SbZ-Archiv - Stichwort »Ferdinand Rau«
Zur Suchanfrage wurden 551 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 5
[..] r spätere P e ban von G r o ß s c h e u e r n Leo bereits als erster siebenbürgischer Student nachzuweisen ist. Im Verlaufe der nächsten Jahre, also bis , haben über Siebenbürger Sachsen an der Wiener Universität studiert. Erst durch die in Siebenbürgen und in Ungarn entstandenen Wirren als Folge der Schlacht bei Mohacs , in der der Ungarnkönig Ludwig I. fiel und sich anschließend Johann Zapolya und Ferdinand von Habsburg um die Krone stritten sowie bed [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1980, S. 6
[..] ptmannes Friedrich Hensel -- dem siebenbürgischen Leonidas -spricht man heute noch in Kärnten und im Kanaltal. Es sollte in Zukunft kein Siebenbürger in Malborghetto vorbeifahren, ohne einen Blick auf das Denkmal zu werfen, das Kaiser Ferdinand I. diesem bedeutenden Siebenbürger errichten ließ. Das zweite Großereignis des vergangenen Jahres waren die ,,Siebenbürgischen Wochen" vom . bis . November. Die Veranstaltungen hatten Niveau und wurden auch von SeiFür die Rubrik ,, [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 11
[..] Beerdigung fand am Mittwoch, dem . Oktober , auf dem Friedhof in Bilfingen statt. Ein Leben voll Güte und Liebe, in nimmermüder Sorga um uns, ist zu Ende. Nach längerer, schwerer Krankheit, in Geduld ertragenem Leiden, folgte unser lieber Tata, Otata, Schwiegervater und Bruder nun allzuschnell seiner geliebten Frau Hanni Kurt Konrad Ferdinand Brandsch Holztechniker und Altkirchenkurator von Mediasch geb. am . . in Wien gest. am . . in Mediasch In tiefe [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 6
[..] Oktober fanden sich überraschend viele Besucher ein, darunter der orthodoxe Pfarrer Braniste, Kulturattache' Pasäre der rumänischen Botschaft in Wien, der Obmann des Vereins der Oberösterreicner, Konsulent Ferdinand Hasibeder, und der Geschäftsführer der Burgenländer Landsmannschaft, Johann Migsch, und für die Gastgeber Frau Direktor Heiss von der Evangelischen Volksschule im Hause. Sie wurden von Vereinsobmann, Obering. Kurt Schuster, begrüßt. In seiner Eröffnungsrede gab B [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 1
[..] ausgerichtet waren auch die Festveranstaltung zum jährigen Bestehen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, die Totengedenkfeier und der ökumenische Gottesdienst (Pfarrer Volker Petri, Rosenau, und Prof. Ferdinand Flesch, Wien). Für Auge und Ohr waren freilich die Volkstanz- und Volksliedvorführungen beim Brauchtumsabend am Samstag in der überfüllten Stadthalle und in der Halle die größten Eindrücke. Die These vom Untergang der Brauchtumskultur wu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 1
[..] Tarvis unmittelbar vor der Ortstafel Malborghetto ein Weg rechterhand zu einem Denkmal: eine große Steinpyramide, vor der ein sterbender Löwe liegt. Die Inschrift lautet: ,,Zur Erinnerung an den Heldentod des k. k.-Ingenieurs Hauptmann Friedrich Hensel am . Mai und der mit ihm gefallenen Kampfgenossen. Kaiser Ferdinand I." Nur wenige Autofahrer, die täglich und stündlich nur einige hundert Meter von diesem Denkmal entfernt vorbeifahren, kennen dessen Existenz, und fast [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 3
[..] eile: einen westlichen, einen östlichen und die ungarische Tiefebene, in der die Türken für fast Jahre die Herren blieben. In der ungarischen Hauptstadt Ofen residierte ab ein türkischer Pascha. Zu allem Unglück wurden nach dem Tode Ludwigs II. gleich zwei ungarische Könige gekrönt. Nach den bestehenden Verträgen · war Ferdinand von Habsburg der rechtmäßige Nachfolger. Eine starke Adelspartei wählte aber den Woiwoden von Siebenbürgen, Johann Zäpolya, zum Gegenkönig. [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1979, S. 6
[..] sammensetzung: Obmann: Johann Böhm; . Stv.: Georg Gaber; . Stv.: Ernst Steilner; Kapellmeister: Johann Böhm jun.; Jugendreferent: Gerhard Böhm; Stv.: Johann Gondosch; Kassier: Georg Thellmann; ,Stv.: Michael Lindert; Stabführer: Johann Böhm sen.; Stv.: Ferdinand Knogler; Schriftführer: Katharina Ebner; Stv.: Georg Gaber; Presse und Statistik: Katharina Ebner; Stv.: Ferdinand Knogler; Archivar: Martin Naßwetter; Stv.: Franz Ebner; Beiräte: Johann Waretzi, - Stadtrat Franz St [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1979, S. 2
[..] s Werke siebenbürgischer Künstler: Helmut von Arz, Friedrich von Bömches, Sieglinde Bottesch, Karl Brandsch, Gret Csaki-Copony, Anna Dörschlag, Hans Eder, Rudolf Hermann Eisenmenger, Gert Fabritius, Julianne Fabritius-Dancu, Hans Fronius, Raimund Haas, Hans Hermann, Ernst Honigberger, Fritz Kimm, Ernestine Konnerth-Kroner, Hermann Konnerth, Ferdinand Mazanek, Eduard Morres, Waldemar Schachl, Hildegard Schieb, Ernst Schuller, Trude Schulten«, Heinrich Schunn, Heinz Schunn, Vi [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1979, S. 5
[..] blatt für Ungarn" zu danken. Wie sehr er auch an der Schaffung der ,,Ungarländischen Deutschen Volkspartei" () beteiligt war, zeigte deren ausgewogenes Programm. In dieser Zeit gehörte er dem Beraterkreis des Thronfolgers Franz Ferdinand an. Zwischen Edmund Steinacker und den politischen Führern der Sachsen war -- nachdem diese seinen weitgesteckten Zielen eines Bündnisses zwischen Schwaben und Sachsen nicht zu folgen vermochten -- begreiflicherweise eine Abkühlung einget [..]









