über ,,Aurel Popovicis Konzept der Vereinigten Staaten von Großösterreich" aus, weil Popa kurzfristig abgesagt hatte; so mußte das interessante Thema (Popovici gehörte bekanntlich mit Renner zu der Reformgruppe um den in Sarajewo ermordeten Thronfolger Franz Ferdinand, die eine auf das ethnische Autonomie- und Föderationsprinzip gerichtete Modernisierung der Donaumonar [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 5
[..] icht wieder heimkehren lassen. Der Gedenkstein wird ihr einfallen, den sie dem Gatten, Dr. Carl Molitoris, und zugleich dem im Kriege gefallenen Sohn errichten ließ. Er steht an einem schönen und friedlichen Ort, wo auch sie einst ihre Ruhestätte finden wird ... Wenn man den Ausführungen der alten Dame lauscht, erkennt man, wie sehr sie in dem Kulturkreis des einst so beliebten Ferdinand Avenarius und seines ,,Kunstwart" beheimatet ist. Als sie kurz vor dem Ersten Weltkrieg i [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 4
[..] ndes der Nachbarschaft veräußerten, müssen ca. Personen zum Straßenfest gekommen sein. Auch die von Johann Fritsch ausgeschenkten siebenbürgischen Weine fanden ebenso wie die von Andreas Grajer, Ferdinand Kechelen, Walter Kraus und Josef Nutz dargebotene Unterhaltungsmusik guten Zuspruch. Mit dem Siebenbürgenlied klang das erste für die Allgemeinheit stattgefundene Fest der Siebenbürger Sachsen aus. -gh. . . in familiärem Rahmen. -- Die Kreisgruppe führte bei herrlichem W [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1983, S. 4
[..] Bremen, ein ,,Vater unser" schnell zu beten und dann die Heimfahrt anzutreten. Man sah den großen Treck durch Wien über Budapest nach Schäßburg ziehn. An dem Grenzort Großwardein fiel es keinem Zöllner ein, unsere Koffer zu durchsuchen. Es gab kein böses Wort, kein Fluchen. Ohne Zeitverlust und ohne Warten, zur Weiterfahrt wir konnten starten. In Schäßburg auf der Steilau stand der alte König Ferdinand, er hielt sein Zepter in der Hand und hieß willkommen uns im Land. ,,Eure [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1983, S. 10
[..] ner mit Familie und alle Angehörigen Nach langem, mit Geduld ertragenem Leiden ist meine liebe Frau, unsere Mutter, Großmutter und Nichte für immer von uns gegangen. Irmgart Broulik geb. Juratsch * in Hermannstadt t in Ingolstadt In Liebe und Dankbarkeit: Ehegatte Ferdinand Broulik Kinder und Ehefrau Ute Enkel Peter und Iris Tante Erna Kremer und alle Verwandten Die Beerdigung fand am . Februar am Nordfriedhof in Ingolstadt statt. Ganz plötzlich und für uns n [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1983, S. 11
[..] der, Schwager und Onkel Hans Slaminek geb. . . gest. . . In stiller Trauer: Meta Slaminek, geb. Brenndörfer Bettina Schadt, geb. Slaminek, mit Gatten Fred und Sohn Volker Gustav Slaminek mit Familie Ferdinand Slaminek mit Familie Karl Slaminek mit Familie und alle Angehörigen Konstanz, den . Februar Schorndorf, . . Schlicht und einfach war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand. Hast Dein Letztes uns gegeben, ruh' in F [..]









