SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 1 Januar 2004«

Zur Suchanfrage wurden 233 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 4

    [..] Regierungskoalition stehe. Freilich könne der Etat der DFG, obschon in den letzten Jahren immer wieder angehoben, ,,die langanhaltende Unterfinanzierung der Hochschulen in Deutschland nicht ausgleichen". In ihrem nachfolgenden Grußwort hob Bundesministerin Bulmahn den außerordentlichen Stellenwert des Leibniz-Preises hervor als eine ,,Auszeichnung für absolute Spitzenforschung in den Natur- und Geisteswissenschaften, für disziplinübergreifendes Denken und internationale Ausri [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 14

    [..] ie beiden Romane, die ich deutsch und rumänisch las, fasziniert hatten. Beide erschienen in mehreren Auflagen, der erste in drei, der zweiten bisher vier Auflagen, Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung I.Halbjahr Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionssch [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 3

    [..] us Johannis entstanden, wo es heißt: ,,Die Situation der nationalen Minderheiten - eines der politischen Kriterien - hat sich in Rumänien in den letzten Jahren verbessert. Dies ist auch eine direkte Folge der Verhandlungen für den EU-Beitritt. Die Art, wie Rumänien die Beitrittskriterien erfüllt, kann sicher nicht als perfekt dargestellt werden, allerdings ist die Situation unseres Landes mit der der zehn Beitrittskandidaten, die in diesem Jahr der EU beitreten, vergleichbar. [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 10

    [..] it habe ich bloß die Argumente beider Wissenschaftler zur Kenntnis genommen und diejenige von Richard Huß überzeugender gefunden. Urkundlich heißt Leschkirch: Leuskiyrch, Luschkirg, Lueschkyrg. Huß argumentiert folgendermaßen: Groß-Probstdorf hatte den heiligen Ladislaus zum Schutzpatron und die Stelle, wo einst die Kirche stand, hieß ,,af der Lauslen Kirch", nach Teutsch ,,af der Loßler Kirch". ,,Laus" oder ,,Loß" kann wohl von (Ladis-) laus kommen. Dann fiele [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 11

    [..] Rechtsanwaltskanzlei Fabritius, des Kosmetikinstituts ,,Schönheitsinsel" (Inhaberin: Franziska Liebhart), der Zahnärztin Dr. Annemarie Schelker (Kaufbeuren) und eine Reise des Busunternehmens Double T, dessen Mitarbeiter Eduard Gierscher ist. Schon zum fünften Mal in Folge bestritt die Faschingsgesellschaft ,,Schleißheimer Narrenrat" ein niveauvolles Tanz- und Showprogramm, das diesmal unter dem Motto ,,Feuerwerk der Musik" stand. Für mitreißende Tanzmusik sorgte die banat-sc [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 1

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar .Jahrgang Förderung der deutschen Minderheit bleibt stabil Jahresplanungskonferenz des Bundesinnenministeriums in Hermannstadt Wirtschafts- und Jugendprojekte der Deutschen in Rumänien werden vorrangig gefördert Von Martin Oh nweil er, Hermannstadt Die rot-grüne Bundesregierung wird die Fördermittel für die deutsche Minderheit in Rumänien nicht wie in den letzten Jahren zu [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 4

    [..] ige Leipziger und die aus Mähren stammende junge Frau waren durch die Kriegsereignisse in die rumänische Hauptstadt gekommen und hatten sich kennen und lieben gelernt. Als eine Versetzung des Soldaten Heinz Wetzig anstand, heirateten die beiden in aller Schnelle vor dem deutschen Feldgericht in Bukarest. In der Folge wurde Heinz Wetzig schwer verwundet. Beide konnten sich nach Leipzig durchschlagen, wo sie auch kirchlich heirateten. Weil Neulehrer gebraucht wurden, studierte [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 5

    [..] en über den zulässigen Margen lag, so dass das Land zu extremen Sparmaßnahmen gezwungen ist. Von den Kürzungen sind alle Bereiche betroffen, freilich nicht alle mit diesen schwerwiegenden Folgen. Die institutionelle Förderung des Kulturrates war begründet durch die Übernahme der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, die dort seit den er Jahren einen Siedlungsschwerpunkt bilden. Die gesetzliche Grundlage der Landesför [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 12

    [..] ht und weshalb man diese auch weiterhin über einen Teil des Mitgliedsbeitrags finanziell unterstützen sollte. Oft kann eine solche kurzsichtigegoistische ,,Eigenvereinsunabhängigkeit" weitreichende Folgen auslösen. Unser Zusammenhalt würde geschwächt und unsere Gemeinschaft gefährdet, ja sogar zerstört werden. Gegen die Zersplitterung und in deren Folge die Auflösung der gewachsenen, bewährten Strukturen trete ich aus Verantwortung und Sorge an. Es geht nicht um ein persönlic [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 18

    [..] chauer bei diesem sehenswerten Faschingsumzug dabei sein. Abfahrt ist bei Maria Onghert-Renten um . Uhr. Der Faschingsumzug startet um . Uhr in Dischingen. Martin Schuster Kreisgruppe Böblingen Volles Haus bei Silvesterfeier Bereits zum zweiten Mal in Folge fand der Silvesterball der Kreisgruppe in der Kongresshalle in Böblingen statt. Da der Andrang im Vorjahr sehr groß war und die Nachfrage nach Plätzen kaum befriedigt werden konnte, beschloss der Vorstand, die Kart [..]