SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 1 Januar 2004«

Zur Suchanfrage wurden 233 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 5

    [..] lyai"-Universität studiert und mit der Diplomarbeit ,,Der Anschluss Österreichs -" abgeschlossen. Danach war er kurze Zeit Geschichtslehrer an einer rumänischen Schule in Nordsiebenbürgen und wurde , als ich aus Bistritz wegzog, mein Nachfolger an der deutschen Abteilung des Gymnasiums, die sich eines guten Rufs erfreute. Mittlerweile schrumpfte, vor allem in Nordsiebenbürgen, als Folge der Aussiedlung von Sachsen in die Bundesrepublik das Deutschtum immer mehr zu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 14

    [..] edacht und beinhalten Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise. Die beiden Autoren würden gerne erfahren, wie die Rezepte bei den Leserinnen und Lesern ankommen. Kritik und Tipps für andere Gerichte werden an folgende Anschrift erbeten: Herbert Liess, , Waldkraiburg, E-Mail: Gebackene Kalbsstelzenscheiben mit Kartoffel-Gurken-Salat, Poulardenbrust auf Erbsen-Mais-Risotto, geeiste Zitronensahne mit Walderdbeeren Gebackene Kalbsstelzens [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 3

    [..] urchzuführenden Sprachtests berücksichtigt werden, wird weiterhin mit einer großen Anzahl von Ablehnungen der Aufnahmeanträge zu rechnen sein. Bei zuzugswilligen deutschen Volkszugehörigen aus Rumänien spielen obige Gesichtspunkte bislang keine entscheidungserhebliche Rolle. Dies wird auch nach Inkrafttreten des neuen Zuwanderungsgesetzes so bleiben. Wie bereits mehrfach in dieser Zeitung berichtet, erfolgen die Ablehnungen - insbesondere auch in Bayern - der Spätaussiedlerbe [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 3

    [..] und der Umsetzung der ausgehandelten Verpflichtungen umfassend nachzukommen. Die Union wird die Vorbereitung und die Erfüllung der in allen Bereichen des Besitzstands eingegangenen Verpflichtungen genau verfolgen." Gleichzeitig hat der Europäische Rat Kroatien den Status eines Bewerberlandes zugebilligt und den Beitrittsprozess eingeleitet. Horst Schinzel Anzeige ,,Vom Morgenwind verweht" Roman von Katharina Zerbes-Margineanu Der fesselnde, zweibändige -seitige Roman besch [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 7

    [..] ischen rumäniendeutschen Literatur" erklärt (wie oben). Der im Wort und Welt Verlag erschienene Roman ,,Fior und Grangur" - die in den Ostkarpaten angesiedelte Geschichte eines verwilderten Hundes und Pferdes - vereinigt alle Vorzüge Paulinischer Natur- und Tierschilderung. Das verfolgende Wolfsrudel ist mit der gleichen Meisterschaft gezeichnet wie der Frühjahrsmorgen im Tannenwald, das sommerliche Gebirsgewitter oder die winterliche Frostnacht. Dabei verlässt Oskar Pau [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 9

    [..] Vöcklabruck, Telefon und Fax: ( ) . Christine Morenz Reiseführer Rumänien Das gestiegene Interesse an Rumänien als touristisches Ziel widerspiegelt sich auch in den in den letzten Jahren zahlreicher gewordenen Reiseführern über das südosteuropäische Land. Die nachfolgende Übersicht enthält die derzeit erhältlichen Reisebücher über Rumänien in deutscher Sprache. Die Liste umfasst nicht die Reiseführer über Teilregionen des Landes und über spezielle Reisearten. D [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 11

    [..] h dazu sind alle Mitglieder, Freunde und Bekannte recht herzlich eingeladen. Der Vorstand An alle Mitglieder der Landesgruppe Bayern! Bei Überweisungen an die Landesgruppe Bayern bitten wir ab sofort nur noch folgende Bankverbindung zu verwenden: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kontonummer , Kreissparkasse München, Bankleitzahl . Die Kontonummer bei der Postbank München (BLZ ) ist nicht mehr gültig! Anzeige Zum . Geburtstag von A [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 1

    [..] SIEBENBÖRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . April . Jahrgang Bundespräsident Johannes Rau in Drabenderhöhe Vorbildliche Integration der Siebenbürger gewürdigt Hoher Staatsbesuch in der weltweit größten Siebenbürger-Sachsen-Siedlung ,,Eine Kette führt von Fremdheit über Neugier zur Freundschaft" Am . April besuchte Bundespräsident Johannes Rau die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe. Höhepunkte des festlich umra [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 9

    [..] überwunden. Durch zwei Jahrtausende klingt es bei den Christen rund um die Erde: Christus ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden. Freilich melden sich die Zweifler. Die Evangelienberichte, die alle nachösterlich sind, seien widersprüchlich. Denen zu Folge sei Jesus den Jüngern in Jerusalem erschienen oder auf dem Weg nach Emmaus oder in Galiläa, wo er mit ihnen Fisch gegessen habe... oder nur Petrus habe ihn getroffen. Alle Überlieferungen berichten allerdings, das [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 3

    [..] t. Ursprünglich war es, wie gesagt, ein reines Wolfsprojekt. Und dabei wollten wir zunächst so viel wie nur möglich über das Leben der Wölfe erfahren. Anders gesagt: Diese Tiere einfangen, besenden, danach verfolgen und beobachten mit dem Forschungszweck, ihr Zusammenleben mit den Beutetieren zu eruieren. Traten Überraschungen auf? Zunächst haben wir sehr bald gemerkt, dass hier, in Rumänien, alles anders läuft, als wir das aus dem Westen gewohnt waren. Wir mussten sehr viel [..]