SbZ-Archiv - Stichwort »Ferdinand Rau«

Zur Suchanfrage wurden 551 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 4

    [..] . . , aus Hermannstadt nach München , Milbertshofener Str. a, b. Mallinger: Zimmermann Dr. Otto, geb. . . , aus Schä'fiburg nach Geretsried-Stein, Flüchtlingslager. Nach Berlin Theil Elvine, geb. . . , aus Sächsiseh-Regen nach Berlin . . . Nach Hamburg Dold Henrik, geb. . . , Dold Rosa, geb. .., Dold Johann, geb. . . , Dold Erika, geb. . . , und Dold Martha, geb. . . , aus Neustadt nach Hamburg , Horner R [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 10

    [..] würden. Auf dem Dichterstein zu Offenhausen finden wir bereits die Namen: Paul Ernst, Emil Ertl, Bruno Ertler, Rudolf Haas, Friedrich Hebbel, Robert Hamerling, Ludwig Huna, den Buchenländer Heimatdichter Heinrich Kipper, Ottokar Kernstock, Robert Hohlbaum, Erich August Mayer, Ludwig Mahnert, Franz Resl, Peter Rosegger, Theodor Körner, Karl Schönherr, ' Ferdinand von Saar, Franz Stelzhamer, Adalbert Stifter, Erwin H. Rainalter, Josef Wenter, Josef Weinheber, Friedrich Schille [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4

    [..] uf Erfolg. Dr.K. Nach Hamburg Konnerth Walter, geb. . . und Konnerth Selma, geb. . . , aus Bukarest nach Hamburg, Lager Barsbüttel, Am Bondenholz; Nach Hessen Benedek Helene, geb. . . , aus Hermannstadt nach Frankfurt/Main, Frankenaüee /; Eiwen Johann, geb. . . und Eiwen Katharina, geb. . . , aus Zeiden nach Bad Homburg v. d. H., ; Fieik Hermine, geb. . . , aus Kronstadt nach Haingrund, ; Hientz Simo [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11

    [..] Sohn, unser lieber Bruder, Schwager und Onkel Herr Andreas Gockel geb. . . -- gest. . . hat uns in der lieben Heimat Siebenbürgen -- Martinsdorf Nr. -- nach kurzem Leiden, zu früh, für immer verlassen. Maria Gockel, geb. Fleischer, Martinsdorf Maria, geb. Gockel, und Martin Breckner, Schwester und Schwager, Martinsdorf Anna Breckner, geb. Gockel, u. vermißter Johann Breckner, Schwester und Schwager, Martinsdorf Katharina Keiner, geb. Gockel, und Ferdinand [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 11

    [..] tschen Jugendbuchpreis. Aus ihren prämiierten Werken vermittelt die Zeitschrift uns erschütternde Szenen. In frühere, nicht so grausame, aber krisenhafte Zeiten führen uns drei Beiträge, die vergnügliche Plauderei von Ferdinand Ernst Gruber über seine Erlebnisse als Presseberichterfctatter auf dem Balkan und die Aufsätze von Albert Hermann und Kaspar Hügel über das deutsche Schulwesen in Rumänien zwischen und ; es enthüllt sich dabei die Feindschaft jener Bukarester [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 8

    [..] Möglichkeiten zu deuten und auch ungeklärte Fragen zu beantworten, wie die, ob Ungarn eine Ost und West verbindende Brücke oder ein vorgeschobener Brückenkopf ist. d. g. Roland Krug von Nidda: ,,Der Weg nach Sarajewo - Franz Ferdinand" Seiten mit Kunstdruckbildern und einer Karte. Amalthea-Verlag, Wien . Preis , DM oder S. In der Gestalt des österreichischen Thronfolgers. Erzherzog Franz Ferdinand, der am . Juni in Sarajewo ermordet wurde, und seine [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 3

    [..] c i o f orte (zu Portner und Höflein), der am . April im . Lebensjahr in Hermannstadt gestorben ist, war als Jagdschriftsteller über die Grenzen Siebenbürgens und Rumäniens hinaus, insbesondere in Deutschland und Österreich, rühmlich bekannt. Er war einer der erfolgreichsten Waidmänner Siebenbürgens. Seine jagdkundlichen Kenntnisse veranlaßten König Ferdinand I., ihn zum HofJagddirektor zu berufen, ein Amt, das er von bis auch unter König Carol II. bekleidet [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7

    [..] Bücherschau etwa fünfzig. Dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor Jahren und dem des Zweiten Weltkrieges vor Jahren sind die drei ersten Beiträge von Heinrich Zillich und General Rudolf Kißling gewidmet, wobei wir auch ein anschauliches Porträt des Kaiser Franz Joseph und des Erzherzogs Franz Ferdinand empfangen. -- Der große alte Mann der Bukowinadeutschen Prof. Franz Lang vollendete vor kurzem sein . Lebensjahr. Seine Leistungen würdigen Hans Prelitsch, Prof. Dr. Ka [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 5

    [..] blättern in Hermannsadt als ,,Brude* Lehrling" (. Grad) aufgenommen. Es ist der gleiche Hahnemann, der späte» als Begründer der homöopathischen Heilmethode berühmt wurde. -- Diese Phase seine« Lebens fand ich in den mir zugänglichen Nachschlagewerken nicht erwähnt. (Archiv des Vereins für siebenbürgisch* Landeskunde, NF. Band /. Ferdinand von Ziglauer: Geschichte der Freimaurerloge St Andreas zu den drei Seeblättern in Hermannstadt --.; H. Ca. Jahre Kirchen [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 7

    [..] aiven, den Quellen gegenüber vorurteilslosen und legendenbildenden Anfängen zwar kritischer wurde, aber noch lange idealisierend blieb, durch Veröffentlichung von HonterusSchriften in die moderne Forschung eintrat und schließlich durch Karl Kurt Klein neue Gedanken aufwarf, an denen sich Roths Widerspruch entzündet. Erich Roth beginnt mit der Darstellung der Anfänge der Reformation in der Zeit vor Honterus, die nach der Schlacht von Mohacs () vom Thronstreit zwischen Ferd [..]