SbZ-Archiv - Stichwort »Ferdinand Rau«

Zur Suchanfrage wurden 551 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 10

    [..] de zum . Geburtstag gratuliert und als Dank für seine Arbeit ebenfalls ein Präsent überreicht. Der neue Ausschuß: Obm. Johann Böhm (Stellvertreter: Gabber Georg, Steilner Ernst), Kassier: Georg Thellmann (Stv.: Michael Lindert), Schriftführer: Katharina Ebner (Stv.: Gabber Georg), Stabführer: Johann Böhm sen. (Stv.: Ferdinand Knogler), Pressereferent: Katharina Ebner (Stv.: Ferdinand Knogler, Helmut Zwettler), Archivar: Martin Naßwetter (Stv.: Franz Ebner, Simon Engler), Ju [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 3

    [..] Sachse Jakob Piso, der der Erzieher des unglückseligen König Ludwig II. von Ungarn war. Da ist -vielleicht der bedeutsamste Politiker, den die Sachsen hervorbrachten, wenn auch in der zünftigen Geschichtswissenschaft umstritten -- Sigmund Siebenbürger, Stadtrichter in Wien, und dessen Sohn Dr. Martin Siebenbürger, Professor des öffentlichen Rechtes an der Universität, Stadtrichter und Bürgermeister; er wird geköpft, weil er sich an einem Aufstand gegen Kaiser Ferdi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 9

    [..] htsfeier nahm Pfarrer Sepp Lagger von der Evang. Kirche in Ottakring am Ballgeschehen teil. Das Präsidium des Verbandes österreichischer Landsmannschaften war mit den stellvertretenden Präsidenten Ferdinand Lambert und Engelbert Ettl repräsentiert. Die Teilnahme vom Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Roland Böbel samt Gattin, von Ehrenmitglied Dr. Oswald Teutsch, von dem Förderer unseres Vereines Diplomkaufmann Hermann Lehrer und dess [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 2

    [..] , daß zu einem der Vorträge Dr. Fritz Wittmann, MdB und Landesvorsitzender des BdV Bayern, persönlich erschien. Dia anderen Vorträge bestritten: Franz Schmiedl, zweiter Bürgermeister von Dinkelsbühl, Josef Schmidt, Bundesvorsitzender der Banater Schwaben, Ferdinand Pronold, Direktor des Sprachschulzentrums für Aussiedler in Neustadt an der Saale, Walli Richter, Geschäftsführerin des BdV Bayern, Dr. Michael K r o n e r , wissenschaftlicher Angestellter des Germanischen Nationa [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 6

    [..] m Friedhof in Mühlacker zur letzten Ruhe geleitet. Mühlacker, Sucht mich nicht hier, sondern in Euren Herzen! Nach langem, mit großer Geduld ertragenem Leiden verstarb mein herzensguter Vater, Schwiegervater, Großvater und Onkel Ferdinand Mazanek Grafiker * . . f . . In tiefer Trauer: Adolf Mazanek Isolde Mazanek mit Familie Christel Mazanek mit Familie Günther Meltzer mit Familie Badulescu Marianne mit Familie Erwin Meltzer mit Familie al [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 7

    [..] chwester, unsere gute, treusorgende Tante Schwester Mathilde Krauß geb. am . . in Hermannstadt von ihrem schweren Leiden erlöst. In stiller Trauer Maria Babiak, geb. Krauß, Wiehl , Erika Oelschlegel, geb. Babiak, mit Familie, Kronach Ferdinand Babiak mit Familie, Gummersbach Heinz Karl Babiak mit Familie, Drabenderhöhe Marianne Nagy, geb. Babiak, mit Familie, Großwardein/Rumänien Die Beerdigung fand am . November auf dem Friedhof in Kronach sta [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 5

    [..] ießlich als unübertroffene Begleiterin, die alle Instrumental- und Gesangsgrößen, von internationalem Ruf begleitete, auch den großen Enescu, ihre Krönung erfahren. Sie gehörte neben Carl Laffitte, Ferdinand Voll, Franz Mittler und vor allem Michael Raucheisen zu den besten Begleitern dieses Jahrhunderts, Gerald Moore inbegriffen. Sie 'wußte durch ihr sympathisches Wesen nlle Menschen anzuziehen, und so hatte sich schon früh eine musikalische Tafelrunde um Ihre Person gebilde [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 8

    [..] sen der Vert reibung. Die Hauptveranstaltung fand unter dem Thema: ,,Politik für ganz Deutschland" statt. Gerhard Dewitz, der Vorsitzende des Berliner Landesverbandes, hieß die Gäste, unter denen sich auch Prinz Louis Ferdinand von Hohenzollern befand, willkommen. Er sagte u. a.: ,,Das Recht auf die Heimat und das Selbstbestimmungsrecht dürfen nicht nur in Südamerika. Asien und Afrika, sondern müssen auch in Europa vertreten sein." Als Hauptredner der Kundgebung sprach der Mi [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 3

    [..] en mit jener Napoleons, der schon Wien besetzt hatte, verhindert, so daß Erzherzog Karl am . Mai bei Aspern in der Nähe von Wien Napoleon die erste Niederlage beibringen konnte. Kaiser Franz I. setzte Hensels Mutter eine lebenslängliche Ehrenrente aus, und Kaiser Ferdinand I. ließ an des Kanaltales ein Denkmal zur Erinnerung an Hensel und die anderen Gefallenen errichten. Hinweis für Teilnehmer an der Botanischen Tagung in Wien Wie in der Siebenbürgischen Zeitung [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 4

    [..] Arbeiten über die Pest, die Geschlechtskrankheiten und über die Wirkung der Heilbäder Mährens. Zum Protomedicus, also Landeschefarzt von Mähren ernannt, wurde Jordanus mit dem Prädikat ,,von Klausenburg" in den mährischen Adelsstand erhoben. In dem an politischen Wirren und geistigen Neuerungen nicht armen . Jh. kam es in den er und er Jahren zu einem regen Notenwechsel zwischen dem Wiener Hof und den siebenbürgischen Städten, vornehmlich Hermannstadt, als sich Ferdinan [..]